SW Raid1 im nachhinein?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ali
Beiträge: 50
Registriert: 26.06.2007 09:37:30

SW Raid1 im nachhinein?

Beitrag von ali » 19.09.2007 17:26:18

hi, ich hab da eine kleine frage bezüglich sw-raids

habe vor kurzem ein system in die hand gedrückt bekommen (debian etch) welches soweit läuft, und alles so vorkonfiguriert ist, wie es sein soll. das problem ist, es läuft alles auf einer festplatte, was nicht sehr sicher ist! eine zweite festplatte ist im system vorhanden, ungebraucht (beide hdds sind gleich). Darum will ich jetzt im nachhinein ein software raid1 einbinden. meine frage ist nun, ist das im prinzip möglich ohne die daten hin und her zu schieben? quasi die zweite hdd mit ins boot holen, und die erste auf die zweite zu spiegeln. hardwareraid ist nicht verfügbar, daher muss es sw sein. hauptaugenmerk liegt darin, die daten etwas sicherer zu halten, fall mal eine festplatte ausfallen sollte.
meine nächste frage wäre, wie erkennt man zuverlässig, und am besten noch vor einem crash, das eine hdd bald den löffel abgibt?

habe wohl falsch gegoogled, oder es gibt nicht soviele informationen wie man mein vorhaben realisiert. für einen hilfreichen link oder ein kommentar wäre ich euch sehr dankbar!

danke
mfg

kemde
Beiträge: 49
Registriert: 01.02.2007 18:48:25

Beitrag von kemde » 19.09.2007 17:51:50

Zum Software-Raid1: Ich hab's für meine root-Partition mehrere Tage lang versucht (mit mdadm), es hat nicht gehen wollen, was vielleicht "Anfängerpech" war. Mit allen anderen Partitionen ging es problemlos gemäß Kochbuch aus dem Wiki. Habe meine root-Partition neu aufgesetzt (ist ja mit Netinst nicht so das Problem) und direkt während der Installetion das md konfiguriert, das funktioniert.

Wie man erkennt, daß eine Partition "bald" den Geist aufgibt ? Wie bald ? Welchen Geist ? Sorry .... keine Ahnung, aber wenn die ersten Fehler kommen sagt das md Bescheid. Dann hängst Du (bei RAID 1 jedenfalls) die betreffende Platte aus und schiebst eine neue rein. Siehe "man mdadm".

Empfehle, auf einer temporären Partition das /home zu sichern, dann mit Netinst-Installation neu partitionieren (mind. eine P. für / und eine für /home) und die md's einrichten. Das läuft i. W. selbsterklärend ab und kostet nicht so viel Zeit wie stundenlangen rumgedaddel ;-))

Hilft's ?

ali
Beiträge: 50
Registriert: 26.06.2007 09:37:30

Beitrag von ali » 19.09.2007 19:01:24

danke erstmal für deine antwort!

hm wäre es denn möglich, wenn ich den kompletten festplatteninhalt auf einen backupserver schmeisse, dann im rescuemodus die platten neu partitioniere und in ein softwareraid packe, und dann das backup zurückkopiere, das ich zu einem funktionierenden system zurückkomme? denn ohne das system neu aufzusetzen scheint es wohl nicht zu funktionieren.

kemde
Beiträge: 49
Registriert: 01.02.2007 18:48:25

Beitrag von kemde » 19.09.2007 20:06:47

Keine Ahnung ... bin nicht so der Crack für Neuinstallationen, da ich die Netinst auf meinem Singleuser-System immer als den schnellsten Weg empfinde. Ich weiß halt nicht, welche Systemdateien man alle sichern müßte, damit alles (?) tut wie vorher.

Vielleicht (bestimmt !) gibt es einen Weg, ein RAID-1 auch über / und swap im Betrieb aufzusetzen, aber mir war die Suche zu schwierig und die Hilfe zu dürftig, deshalb die QuickAndDirty-Lösung mit neuer Inst.

Antworten