ich muss leider noch ein mal das von mir bereits in [1] beschriebene Problem aufwärmen.
Da das Problem nach wie vor das selbe ist hier nochmals kurz die Fehlerbeschreibung:
Seit ca. 6 Wochen habe ich Probleme mit plötzlichen Abstürzen unter Debian Lenny auf meinem Samsung X20.
Leider kann ich die Situation, welche zum Absturz führt nicht reproduzieren und eine systematische Suche wird dadurch erschwert, dass die Abstürze (Gott sei Dank) recht selten sind. Ich habe einige Fakten zusammentragen können, bin aber noch nicht dahinter gekommen, was das Problem verursacht.
Tritt der Absturz auf, so werden auf dem Bildschirm in ca. halbsekündigen Wechsel zwei Pixelmuster dargestellt. Der Großteil des Bildschirms wird schwarz bis dunkelgrau und darüber ist ein helleres Muster mit einer Rasterungen in der Größe der Buchstaben auf den tty's zu sehen. Soweit ich das beurteilen kann ist die Auflösung zu diesem Zeitpunkt 640x480. Das ganze lässt sich sehr schwer beschreiben (und eine genaue Beschreibung ist warscheinlich auch wenig hilfreich) aber es sieht ein bsichen wie ein Matrix-Code in Graustufen aus.
Das Notebook reagiert dann auf keinerlei Befehle mehr und kann auch nicht gepignt werden.
Direkt nach dem Absturz leuchtet die Festplatten LED, sie erlischt aber nach einiger Zeit und die Festplatte hört auf zu laufen.
Nach einem Kaltstart beschwert sich der Rechner das die Dateisysteme nicht ordentlich ausgehäng wurden. Andere Nebenwirkungen sind bisher noch nicht aufgetreten.
Obwohl die Abstürze recht selten auftreten und sich nicht reproduzieren lassen ist doch eine gewisse Systematik erkennbar. Ich konnte den Absturz bisher ausschließlich in folgenden Situationen beobachten:
1) Beim Verlassen des Windowmanagers (Ich benutze ION3). Wenn ich versucht habe mich Abzumelden dann ungefähr zu der Zeit, zu der gdm wieder zu sehen sein müsste und wenn ich versuchte herunter zu fahren dann ungefähr zu dem Zeitpunkt, zu dem die Shutdown-Meldungen auf der Konsole angezeigt werden sollten.
2) Beim Wechsel in den Suspend-to-Ram oder den Suspend-to-Disk Modus (Ich benutze das hibernate-Paket und uswsusp) und zwar sowohl wenn der Wechsel aus der Graphischen Oberfläche erfolgt, als auch wenn ich s2ram/s2disk aus dem Singel user mode ohne laufenden XServer aufrufe.
Der Fehler ist noch nie bei anderen Gelegenheiten aufgetreten.
Ich melde mich erneut, da ich noch einen neuen Hinweis habe an was es liegen könnte:
In "/var/log/acpi" steht nach einem Absturz wärend des Übergangs in den Suspend-Mode immer etwas in der Art:
Code: Alles auswählen
[Fri Sep 14 14:57:42 2007] received event "button/sleep SLPB 00000080 00000001"
[Fri Sep 14 14:57:42 2007] notifying client 3497[105:107]
[Fri Sep 14 14:57:42 2007] notifying client 3570[0:0]
[Fri Sep 14 14:57:42 2007] executing action "/etc/acpi/sleep.sh"
[Fri Sep 14 14:57:42 2007] BEGIN HANDLER MESSAGES
Saving the system clock..
There is already a pid file /var/run/dhclient.eth2.pid with pid 19689
removed stale PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.6
Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Listening on LPF/eth2/00:12:f0:2b:a4:e6
Sending on LPF/eth2/00:12:f0:2b:a4:e6
Sending on Socket/fallback
DHCPRELEASE on eth2 to 192.168.178.1 port 67
There is already a pid file /var/run/dhclient.eth1.pid with pid 19768
removed stale PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.6
Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Listening on LPF/eth1/00:00:f0:78:f0:34
Sending on LPF/eth1/00:00:f0:78:f0:34
Sending on Socket/fallback
[Fri Sep 14 15:18:36 2007] starting up
Code: Alles auswählen
[Fri Sep 14 13:26:14 2007] received event "button/sleep SLPB 00000080 00000001"
[Fri Sep 14 13:26:14 2007] notifying client 3497[105:107]
[Fri Sep 14 13:26:14 2007] notifying client 3570[0:0]
[Fri Sep 14 13:26:14 2007] executing action "/etc/acpi/sleep.sh"
[Fri Sep 14 13:26:14 2007] BEGIN HANDLER MESSAGES
Saving the system clock..
There is already a pid file /var/run/dhclient.eth2.pid with pid 17354
removed stale PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.6
Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Listening on LPF/eth2/00:12:f0:2b:a4:e6
Sending on LPF/eth2/00:12:f0:2b:a4:e6
Sending on Socket/fallback
DHCPRELEASE on eth2 to 192.168.178.1 port 67
There is already a pid file /var/run/dhclient.eth1.pid with pid 17440
removed stale PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.6
Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Listening on LPF/eth1/00:00:f0:78:f0:34
Sending on LPF/eth1/00:00:f0:78:f0:34
Sending on Socket/fallback
DHCPRELEASE on eth1 to 192.168.0.1 port 67
send_packet: Network is unreachable
send_packet: please consult README file regarding broadcast address.
Shutting down ALSA...done.
resum.sh started...
eth1 ist mein Lan-interface und ist so gut wie nie in Verwendung. Ob auch Abstürze auftreten wenn ein Lan-Kabel eingesteckt ist weiß ich nicht.
Die von mir unter [1] beschriebene Möglichkeit den Fehler zu reproduzieren funktioniert nicht mehr. Ich weiß aber leider nicht seit wann das der Fall ist.
Die von mir unter [2] vorgeschlagenen Problemauslöser haben die Absturzhäufigkeit nur verringert und mich dadurch zunächst getäuscht, das Problem aber offensichtlich nicht verursacht.
Bitte nehmt euch noch mal meiner an, es ist so nerv tötend mit einem sonst wunderbar funktionierenden System immer wieder diese Abstürze zu haben...

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
[2] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=