Jetzt sollte es so weit sein, Etch (inzwischen 4.0r1) auf die Platte (vorher Sarge drauf). Der Rechner ist ein "betagter" 800MHz PIII. Alle privaten (Nutz)Daten habe ich auf die 2. Platte gesichert (ext3). Prima. Netinst CD erstellt und installiert. Aber was ist das: schon beim Booten der Netinst CD gibt es Fehlermeldungen über defekte Sektoren auf der 1. UND 2. Platte. Also erst mal die 2. Platte physikalisch rausgehängt (Stecker ab). Etch lässt sich jetzt installieren, aber schon beim ersten Starten gibt "Lost Interrupt" und es bleibt hängen. Stundenlang habe ich "herumgegoogelt", dann irqpoll zu den Kernel Bootparametern in /boot/grub/menu.lst hinzugefügt. (Mit der Knoppix 5.2 DVD aus der CT hatte ich Zugriff auf die boot-sektion der Platte (hda)).
Jetzt startet Etch erst mal ohne Probleme - nach dem 3. Netinst ... Mit dem Problem bin ich wohl nicht so GANZ ALLEIN auf der Welt.
Jetzt kommt es: Die 2. Platte wieder rein, die Fehlerhaften Sektoren sind wieder da und ich kann meine Daten nicht zurückspeichern, weil überall irgendwelche defekte Sektoren sein sollen (oder sind). Knoppix DVD wieder rein, externe USB Platte dran - klappt alles. Und dann: KEINE defekten Sektoren zu sehen - alles wunderbar (?) und ich kann erst mal meine Daten PROBLEMLOS von der 2. Platte sichern. Damit bin ich noch nicht fertig, aber ich kriege mein "Zeugs" wieder - wobei ich noch nicht probiert habe, ob die USB Platte unter Etch mounted ...
Ganz ehrlich, was ist das für ein Mist ? Inzwischen habe ich alle möglichen (Live) Distris wie PCLinuxOS, ARCH, SUSE10.2, KUBUNTU (ganz frisch) durch, keine muckt mit den defekten Clustern herum, keine gab - weil ich auch das probiert habe - beim Installieren irgendwelche "Lost Interrupts". Das gab es, wie erwähnt, nur bei Etch jetzt.
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Auf eure Kommentare bin ich schon gespannt und vielleicht hat ja von Euch noch jemand DEN TIPP !
Gruß Christoph