betreibe seit einiger Zeit Debian etch i386 neben windows auf meinem Rechner.
Zum Testen wollte ich vielleicht noch einmal ein anderes Linux System aufspielen.
Meine Frage nun:
Für Debian habe ich ein Swapbereich auf der Platte seperat partioniert.
Könnte ich bei einer neuen Linuxversion den gleichen Swapbereich wie bei Debian nutzen?
Oder zerschieße ich mir dabei die laufende Version von Debian?
zweites Linux System
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: zweites Linux System
ja.ulfa hat geschrieben: Könnte ich bei einer neuen Linuxversion den gleichen Swapbereich wie bei Debian nutzen?
herrchen
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Das dürfte kaum passieren, die neueren Kernels erkennen sogar wenn das suspend2disk-Image mit einer anderen Kernel Version der selben Distribution geschrieben wurde als es geladen werden soll. Man hat dann die Möglichkeit das Booten abzubrechen oder ohne das Image zu laden zu booten.
Hab ich selbst schon aus Versehen ausprobiert
Ich denke das der selbe Sicherheitsmechanismus greift, wenn das Image von einer anderen Distribution erstellt wurde, oder?
Hab ich selbst schon aus Versehen ausprobiert

Ich denke das der selbe Sicherheitsmechanismus greift, wenn das Image von einer anderen Distribution erstellt wurde, oder?