Passender Textbrowser

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Passender Textbrowser

Beitrag von azerty » 19.09.2007 13:53:44

Ich bin schon längere Zeit auf der Suche nach einem adäquaten Textbrowser, allerdings hat mich die verfügbare Anzahl an Browsern schier erschlagen, deswegen würde ich gerne eure Meinung hören. Zumal sich die einzelnen Browser durch die nicht sehr kreative Namensgebung kaum unterscheiden lassen..


Ich suche einen Textbrowser, mit dem JavaScript, Formulare, Tabellen, ev. CSS und Bilder möglich sind. Sehr wichtig: Bookmarks müssen unterstützt werden, ideal wärs wenn man meine Firefox-Bookmarks direkt in $MY-NEW-TEXTBROWSER importieren könnte.

Welcher Textbrowser kommt da in Frage?

PS: Sorry, den Thread gabs so oder so ähnlich bestimmt schon zig-mal, allerdings konnte ich keinen mit meinen Anforderungen finden..

rdg
Beiträge: 31
Registriert: 27.07.2007 15:10:56

Beitrag von rdg » 19.09.2007 19:40:28

Quanta ist für Webentwicklung mit (für mich am) besten geeignet. :wink:

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 19.09.2007 19:52:57

Hallo,
also wenn ich mal in der Konsole unterwegs bin, dann verwende ich w3m.

Der kann auf jeden Fall Bookmarks, Tabellen, Formulare, Bilder.
JavaScript bin ich mir nicht sicher. CSS bin ich mir auch nicht sicher, die Seiten werden aber immer einigermaßen vernünftig dargestellt.

Einfach mal ausprobieren würde ich sagen.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9280
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 19.09.2007 20:35:14

BeS hat geschrieben:also wenn ich mal in der Konsole unterwegs bin, dann verwende ich w3m.
auch ich verwende in der Shell am liebsten w3m.
Der kann auf jeden Fall Bookmarks, Tabellen, Formulare, Bilder.
korrekt. Und Texte mit dem Editor of choice zu schreiben ist halt einfach genial.

Für Bilder ist evtl. auch

Code: Alles auswählen

apt-cache show w3m-img
interessant.

JavaScript bin ich mir nicht sicher.
JS können von den Textbrowsern nur die `links'-Verwandten (`links2' sicher)
CSS bin ich mir auch nicht sicher, die Seiten werden aber immer einigermaßen vernünftig dargestellt.
CSS kann w3m nicht ... und ich vermute auch kein anderer der Textbrowser
... schließlich geht es ja um Information und nicht um Design!


Zusammenfassung:
Die meisten Features bieten links/elinks/links2 (letzterer sogar mit grafischem Modus)

w3m ist v.a. bei vi-Usern beliebt, wg. Navigation und so (Die *links* sollen aber auch caret-Navigation unterstützen, habe ich gelesen)

Andere ordentliche Alternativen gibt es nicht wirklich - so jedenfalls mein Eindruck nach wochenlangem Suchen und Testen


Ich selbst bin trotzdem nicht von Iceweasel losgekommen .... da textbrowsen mir einfach doch zu anstrengend ist .... und ganz entscheidend: der Wiedererkennungswert von Webseiten ist leider sehr gering :-(



btw: Bookmarks kannst du immer irgendwie (mit sed oder so) umkonvertieren, damit sie dem neuen Format entsprechen. (Falls es sich um plain-text handelt)
Use ed once in a while!

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 21.09.2007 18:55:51

Danke für die zahlreichen Antworten.

Da ich den w3m schon etwas gewohnt bin, und ihr er mir empfohlen wird, werde ich mal schauen ob/wie das Textbrowsen für mich möglich ist. Mal schauen, werde mal versuchen einige Tage nur mit dem Textbrowser zurechtzukommen, wenns geht werd ich bei w3m bleiben.

Und danke für den Hinweis auf w3m-img, sehr nützliches Teil..

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 21.10.2007 11:18:12

Bin gerade auf den W3C Line-Mode Browser gestoßen.
Sieht ganz interessant aus, hat den schonmal jemand ausprobiert?

Antworten