Möchte Debian als Server BS im XP Netzwerk einsetzen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
zzbaron
Beiträge: 2
Registriert: 15.06.2007 12:08:57
Wohnort: Thüringen

Möchte Debian als Server BS im XP Netzwerk einsetzen

Beitrag von zzbaron » 15.06.2007 12:25:53

Hi an alle,

ich habe da ein Problem: Ich habe mehrere PC`s mit Win XP mit einem Daten und Backup-Server über DSL Router verbunden
und möchte nun auf den Server Debian bringen.
Ich habe zwar schon mit SUSE gearbeitet (nicht im Server bzw. Netzwerk-Bereich) aber null ahnung von Debian.
Ich möchte gern Debian komplett und möglichst in deutsch aus dem Netz laden, da ich den Server vom Internet abgekoppelt
lassen möchte - woher bekomme ich also Debian?

Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, Debian wäre für meine Zwecke das richtige Unix System. Nun habe ich noch ein
paar Fragen:
1. Kann Debian mit dem NTFS Format von XP etwas anfangen? Oder muss ich alle Festplatten im Server ins Linux Format
bringen?
2. Wie binde ich meine Festplatten ins System ein, damit alle im Netzwerk darauf zugreifen können?
Mir wurde gesagt, man kann die Festplatten ins home-Verzeichnis einbinden...
3.Bei Linux gibt es ja keine Lauwerke C:;D: usw. - wenn ich jetzt meine Festplatte einbinde, woher weiss ich, auf welche
Festplatte im Server die Daten erade liegen bzw. wieviel Platz ich noch darauf habe?
4. Meine PC`s sind in keiner Domäne eingerichtet, nur in der gleichen Arbeitsgruppe.Wenn Linux von mir bei der In-
stallation jedoch eine Domäne verlangt, was mache ich da? Trage ich hier einen Domänennamen ein - muss ich den
auch bei den XP-PC`s einrichten? Mir wurde vorgeschlagen, einen phanthasienamen.local unter Domäne einzutragen-
muss ich dass dann auch bei XP so anleen???

Das wars fürs erste!

MfG

zzbaron

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

debian

Beitrag von schwedenmann » 15.06.2007 12:33:36

Hallo


1. Linux kann per ntfs-3g mit NTFS umgehen, aber ein Linux (debian ist kein Unix), benötigt ein Linuxdateisystem.
Ergo mußt du auf dem Server für / ext3 nehmen und für andere Partitionen wie z.B. /home /var jfs oder xfs.

2. per samba

3. durch die fstab sowie über mount weißt du, wo welche daten liegen, bzw. welche Blockdevices (HDD) welceh Bezeichnungehaben und wo deren Mountpoint im Rootverzeichnis liegt.


mfg
schwedenmann

zzbaron
Beiträge: 2
Registriert: 15.06.2007 12:08:57
Wohnort: Thüringen

Partition unter debian auch FAT möglich?

Beitrag von zzbaron » 15.09.2007 13:05:51

Hallo,

habe da mal eine Frage: Kann ich unter Debian meine Laufwerke im FAT32 System einrichten, oder sind diese Partitionen
wie dann unter NTFS nicht sicher? Man kann ja unter Windows FAT32 Partitionen nicht freigeben oder sperren.

Wie sieht es mit dem ssh zugriff aus? Ich habe ja am Server keinen Monitor und möchte mich von meinem PC aus daran
anmelden. Unter Windows verwende ich ja RealVNC. Gibt es da ähnliche Alternativen die unter Windows und Linux funktionieren?

MfG

zzbaron

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Möchte Debian als Server BS im XP Netzwerk einsetzen

Beitrag von cirrussc » 15.09.2007 17:23:50

Hi,
zzbaron hat geschrieben: 1. Kann Debian mit dem NTFS Format von XP etwas anfangen? Oder muss ich alle Festplatten im Server ins Linux Format
bringen?
Es ist mittlerweile kein Problem auch schreibend auf NTFS zuzugreifen - mittels ntfs-3g.
Für "Linux Format" gibt es viel z.B. ext2-4, xfs, jfs, reiserfs,....
zzbaron hat geschrieben: 2. Wie binde ich meine Festplatten ins System ein, damit alle im Netzwerk darauf zugreifen können?
Mir wurde gesagt, man kann die Festplatten ins home-Verzeichnis einbinden...
Wie schon erwähnt mit dem samba server.
Festplatten, oder andere Datenträger, kannst du überall einbinden.
zzbaron hat geschrieben: 3.Bei Linux gibt es ja keine Lauwerke C:;D: usw. - wenn ich jetzt meine Festplatte einbinde, woher weiss ich, auf welche
Festplatte im Server die Daten erade liegen bzw. wieviel Platz ich noch darauf habe?
Naja erst mal kannst du die Einhängepunkte beliebig bennen, sodas du sie eindeutig zuordnen kannst.
Die Zuordnung von device und Eihängepunkt wird in der /etc/fstab festgelegt.

Allgemeine Lektüre http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=69506.

zzbaron hat geschrieben: habe da mal eine Frage: Kann ich unter Debian meine Laufwerke im FAT32 System einrichten, oder sind diese Partitionen
wie dann unter NTFS nicht sicher? Man kann ja unter Windows FAT32 Partitionen nicht freigeben oder sperren.
Wie nicht sicher? Sicher vor was? Du kannst alle eingehängten Verzeichnisse "freigeben" (unter Linux).
zzbaron hat geschrieben: Wie sieht es mit dem ssh zugriff aus? Ich habe ja am Server keinen Monitor und möchte mich von meinem PC aus daran
anmelden. Unter Windows verwende ich ja RealVNC. Gibt es da ähnliche Alternativen die unter Windows und Linux funktionieren?
Viele!

Gruß cirrussc

Antworten