Probleme mit SATA bei der Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Narzul13
Beiträge: 2
Registriert: 14.09.2007 18:34:22

Probleme mit SATA bei der Installation

Beitrag von Narzul13 » 14.09.2007 19:27:14

Tagchen,

ich hab mich vorkurzem dazu entschieden, mich mit Linux als alternative zu Windows außeinanderzusetzen. Ich hab mich nach längerem stöbern für Debian entschieden. Damit ich es leichter habe, holte ich mir erst mal das Buch Debian GNU/Linux inklusive DVD mit Debian "Etch" 4.0. Dann hab ich ein bischen gestöbert und festgestellt das man sich seine Windowspartionen leicht zerschießen kann so hab ich mir heut ne zusätzliche Festplatte besorgt. Danach hab ich mich sofort ans Werk gemacht. Von DVD gebootet und mit "Installgui" gestartet. Leider kam kurz darauf vollgende Fehlermeldung:

ata4.00: qc timeout (cmd 0xec)
failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)

Das gleich auch noch mit ata3.00 und ata5.00. Das sind genau meine Sata Anschlüsse an denen einmal DVD-Brenner und meine 2 Festplatten angeschlossen sind. Im grafischen Installer selber konnte dann das CD-Laufwerk nicht initialisiert werden und somit ging es auch nicht mehr weiter mit der Installation. Woran liegt es das meine Sata-anschlüsse nicht erkannt werden? Hier mal meine Hardware:

Abit AB9 Pro
C2Duo E6600
2 x 1024 MB Cell Shock DDR2-800
1 x Samsung Spinepoint 250 GB (Sata)
1 x Seagate Barracuda 7200.10 250GB SATAII 16 MB Cache
1 x Writermaster DVD-Brenner

Liegt es an der Version gibt ja schon ne neuere wenn ich richtig gesehen habe? Hab die Sufu schon benutzt allerdings nicht wirklich passenedes gefunden, da ich mir auch unschlüssig bin nach was ich genau suchen soll. Würde mich freuen wenn mir jmd weiterhelfen kann.

MFG

Johannes

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit SATA bei der Installation

Beitrag von smo » 14.09.2007 21:03:36

Hallo und willkommen im Forum. :)
Narzul13 hat geschrieben:[...]Von DVD gebootet und mit "Installgui" gestartet. Leider kam kurz darauf vollgende Fehlermeldung:

ata4.00: qc timeout (cmd 0xec)
failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)

Das gleich auch noch mit ata3.00 und ata5.00. Das sind genau meine Sata Anschlüsse an denen einmal DVD-Brenner und meine 2 Festplatten angeschlossen sind.
Ich vermute es liegt tatsächlich an Etch. Dort wird der Linux-Kernel 2.6.18 verwendet, der deinen SATA-Controller vermutlich nicht unterstützt.

Eine relativ einfache Möglichkeit das Problem zu umgehen, wäre das Installieren eine Testing-Systems (Codename "Lenny") statt stable("Etch"). Eine Flatrate vorausgesetzt könntest du die netinstall-CD herunterladen (kleines CD-Image, alle nötigen Daten werden während der Installation online heruntergeladen). Die Unterschiede zwischen stable und testing werden in deinem Buch sicher erklärt (alternativ hilft z.B. Wikipedia).

smo

Narzul13
Beiträge: 2
Registriert: 14.09.2007 18:34:22

Beitrag von Narzul13 » 14.09.2007 21:57:01

Also habs jetzt mit dem installer versucht. Jetzt bekomm ich eine ähnliche Meldung und zwar:

ata4.00 :qc timeout (cmd 0xef)
failed to set xfermode (err_mask:0x4)

Hab mir vorhin Sidux 64 Gaia, Full, KDE (amd64) runtergezogen. Wenn ich das boote funktioniert alles einwandfrei, da kann ich auf meine beiden Festplatten zugreifen.

Noch jmd ne Idee woran es liegen könnte?

MFG

Johannes

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8378
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 16.09.2007 12:25:10

selbes Board, selbes Spiel. Gibts mittlererweile schon ne Lösung?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8378
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 16.09.2007 12:49:56

...einfach die Bootoption irqpoll mitgegeben und schon gings. Also

Code: Alles auswählen

installgui irqpoll
und die Welt ist in Ordnung.

Ich schreib mit w3m von der Konsole, hab den edit-Button wirklich nicht gefunden.

edit: so, nun gibts auch nen edit-Button. Fühl mich wieder zuhause. Nur dumm, dass ich mich jetzt wieder auf die Socken mach und eh nur mein Notebook sehe....
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten