beryl, compiz und compiz-fusion

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

beryl, compiz und compiz-fusion

Beitrag von rene04 » 12.09.2007 09:40:11

HAllo,

das neue Linux-Magazin bringt es an den Tag, nur habe ich das auch richtig verstanden?

>> Beryl und Compiz haben sich zusammengeschlossen (das is ja mittlerweile ein alter hut).
>> Compiz-Fusion ist mehr oder weniger das "testing" vom neuen Compiz. Was stable in Compiz-Fusion ist, wandert in Compiz.

korrekt?

ich find das alles ziemlich wirr.

Compiz lässt sich hervorragend über aptitude installieren, is aber uralt.
Compiz-Fusion zu installieren is schon aufwendiger und so richtig zusammengefasst und dokumentiert is auch nix :(

kann hier jemand für klarheit sorgen?

gruesse rene

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: beryl, compiz und compiz-fusion

Beitrag von Simmel » 12.09.2007 10:20:34

rene04 hat geschrieben:HAllo,

das neue Linux-Magazin bringt es an den Tag, nur habe ich das auch richtig verstanden?

>> Beryl und Compiz haben sich zusammengeschlossen (das is ja mittlerweile ein alter hut).
>> Compiz-Fusion ist mehr oder weniger das "testing" vom neuen Compiz. Was stable in Compiz-Fusion ist, wandert in Compiz.

korrekt?

ich find das alles ziemlich wirr.

Compiz lässt sich hervorragend über aptitude installieren, is aber uralt.
Compiz-Fusion zu installieren is schon aufwendiger und so richtig zusammengefasst und dokumentiert is auch nix :(

kann hier jemand für klarheit sorgen?

gruesse rene

Am Anfang gab es Compiz, die Jungs haben sich "verstritten" dann gab es Compiz und Beryl, dann haben sich die Jungs wieder vertragen und nun heisst das ganze Compiz-Fusion.

Angbaen wie beim Lotto, ohne Gewähr, so zumindest habe ich das Ganze verstanden.
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 12.09.2007 10:24:44

hmmm, das linux-magazin sieht das anders. na toll. ich werde wohl aufgrund genau dieses hickhacks komplett auf das produkt verzichten. solange ich nix definitives weiss is mir das zu blöd.

gruesse

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 12.09.2007 10:42:10

Hi,

hier wird es imho gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Compiz

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 12.09.2007 11:09:18

nun bleibt immernoch die frage:

was sollte man sich installieren? compiz-fusion oder compiz?

gruesse

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 12.09.2007 13:33:46

rene04 hat geschrieben:nun bleibt immernoch die frage:

was sollte man sich installieren? compiz-fusion oder compiz?

gruesse
glaub nicht dass compiz fusion sonderlich stabil ist. wenn du nicht die ganzen neuen (sinnlosen ^^) effekte brauchst nimm compiz.. der würfel ist da ja auch dabei afaik.

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 12.09.2007 15:51:50

Es ist eigendlich ganz einfach:
Wenn du einen coolen 3DDesktop für dein Linux willst, installiertst du dir Compiz-Fusion.
Das ist weder kompliziert noch "sinnlos" sondern einfach nur schön :O

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 12.09.2007 15:53:25

und schon haben wir wieder mehrere aussagen die sich alle nicht wirklich decken. der vorletzte psot war compiz und der letzte compiz-fusion. *argl*

gruesse

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 12.09.2007 23:45:10

tja dann musst du dich jetzt wohl entscheiden;)

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 13.09.2007 07:57:52

na gut, ich glaube dann einfach mal was im linux-magazin steht und werde mich wenn überhaupt mit compiz begnügen.

gruesse

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 20.09.2007 14:42:15

rene04 hat geschrieben:na gut, ich glaube dann einfach mal was im linux-magazin steht und werde mich wenn überhaupt mit compiz begnügen.

gruesse
Vielleicht gibt dir das noch ein wenig Anregung, kann man mit Sicherheit nicht 1 zu 1 umsetzen da das für Ubuntu ist, aber vll. gibt es dir noch ein paar Anhaltspunkte.

http://ubuntuguide.org/wiki/Ubuntu:Feis ... _fusion.29

HTH,
Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 20.09.2007 18:26:54

hi,

danke, aber hier geht es nicht darum wie man was installiert, sondern um den grundsatzunterschied von compiz und compiz-fusion. ich hatte schon beides am laufen bei mir. aber ich bevorzuge wie bereits erwähnt die stable version compiz, wie im linux-mag beschrieben.

gruesse

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 01.10.2007 14:34:23

rene04 hat geschrieben:hi,

danke, aber hier geht es nicht darum wie man was installiert, sondern um den grundsatzunterschied von compiz und compiz-fusion. ich hatte schon beides am laufen bei mir. aber ich bevorzuge wie bereits erwähnt die stable version compiz, wie im linux-mag beschrieben.

gruesse
Öhm,

also in dieser Installationsanleitung sieht es aber fast so aus, als braucht man beides? Nun bin ich etwas verwirrt. Für mich liest sich die Anleitung so das man, um fusion zu installieren, das normale compiz als Grundlage braucht?

:lol:

Echt funny ^^

Stimmt das denn nun, oder nicht, das würde mich nun doch interessieren.
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 01.10.2007 14:35:30

deshalb ja dieser thread um das mal von grund auf sauber zuzuordnen :) ich bin auch in hohem maße verwirrt.

gruesse

Kotzkroete
Beiträge: 307
Registriert: 13.11.2005 17:44:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Kotzkroete » 01.10.2007 15:22:33

Also ich kenne nur compiz und beryl und beryl ist ziemlich aetzend.
Mit compiz kann man noch recht angenehm arbeiten, aber bei beryl hoert es auf.....
Da ist so viel spielkram und es frisst so viel Leistung.
Wenn es ein opengl desktop sein muss, dann lieber ein nicht zu aufgeblasenes compiz.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 02.10.2007 17:56:33

Kotzkroete hat geschrieben:Also ich kenne nur compiz und beryl und beryl ist ziemlich aetzend.
Mit compiz kann man noch recht angenehm arbeiten, aber bei beryl hoert es auf.....
Da ist so viel spielkram und es frisst so viel Leistung.
Wenn es ein opengl desktop sein muss, dann lieber ein nicht zu aufgeblasenes compiz.
Also das ist ja alles ansichts Sache, und man hat ja auch die Qual der Wahl, wenn man denn unbedingt wackelnde, verbrennende,... oder sonst was Fenster haben will:-)

Nur beryl ist wieder vereint mit compiz, also irgendwie gibts da wohl kaum mehr nen Unterschied. *g*
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

zypral
Beiträge: 68
Registriert: 04.03.2007 20:04:45

Beitrag von zypral » 02.10.2007 20:09:38

* Compiz, (also Compiz-core) which contains only the core functionality of compiz and base plugins
* Compiz Fusion, consisting of the plugins, decorators, settings tools and related applications from the Beryl and Compiz communities. Its main activity is focused in installation, configuration and additional plugins to be added to the core functionalities of Compiz.

Kurz und knapp: Compiz ist der Kern und Compiz-Fusion das ganze drumherum. ^^

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 02.10.2007 20:25:03

Kotzkroete hat geschrieben:Also ich kenne nur compiz und beryl und beryl ist ziemlich aetzend.
Mit compiz kann man noch recht angenehm arbeiten, aber bei beryl hoert es auf.....
Da ist so viel spielkram und es frisst so viel Leistung.
Wenn es ein opengl desktop sein muss, dann lieber ein nicht zu aufgeblasenes compiz.
Komischer Kommentar, ich nutze Beryl und war sehr überrascht wie wenig Ressourcen es verbraucht bei mir, es läuft einwandfrei und lässt sich wunderbar konfigurieren. Das Einzige was wohl nicht so gut funktioniert ist der Unschärfe-Effekt den ich ausgeschaltet habe, ansonsten klappt alles 100%ig.

Ich ahbe eine Athlon 64 mit 3GB Ram udn ner PCIe G-Force6600GT, die CPU-Last steigt nie über 12%, bei Leerlauf merke ich nicht mal das Beryl aktiv ist.
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Antworten