Habe nach den Anweisungen auf debian.org meinen Hobby Sarge-Server auf Etch per dist-upgrade aktualisiert. Zu meiner großen Freude lief das System nach dem anschliessenden Reboot und die meisten Sachen schienen zu laufen. Im Detail zeigte sich nun, dass Virenscanner, Postfix, Cups etc. nicht mehr liefen und eine Nachkonfiguration bzw. Neuinstallation erforderten. Wollte das System nun mit aptitude -f install auf Probleme bei den Abhängigkeiten untersuchen und bin über die Ausgabe von aptitude erschrocken. Viele Pakete die ich benötige (z. Bsp. Mysql 5.0) würden entfernt, anderes ist als veraltet eingestuft. WIe bekomme ich das System auf einen aktuellen Stand, ohne dass ich alles neu einrichten bzw. konfigurieren muss?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
den-serv01:~# aptitude -s -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
courier-authlib libc-client2002edebian libcurl3 libdbd-mysql-perl
libhtml-parser-perl libhtml-tree-perl libnet-server-perl php-pear slapd
spamassassin sqwebmail
Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT:
miscfiles mysql-client-5.0 mysql-server-5.0
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
apache2-doc arj autoconf automake1.9 autotools-dev bind9-doc
ca-certificates clamav clamav-docs courier-doc cvsd daemon dirvish expect
iamerican ispell lha libarchive-tar-perl libarchive-zip-perl
libconvert-binhex-perl libconvert-tnef-perl libdbi-perl libglib1.2
libgtk1.2-common libhtml-tagset-perl libio-multiplex-perl
libio-string-perl libio-stringy-perl libio-zlib-perl libiodbc2
libldap-2.2-7 libltdl3 libmailtools-perl libmime-perl libmysqlclient10
libmysqlclient12 libmysqlclient14 libnet-daemon-perl libnet-netmask-perl
libpam-unix2 libplrpc-perl libtime-modules-perl libtime-period-perl
libtimedate-perl libxcrypt1 libzzip-0-12 m4 mlock php4-cli php4-common
php4-imap php4-mysql phpmyadmin pop-before-smtp postfix-doc pwgen
resolvconf rsync sharutils slay tcl8.4 unarj unzip unzoo webmin-mysql
webmin-squid zoo
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 70 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 153MB frei werden.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
libc-client2002edebian: Hängt ab: mlock ist aber nicht installationsfähig
slapd: Hängt ab: libiodbc2 (>= 3.52.4) ist aber nicht installationsfähig
Hängt ab: libltdl3 (>= 1.5.2-2) ist aber nicht installationsfähig
libdbd-mysql-perl: Hängt ab: libdbi-perl (>= 1.08-1) ist aber nicht installationsfähig
libhtml-parser-perl: Hängt ab: libhtml-tagset-perl ist aber nicht installationsfähig
spamassassin: Hängt ab: libarchive-tar-perl ist aber nicht installationsfähig
php-pear: Hängt ab: php5-cli ist aber nicht installationsfähig oder
php4-cli ist aber nicht installationsfähig
libcurl3: Hängt ab: ca-certificates ist aber nicht installationsfähig
courier-authlib: Hängt ab: libltdl3 (>= 1.5.2-2) ist aber nicht installationsfähig
libnet-server-perl: Hängt ab: libio-multiplex-perl ist aber nicht installationsfähig
libhtml-tree-perl: Hängt ab: libhtml-tagset-perl (>= 3.02) ist aber nicht installationsfähig
sqwebmail: Hängt ab: ispell ist aber nicht installationsfähig
Hängt ab: iamerican ist aber nicht installationsfähig oder
ispell-dictionary, welches ein virtuelles Paket ist.
Hängt ab: expect ist aber nicht installationsfähig
Resolving dependencies...
offen: 3013; geschlossen: 1062; zurückgestellt: 0; Konflikte: 2 .Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:
ca-certificates [20070303 (stable, now)]
expect [5.43.0-8 (stable, now)]
iamerican [3.1.20.0-4.3 (stable, now)]
ispell [3.1.20.0-4.3 (stable, now)]
libarchive-tar-perl [1.30-2 (stable, now)]
libdbi-perl [1.53-1 (stable, now)]
libhtml-tagset-perl [3.10-2 (stable, now)]
libio-multiplex-perl [1.08-3 (stable, now)]
libio-zlib-perl [1.04-1 (stable, now)]
libiodbc2 [3.52.4-5 (stable, now)]
libltdl3 [1.5.22-4 (stable, now)]
libmailtools-perl [1.74-1 (stable, now)]
libnet-daemon-perl [0.38-1.1 (stable, now)]
libplrpc-perl [0.2017-1.1 (stable, now)]
libtimedate-perl [1.1600-5 (stable, now)]
libzzip-0-12 [0.12.83-8 (stable, now)]
miscfiles [1.4.2.dfsg.1-7 (stable, now)]
mlock [7:2002edebian1-13.1 (stable, now)]
php4-cli [6:4.4.7-0.dotdeb.0 (now)]
php4-common [6:4.4.7-0.dotdeb.0 (now)]
tcl8.4 [8.4.12-1.1 (stable, now)]
Die folgenden Abhängigkeiten unaufgelöst beibehalten:
clamav-base empfiehlt clamav
Bewertungsnote beträgt -1117
Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine erneute Eingabe von aptitude dist-upgrade ergibt, dass alles aktuell ist, aptitude will nichts entfernen oder neu installieren.
Im Voraus vielen Dank für alle Tips!
Dist-Upgrade auf Etch fehlerhaft, wie bereinigen
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Dist-Upgrade auf Etch fehlerhaft, wie bereinigen
zeig' doch mal deine "/etc/apt/sources.list"mikel65 hat geschrieben: php4-common [6:4.4.7-0.dotdeb.0 (now)]
herrchen
Hallo Herrchen,
Dir zeig ich doch alles
:
___________________________________________________________
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
#Canon Treiber für Debian
deb http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/debian ./
___________________________________________________________
Sollte so weit OK sein, oder?
Dir zeig ich doch alles
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
___________________________________________________________
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
#Canon Treiber für Debian
deb http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/debian ./
___________________________________________________________
Sollte so weit OK sein, oder?
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
du hatte, unter Sarge, pakete von hier:mikel65 hat geschrieben:Ich muss passen, was bedeutet das "dotdeb"?
http://www.dotdeb.org/
herrchen
Stimmt, hatte ich nicht mehr dran gedacht. Hatte aus dieser Quelle PHP5 für Sarge nachinstalliert. Allerdings wundert mich, dass die Files noch auf dem System sind, da ich es vor einiger Zeit mit "remove --purge" gelöscht hatte.
Was ich auch nicht verstehe: Warum will aptitude mysql5 löchen mit dem Hinweis, dass es nicht benutzt wird? Es ist installiert und konfiguriert und wird von postfix und Amarok benutzt. Kann ich das aptitude ausser mit einem "dpkg hold" beibringen oder soll ich evtl. doch besser wieder auf apt-get zurückwechseln? Ich habe testweise apt-get -s -f install laufen lassen, und apt-get wollte nichts am System ändern.
Was ich auch nicht verstehe: Warum will aptitude mysql5 löchen mit dem Hinweis, dass es nicht benutzt wird? Es ist installiert und konfiguriert und wird von postfix und Amarok benutzt. Kann ich das aptitude ausser mit einem "dpkg hold" beibringen oder soll ich evtl. doch besser wieder auf apt-get zurückwechseln? Ich habe testweise apt-get -s -f install laufen lassen, und apt-get wollte nichts am System ändern.