Etch 4.0r1 "Lost Interrupt", defekte Sektoren ...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ChristophP
Beiträge: 15
Registriert: 10.11.2005 12:52:14
Wohnort: Am Wasser der Ostsee

Etch 4.0r1 "Lost Interrupt", defekte Sektoren ...

Beitrag von ChristophP » 12.09.2007 07:23:10

Hallo alle

Jetzt sollte es so weit sein, Etch (inzwischen 4.0r1) auf die Platte (vorher Sarge drauf). Der Rechner ist ein "betagter" 800MHz PIII. Alle privaten (Nutz)Daten habe ich auf die 2. Platte gesichert (ext3). Prima. Netinst CD erstellt und installiert. Aber was ist das: schon beim Booten der Netinst CD gibt es Fehlermeldungen über defekte Sektoren auf der 1. UND 2. Platte. Also erst mal die 2. Platte physikalisch rausgehängt (Stecker ab). Etch lässt sich jetzt installieren, aber schon beim ersten Starten gibt "Lost Interrupt" und es bleibt hängen. Stundenlang habe ich "herumgegoogelt", dann irqpoll zu den Kernel Bootparametern in /boot/grub/menu.lst hinzugefügt. (Mit der Knoppix 5.2 DVD aus der CT hatte ich Zugriff auf die boot-sektion der Platte (hda)).
Jetzt startet Etch erst mal ohne Probleme - nach dem 3. Netinst ... Mit dem Problem bin ich wohl nicht so GANZ ALLEIN auf der Welt.

Jetzt kommt es: Die 2. Platte wieder rein, die Fehlerhaften Sektoren sind wieder da und ich kann meine Daten nicht zurückspeichern, weil überall irgendwelche defekte Sektoren sein sollen (oder sind). Knoppix DVD wieder rein, externe USB Platte dran - klappt alles. Und dann: KEINE defekten Sektoren zu sehen - alles wunderbar (?) und ich kann erst mal meine Daten PROBLEMLOS von der 2. Platte sichern. Damit bin ich noch nicht fertig, aber ich kriege mein "Zeugs" wieder - wobei ich noch nicht probiert habe, ob die USB Platte unter Etch mounted ...

Ganz ehrlich, was ist das für ein Mist ? Inzwischen habe ich alle möglichen (Live) Distris wie PCLinuxOS, ARCH, SUSE10.2, KUBUNTU (ganz frisch) durch, keine muckt mit den defekten Clustern herum, keine gab - weil ich auch das probiert habe - beim Installieren irgendwelche "Lost Interrupts". Das gab es, wie erwähnt, nur bei Etch jetzt. :oops: Und bei Debian will ich ja unbedingt bleiben - aber SPASS macht das SO nicht !

Auf eure Kommentare bin ich schon gespannt und vielleicht hat ja von Euch noch jemand DEN TIPP !

Gruß Christoph
---
Das kann ja alles nicht angehen !

ChristophP
Beiträge: 15
Registriert: 10.11.2005 12:52:14
Wohnort: Am Wasser der Ostsee

Beitrag von ChristophP » 14.09.2007 08:44:11

Hallo Ihr,

inzwischen läuft Etch 4.0r1 - wenn auch ohne die 2. Platte.

Mein Hinweis: Bei "Lost Interrupt" in der Installationsphase den Kernelparameter irqpoll hinzufügen. Das beseitigt zwar die Folgen, der Grund ist mir noch nicht klar. Das würde ich allerdings gerne verstehen.

Alles andere, wie no-acpi, noapic, nolapic, etc als Kernelparameter einzubringen, hatte KEINEN Effekt - warum auch.

Warum die 2. Platte nur bei Etch "herummuckt", weiss ich noch nicht. Sobald eine neue Platte da ist, gehts weiter.

Gruß Christoph
---
Das kann ja alles nicht angehen !

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 14.09.2007 21:55:41

Hi,

vielleicht ist die 2. HDD doch def.
Was spuckt denn das Syslog bzw. dmesg bei dieser HDD genau aus?

Gruß cirrussc

ChristophP
Beiträge: 15
Registriert: 10.11.2005 12:52:14
Wohnort: Am Wasser der Ostsee

Beitrag von ChristophP » 17.09.2007 09:02:46

Ja, ja,

ich komme immer mehr dahin, dass doch die HD defekt ist. Ich habe eine andere HD probeweise an den IDE Port gehängt, da gibt es keine Probleme.

Bleibt die Frage, warum "muckelt" beispielsweise Knoppix 5.2 oder Kubuntu nicht herum ??

Vielleicht muss man nicht alles ergründen ...

Gruß Christoph
---
Das kann ja alles nicht angehen !

Antworten