(gelöst) ftp client der nur neu bearbeitete Dateien uploaded
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
(gelöst) ftp client der nur neu bearbeitete Dateien uploaded
Es gibt rsync was ideal wäre für meinen Zweck, aber meine Gegenstelle hat kein rsync.
Ich habe hier
konqueror
mc
filezilla
curl
ftp
Ich denke mal einer von denen kann das.
Konqueror habe ich nix gefunden. Kann aber Dateien löschen die mc nicht löschen kann.
mc, nix gefunden scheint auch sehr komliziert zu sein und kennt keine batch Abfragen.
filezilla, soll es können. Bei mir aber nicht.
curl - noch nicht getestet
ftp - ?
Macht einer von euch einen Abgleich zwischen seinem lokalen Arbeitsplatz und seinem Webspace mit einem ftp client, wenn ja, da wäre ich für ein kleines howto sehr dankbar. Ideal wäre was WAS per bash script ausgeführt werden kann.
Ich habe hier
konqueror
mc
filezilla
curl
ftp
Ich denke mal einer von denen kann das.
Konqueror habe ich nix gefunden. Kann aber Dateien löschen die mc nicht löschen kann.
mc, nix gefunden scheint auch sehr komliziert zu sein und kennt keine batch Abfragen.
filezilla, soll es können. Bei mir aber nicht.
curl - noch nicht getestet
ftp - ?
Macht einer von euch einen Abgleich zwischen seinem lokalen Arbeitsplatz und seinem Webspace mit einem ftp client, wenn ja, da wäre ich für ein kleines howto sehr dankbar. Ideal wäre was WAS per bash script ausgeführt werden kann.
Zuletzt geändert von bombaclaude am 20.09.2007 18:53:03, insgesamt 1-mal geändert.
- OliverDeisenroth
- Beiträge: 499
- Registriert: 27.07.2003 22:34:31
- Wohnort: Schwalmstadt
-
Kontaktdaten:
Hallo bombaclaude,
wenn ich momentan mehr Zeit hätte, würde ich ein Script schreiben, welches alle Dateien in einen Array schreibt und dann in einem bestimmten Intervall die Dateigrößen miteinander vergleicht. (Anschließend mit ncftpput hochladen) Ist gar nicht so schwierig, wenn man ein bisschen BASH versteht![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Naja, vielleicht mach ich mich am Wochenende mal dran.
Unter http://syncftp.sourceforge.net/ ist auch ein Programm in Entwicklung, momentan scheinbar jedoch nur über das CVS. Also wenn du nicht abwarten kannst, einfach mal das CVS auschecken.
Aber jetzt erstmal schlafen, genug geschrieben für heute![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
wenn ich momentan mehr Zeit hätte, würde ich ein Script schreiben, welches alle Dateien in einen Array schreibt und dann in einem bestimmten Intervall die Dateigrößen miteinander vergleicht. (Anschließend mit ncftpput hochladen) Ist gar nicht so schwierig, wenn man ein bisschen BASH versteht
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Naja, vielleicht mach ich mich am Wochenende mal dran.
Unter http://syncftp.sourceforge.net/ ist auch ein Programm in Entwicklung, momentan scheinbar jedoch nur über das CVS. Also wenn du nicht abwarten kannst, einfach mal das CVS auschecken.
Aber jetzt erstmal schlafen, genug geschrieben für heute
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! ![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Site syncronisieren
Hallo
Schua dir mal sitecopy an.
mfg
schwedenmann
Schua dir mal sitecopy an.
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
Wäre toll Oliver! Mein blog lasse ich statisch laufen, also nicht aus einer Datenbank generieren. Das script soll mein lokales Verzeichnis mit dem Webspace abgleichen. Wenn das leer ist, alle Dateien und Verzeichnisse hochladen. Wenn ich nur drei oder vier Dateien verändere oder hinzufüge (, neuer Blogeintrag, neues jpg oder so was) dann soll es eben nur diese Dateien aktualisieren.
Der mc soll das können. Habe das im Ubuntu Forum gelesen. Leider schweigt sich der Poster aus wie das geht. Der mc für Windows kann das, hab es selber getestet, aber leider liegen zwischen dem windows und dem linus mc eine kleine Welt.
ftp soll das auch können. Er hat einen batch modus. Leider ist das mit der google suche so ein Problem. Es gibt ftp auch für Windows.
Die meisten nehmen wohl rsync oder updaten im Zeitalter des schnellen Internets gleich alles.
Der mc soll das können. Habe das im Ubuntu Forum gelesen. Leider schweigt sich der Poster aus wie das geht. Der mc für Windows kann das, hab es selber getestet, aber leider liegen zwischen dem windows und dem linus mc eine kleine Welt.
ftp soll das auch können. Er hat einen batch modus. Leider ist das mit der google suche so ein Problem. Es gibt ftp auch für Windows.
Die meisten nehmen wohl rsync oder updaten im Zeitalter des schnellen Internets gleich alles.
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
sitecopy
Habe das gerade getestet. Bekomme leider diese Fehlermeldung
http://www.google.com/search?q=sitecopy ... n+filename
Leider läd die von google angegebene Seite = sitecopy Webseite nicht. Der cache hilft auch nicht weiter. In meinem ftp Verzeichnis liegt eine Datei .quota auf die ich keinen Zugriff habe. Jetzt gibt es vielleicht einen Befehl der diese Datei von allen Aktionen ausnimmt, aber welcher?
-----EDIT----
Ich habe mein Problem mit dem lftp gelöst.
Habe das gerade getestet. Bekomme leider diese Fehlermeldung
Google kennt das:Lösche .quota: failed:
550 .quota: Forbidden filename
sitecopy: Fehler beim Aktualisieren des Servers.
http://www.google.com/search?q=sitecopy ... n+filename
Leider läd die von google angegebene Seite = sitecopy Webseite nicht. Der cache hilft auch nicht weiter. In meinem ftp Verzeichnis liegt eine Datei .quota auf die ich keinen Zugriff habe. Jetzt gibt es vielleicht einen Befehl der diese Datei von allen Aktionen ausnimmt, aber welcher?
-----EDIT----
Ich habe mein Problem mit dem lftp gelöst.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
sitecopy
Hallo
Ev hilft die Option -k ,bzw. --keep-going Option weiter, siehe man sitecopy.
Außerdem schau dir mal die Beispiele des rcfiles an, da gibts auch exclude und die behandlung von fiuelpermissions.
dein .quota sollte man also ausklammern können,
mfg
schwedenmann
Ev hilft die Option -k ,bzw. --keep-going Option weiter, siehe man sitecopy.
Außerdem schau dir mal die Beispiele des rcfiles an, da gibts auch exclude und die behandlung von fiuelpermissions.
dein .quota sollte man also ausklammern können,
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34