Installer erkennt Hardware nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Installer erkennt Hardware nicht

Beitrag von _ash » 18.09.2007 09:19:01

bei der Installation mit dem net-installer wird sowohl das cd-rom als auch die Netzwerkkarte nicht erkannt. jmd ein Tipp, wie ich das beheben kann?

Hardware:
- Mainboard: GigaByte P35-DS3 mit Realtek RTL8111B
- SATA DVD von Samsung
- Intel Duo Core

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 18.09.2007 12:38:02

Wir bereits an anderer Stelle behandelt: https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=89646

smo

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 18.09.2007 14:10:56

erstmal danke für die Hilfe.

Ich versuche Etch zu installieren.

Ich habe mit Knoppix gebootet, hier die Ausgabe von lspci:

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Unknown device 29c0 (rev 02)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Unknown device 29c1 (rev 02)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 2937 (rev 02)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 2938 (rev 02)
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 2939 (rev 02)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 293c (rev 02)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Unknown device 293e (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Unknown device 2940 (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation Unknown device 2946 (rev 02)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Unknown device 2948 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 2934 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 2935 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 2936 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 293a (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 92)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Unknown device 2918 (rev 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation Unknown device 2921 (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Unknown device 2930 (rev 02)
00:1f.5 IDE interface: Intel Corporation Unknown device 2926 (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation Unknown device 0402 (rev a1)
03:00.0 IDE interface: JMicron Technologies, Inc. JMicron 20360/20363 AHCI Controller (rev 02)
03:00.1 IDE interface: JMicron Technologies, Inc. JMicron 20360/20363 AHCI Controller (rev 02)
04:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 01)
Weitere Hardwareinfos:
- Mainboard
- 1 SATA Festplatte (darauf ist XP installiert), 1 IDE Platte (darauf befindet sich noch mein altes Debian von vor dem Hardware Update)
- 1 SATA DVD

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 18.09.2007 22:17:10

Hier habe ich die Info gefunden, dass der ICH9-SATA-Controller erst ab Kernel 2.6.20 unterstützt wird (evtl. auch schon ab 2.6.19).
Etch verwendet 2.6.18, lenny (=testing) momentan 2.6.21. Wenn's dir also keine allzu großen Bauchschmerzen bereitet, würde ich dir eine lenny-Installation empfehlen.

Deine Netzwerkkarte bekommst du evtl. mit diesem Thread zum Laufen.

Grüße
smo

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 18.09.2007 22:49:08

hm, sowas hatte ich schon befürchtet. An sich ist mir ein ernsthaft stabiles System sehr wichtig; ich habe mit dem Testing Zweig keinerlei Erfahrung. Hast Du mir eine Meinung dazu?

Irgendeine Möglichkeit, das doch mit Etch zum Laufen zu bringen?

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 19.09.2007 00:10:30

_ash hat geschrieben:hm, sowas hatte ich schon befürchtet. An sich ist mir ein ernsthaft stabiles System sehr wichtig; ich habe mit dem Testing Zweig keinerlei Erfahrung. Hast Du mir eine Meinung dazu?
Da gehen die Meinungen auseinander. Ich denke: Wenn du einen Server betreibst, sollte stable zum Einsatz kommen (wegen Stabilität + schnellen Sicherheitsupdates).
Auf einem Desktop-Rechner ist meiner Meinung nach testing der beste Kompromiss zwischen Aktualität und Stabilität (ich verwende es seit nun ca. 2 Jahren und bin zufrieden). Aber zu dieser Problematik kannst du hier im Forum auch einige Diskussionen nachlesen. :)
Irgendeine Möglichkeit, das doch mit Etch zum Laufen zu bringen?
Da bin ich überfragt. IIRC gab's hier aber schon ähnliche Anfragen..

smo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.09.2007 08:45:23

Ein Versuch wäre das hier http://kmuto.jp/debian/d-i/

Gibt es jetzt auch für Etch. Mit Kernel 2.6.21
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 19.09.2007 09:15:35

das klingt so schlecht nicht. Wie vertrauenwürdig ist die Quelle? Hat jmd Erfahrung mit den Images?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.09.2007 13:37:49

Ich denke mal vertrauenswqüdiger als einige andere obskure Quellen. Das ist ein Debianentwickler seit 1999.

http://kmuto.jp/index.cgi?Kenshi%20Muto&l=en
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten