KDE und GNOME, warum nicht beides?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Xote
Beiträge: 144
Registriert: 28.10.2004 19:09:04
Wohnort: Wien

KDE und GNOME, warum nicht beides?

Beitrag von Xote » 18.09.2007 19:12:51

Hallo,

ich habe eine ziemlich gute Grundsatzfrage (glaube ich). Ich, als Anfänger, habe das mit den Paketabhängigkeiten aber so verstanden, dass es gar nicht möglich sein sollte, dass sich 2 Programme überhaupt und irgendwie in die Quere kommen, zB weil sie auf die gleichen config-files zugreifen wollen.

Die unterschiedlichen Meinung zu KDE und GNOME sind ja bekannt. An dem Thema kommt ja kaum ein Neuling drum rum, warum also installiert man nicht einfach beides? So groß kann der Platzbedarf doch gar nicht sein... :?:

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE und GNOME, warum nicht beides?

Beitrag von cirrussc » 18.09.2007 19:17:06

Hi,
Xote hat geschrieben:An dem Thema kommt ja kaum ein Neuling drum rum, warum also installiert man nicht einfach beides? So groß kann der Platzbedarf doch gar nicht sein... :?:
Mach doch, hindert dich niemand :P
Hab das selber mal so gemacht um gnome anzutesten.
Funktioniert eigentlich, nur manchmal liest man doch von kleineren Problemen....

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
hammurabi
Beiträge: 189
Registriert: 31.12.2003 16:39:47

Beitrag von hammurabi » 18.09.2007 19:18:25

Soweit ich weiß, sollte das kein Problem sein. Ich habe es selber schon gemacht. Und vom Platzbedarf her auch eher zu vernachlässigen. Was sind schon unter 10 GB?
Debian für Einsteiger!

http://www.debian-desktop.de

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 18.09.2007 19:32:04

Hallo,

ist überhaupt kein Problem, du kannst dir beide Destopumgebungen installieren und somit schauen welche dir am meisten zusagt.
Es ist aber auch kein Problem KDE Programme unter GNOME zu verwenden und andersherum. Der Startvorgang ist dann halt ein bisschen länger, da Bibliotheken nachgeladen werden.
Außerdem gibt es noch mehr als nur KDE und GNOME.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Xote
Beiträge: 144
Registriert: 28.10.2004 19:09:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Xote » 19.09.2007 07:48:00

Und warum gibts dann überall die große Sinnkrise bei der Frage "KDE oder GNOME"? Hmm, vielleicht liegts am möglich minimalsten System, was offenbar viele als großes Ziel erachten, siehe Wiki-Artikel "Debian ohne Ballast".

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 19.09.2007 07:54:08

Hi

Die Frage "KDE oder GNOME was ist besser" ist dermassen für die Hose...

Niemand wird Dir sagen können, was besser ist. Diese Entscheidung musst Du selbst treffen.
Das Environment, das Dir am besten gefällt...oder mit dem Du am besten zurecht kommst ist das Richtige für Dich.

Gnome und KDE parallel auf dem Rechner zu haben, ist kein Problem, hatte ich etliche Zeit gehabt.

Der "Schlankheitswahn" ist evtl auch auf Systeme gerichtet, die evtl etwas "schwachbrüstig" sind und von der Performance nicht so viel hergeben.

Arbeite mit dem, wo Du am besten mit zurecht kommst und hör nicht auf das Geschwafel "KDE ist doof" oder "Gnome ist Mist".
Entscheide Du selbst...schau Dir die versch. Environments an und bilde Deine eigene Meinung, denn es ist Dein Rechner ;-)

Zu mir selbst:
Ich hatte vorher KDE genutzt...das war mir etwas zu aufgebläht, dann bis ich zu Gnome, weil ich es etwas schlanker empfand.
Nachteil fand ich, dass ich das Startmenü nicht so editieren konnte, wie ich es mochte...und bin bei XFCE gelandet und nutze das nun seit einiger Zeit. Parallel ist Gnome installiert.

Aber das sind Entscheidungen, die Du selbst treffen und Deinen eigenen Weg gehen solltest.

Antworten