Empfehlung für PCMIA-Ethernet Karte?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Empfehlung für PCMIA-Ethernet Karte?

Beitrag von azerty » 14.09.2007 12:01:21

Ich bekomme demnächst ein gebrauchtes Subnotebook dessen interne Ethernet-Karte kaputt ist/sein soll.
Also möchte ich mir eine günstige PCMIA-Ethernet Karte besorgen die sich mit GNU/Linux und OpenBSD verwendent lässt.

Könnt ihr mir einen Hersteller/Marke/Produkt empfehlen? Bzw. vor einem bestimmten Produkt _warnen_ weil es dermaßen schlecht ist?

Danke im Vorraus.

PS: Ich dachte da an http://www.alternate.de/html/product/de ... leId=48588

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 14.09.2007 12:13:18

--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 14.09.2007 12:32:56

mistersixt hat geschrieben:http://www.tuxhardware.de/category73_75 ... _info.html

Gruss, mistersixt.
Sind die "mitgelieferten Treiber" Freie Software?

Theoretisch ist das ja egal, da der Linux-Kernel die Karte nativ unterstützt..
Wenn Linux den Unterstüzt, sollte es bei OpenBSD eigentlich auch gehn oder?

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Beitrag von mario.neudeck » 14.09.2007 12:45:17


Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 14.09.2007 12:48:28

azerty hat geschrieben: Wenn Linux den Unterstüzt, sollte es bei OpenBSD eigentlich auch gehn oder?
Die Wahrscheinlichkeit ist wohl sehr hoch, ja.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten