upgrade installiert falschen kernel

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

upgrade installiert falschen kernel

Beitrag von mclien » 12.09.2007 10:00:26

Ich schon wieder mit einem problem von Ulfi.

Das Thinkpad von Ihm läuft jetzt soweit ganz gut.
Nachdem ich Ihm im Zuge eines cups-Problems zu einem aptitude update, aptitude upgrade geradten habe, hat er jetzt ein neues Bootmenue.
Offenbar hat aptitude Ihm jetzt einen amd64 kernel verpasst.
Ich hatte Ihn schon die menue.lst editieren lassen, aber nach der nächsten aptitudebenutzung hat wer den 64bit kernel wieder installiert :-(
Wie löse ich das nun? Im aptitude den kernel auf 'forbit version' setzen?

so long mclien

Clio

Beitrag von Clio » 12.09.2007 13:54:35

Entferne das Meta-Paket des Kernels, dann kann das nicht passieren.

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Beitrag von mclien » 13.09.2007 20:15:52

Clio hat geschrieben:Entferne das Meta-Paket des Kernels, dann kann das nicht passieren.
Bin irgendwie im 'auf-der-leitung-steh'- modus:
einfach ein purge auf linux-image-<vrsion>-amd64 ? (oder brauche ich den Zaunpfahl Hinweis für meta-Packet?)

Falls ja, wie verhindere ich dann, daß beim nächsten upgrade wieder ein amd64 kernel installiert wird?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 13.09.2007 21:20:12

Hi,
mclien hat geschrieben: einfach ein purge auf linux-image-<vrsion>-amd64 ? (oder brauche ich den Zaunpfahl Hinweis für meta-Packet?)
Purgen ist hier nicht zwingend notwendig. Ein einfaches remove tut es auch.
mclien hat geschrieben: Falls ja, wie verhindere ich dann, daß beim nächsten upgrade wieder ein amd64 kernel installiert wird?
Siehe Clio's Hinweis.

Du kannst natürlich auch das richtige Metapacket für deinen Kernel installieren.

Gruß cirrussc

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Beitrag von mclien » 13.09.2007 21:30:38

cirrussc hat geschrieben:

Du kannst natürlich auch das richtige Metapacket für deinen Kernel installieren.

Gruß cirrussc
Genau das ist ja das Mysterium. Bei der Installation wurde ja das richte metapacket ausgewählt und alles lief.
Erst beim nächsten

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude upgrade
war er plötzlich der Meinung automatisch den amd64 kernel installieren zu müssen. Ist natürlich parallel installiert worden, nur halt leider als erster zu bootender Kernel. Darum die Frage wie man aptitude dauerhaft garan hindern kann selbsttätig neue kernel zu installieren.

Clio

Beitrag von Clio » 14.09.2007 15:40:00

mclien hat geschrieben: Darum die Frage wie man aptitude dauerhaft garan hindern kann selbsttätig neue kernel zu installieren.
Genau das hatte ich Dir schon geschrieben... :wink:

Also noch einmal:
Wenn Meta-Pakete installiert sind, wird bei einem Upgrade/Distupgrade geprüft, ob neue Kernel vorhanden sind. Wenn ja, werden diese auch direkt installiert.
So sieht ein Meta-Paket aus:

Code: Alles auswählen

linux-image-2.6-amd64
im Gegensatz zu dem "richtigen" Paket

Code: Alles auswählen

linux-image-2.6.22-2-amd64
Du siehst, daß beim Meta nur die grobe Richtung vorgegen ist, also ob 2.4 oder 2.6, während das Image mit der Version 2.6.22-2- genau bezeichnet wird.

Jetzt klar?

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Beitrag von mclien » 14.09.2007 22:14:49

Also das mit den MetaPacketen und den expizieten habe ich jetzt dauerhaft gespeichert, aber das eigentliche Problem ist folgendes:
INstalliertes MetaPacket ist

Code: Alles auswählen

linux-image-2.6-686
Wie zum Frell kommt aptitude dann auf die Idee

Code: Alles auswählen

linux-image-2.6.18-amd64
automatisch zu installieren?

Antworten