seltsame MACs bei "angemeldeten" WLAN-Geräten (Fr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

seltsame MACs bei "angemeldeten" WLAN-Geräten (Fritz-Box)

Beitrag von domoson » 18.09.2007 19:17:33

Hallo,

gerade schaue ich auf meine fritz.box (webinterface) unter Netzwerkgeräte. Hier stehen alle Clients die bisher zum Router verbunden waren (ich glaube nur die, die erfolgreich waren, bin mir aber nicht sicher). Erstmal ne recht lange Liste gesehen für meine Verhältnisse, 4 Geräte haben wir hier im Haus, die per WLAN reingehen, die sind auch alle ordentlich in der FritzBox mit Namen aufgelistet (laptop_a, ...), aber dort stehen ca. 15. Elf davon ohne jegliche Bezeichnung: Statt dem Namen (laptop_a z.B.) steht ein "-", bei MAC-Adresse sind lauter komische Einträge, sehen mir sehr verdächtig aus:
11:11:11:11:11:11
01:01:01:01:01:01
und weitere ähnlich einfach aufgebaute MACs.
Jedoch war bei allen der Status "offline".

Nun ja, denke mir gerade dass da vielleicht ein (paar) script kiddie(s) versuchen sich in mein WLAN (per WEP verschlüsselt) zu "hacken". Kann ich trotz der scheinbar falschen MACs die Identität der Übeltäter feststellen? Habe da mal von einem Programm namens macchanger gehört, dass die MAC fälschen kann. Schätze davon wurde Gebrauch gemacht. Habe ich da eine Chance? Oder liege ich mit meiner Vermutung komplett daneben? Und nein, aus bestimmten Gründen kommt WPA für unser Heimnetzwerk nicht in Frage und ja, mir ist bewusst wie unsicher WEP ist, aber immer noch besser als nichts.

Danke für eure Mühen!

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 20.09.2007 16:58:05

domoson hat geschrieben:Hier stehen alle Clients die bisher zum Router verbunden waren (ich glaube nur die, die erfolgreich waren, bin mir aber nicht sicher).
Bei der Fritz Box die ich gut kenne, werden auch die angezeigt die es versucht haben.
Du kannst ja mal einstellen "Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen", aber Sicherheit bringt das auch nicht. Eine MAC ist schnell angepasst.
domoson hat geschrieben:Und nein, aus bestimmten Gründen kommt WPA für unser Heimnetzwerk nicht in Frage und ja, mir ist bewusst wie unsicher WEP ist, aber immer noch besser als nichts.
Was soll man da sagen. Bei so viel Gastfreundschaft, bleiben die Gäste nicht aus :P
Um herauszukriegen wer das ist kannst Du einen Sniffer bemühen, vielleicht sind deine Gäste genauso unvorsichtig wie du.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

kotzkind
Beiträge: 279
Registriert: 29.10.2006 17:56:10

Beitrag von kotzkind » 20.09.2007 17:06:27

Viel glück noch beim erwischen von den Kiddies.
Wie wird das eigentlich vor Gericht bestraft?

Und wieso kannst du nur WEP benutzen?

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 21.09.2007 15:36:21

kotzkind hat geschrieben:Und wieso kannst du nur WEP benutzen?
Weil unser Netzwerkdrucker und noch ein anderes Gerät nur WEP unterstützen. Ist natürlich blöd.. aber kann man halt auf die schnelle nix machen ohne mehr Geld auszugeben.

Die Kiddies krieg ich schon noch^^


edit: und danke für den Tipp mit dem Sniffer. Hab sowas noch nie gemacht, werd mich da mal einlesen.

Antworten