Wlan: Finde kein Netz

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dau
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2007 01:21:05

Wlan: Finde kein Netz

Beitrag von dau » 14.09.2007 01:48:33

Hi!

Ich habe mir vor kurzem einen neuen Laptop (Thinkpad X30) gebraucht zugelegt. Seit ein paar Tagen ist
das aktuelle Debian drauf. Das Gerät verfügt über eine interne mini pci wlan Karte von Intel (11mb)

lspci:
01:02.0 Network controller: Intersil Corporation Prism 2.5 Wavelan chipset (rev 01)

Anscheinend wurde die Karte bei der Installation auch erkannt
iwconfig:
eth0 IEEE 802.11b ESSID:"" Nickname:"Prism I"
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: None
Bit Rate:2 Mb/s Sensitivity:1/3
Retry min limit:8 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality=0/92 Signal level=-68 dBm Noise level=-122 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
ifconfig:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:05:3C:07Grinsen 0:F3
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

Leider scheint die Karte aber nirgend ein Netz zu finden.
Ich habe es schon an vielen Orten versucht, die nachweislich ein starkes Netz haben, aber
Fehlanzeige.

Ich habe mich nun versucht, schlau zu machen.
Es scheint ja mehrere Treiber zu geben, die diesen Chipsatz unterstützen, namentlich orinoco, hermes,
hostap. Wie mir ein lsmod zeigt:

orinoco_pci 6816 0
orinoco 36084 1 orinoco_pci
hermes 7008 2 orinoco_pci,orinoco
hostap_pci 48496 0
hostap 96580 1 hostap_pci

sind gleich mehrere Module geladen. Könnte dies das Problem sein? Kommen sie sich in die Quere?

Normalerweise habe ich lange Zeit, an solchen Dingen rumzudoktern.Der Fall liegt hier leider anders.
Ich habe 14 Tage Zeit, in denen ich mir überlegen kann, den Laptop zurückzugeben. Daher bin
ich etwas unter Zeitdruck.

Vielen Dank für jeden Vorschlag!

-ein dau

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 14.09.2007 02:57:46

bei deinem heim-wlan (ich sage einfach mal das heißt WLAN-HEIM (die essid) und läuft auf kanal 6, ist mit WEP (128Bit) verschlüsselt, der Schlüssel: 1234567891011) einfach mal folgendes probieren:

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 up
sudo iwconfig eth0 mode Managed channel 6 essid WLAN-HEIM key s:1234567891011
dhclient eth0
ich gehe davon aus dass am router (wie oft üblich) ein dhcpserver läuft..

schau mal obs funktioniert.

ansonsten überprüfe mal ob nicht vielleicht einfach ein hardware-schalter fürs wlan vorhanden ist und der zufällig auf "AUS" steht?

dau
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2007 01:21:05

Beitrag von dau » 14.09.2007 03:04:19

Hi!

Vielen Dank für den Vorschlag. Was mich nur so irritiert:

iwlist eth0 scan zeigt mir nie ein Netz an.

Ich befürchtete, die Karte ist nicht in Ordnung oder die Antenne ist im Eimer oder so etwas.
Sich mit einem Netz zu verbinden, scheint mir der zweite Schritt zu sein.
Ich wollte doch nur ersteinmal, daß er mir anzeigt, ob er irgendwelche Netze sieht.

Ein Hardwareschalter bei einer internen Mini-Pci Karte?!
Ich hoffe nicht, den Rechner aufschrauben zu müssen, um das rauszufinden...

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 14.09.2007 03:07:59

nene das meinte ich nicht @aufschrauben.

mein HP hat ne taste mit der ich wlan/bluetooth hardwareseitig ausschalten kann um z.b. strom zu sparen. vllt funktioniert das bei dir mittels FN-Taste? wär nur dämlich wenns an sowas liegt;) glaubs aber nicht, weil du ja mit iwconfig eth0 ne ausgabe kriegst die nicht danach aussieht als wär die wlankarte aus. naja happy trying;)

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 14.09.2007 03:09:22

ach ja, da du meintest deinen verschiedenen module kämen sich in die quere..
versuch doch einfach mal einige zu entladen:

Code: Alles auswählen

sudo modprobe -r MODUL
vllt hilfts

dau
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2007 01:21:05

Beitrag von dau » 14.09.2007 04:26:13

Okay,

ich habe nun mal hostap mit modprobe -r entfernt.

Nun gibt mir ifconfig folgenden output:

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:05:3C:07:D0:F3
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
[...]
eth0:avah Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:05:3C:07:D0:F3
inet Adresse:169.254.8.146 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1

Wo kommt denn nun das avah her, und was bedeutet es?
Plötzlich ist da auch eine IP angezeigt. Ich habe aber keine Ahnung, wo die herkommt....

Vielen Dank für deine Hilfe

dau
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2007 01:21:05

Beitrag von dau » 18.09.2007 01:34:30

Okay,
bin noch nicht weiter, habe aber vom Händler die Zusicherung, die Karte austauschen zu können.
Habe also ersteinmal kurz wieder Luft :).
Werde heute Nacht den Laptop mal aufmachen und mir ansehen, ob die Karte ordnungsgemäß mit den
Antennen im Rahmen verbunden ist. Falls ja, bleiben nur 2 Möglichkeiten:

1. Die Karte ist, obwohl xp sie als ordnungsgemäß in Betrieb anzeigt, defekt.
-> Das wird mit einem Austausch schnell behoben sein

2. Die Karte ist okay, aber die Antennen sind futsch.
-> Dann sitz ich nach dem Austausch wieder da. Aber kann dann wenigstens das Problem festnageln.

Mann, ich hab noch nicht mal pcmcia auf dem Teil testen können, geschweige denn Bluetooth, Firewire und der ganze
andere Kram, der hier verbaut ist.
Ich hoffe, dieses Problem ist ein Ausreisser ...

- der dau

dau
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2007 01:21:05

Beitrag von dau » 18.09.2007 10:12:32

Und ich noch einmal.

Habe testweise einfach mal alle Module entfernt, und dann nur Hostap und hostap_pci
wieder hineingenommen. Ich bekomme folgende outputs:

ifconfig

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:05:3C:07:D0:F3
inet6 Adresse: fe80::205:3cff:fe07:d0f3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:88 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:19072 (18.6 KiB)
Interrupt:11

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:09:6B:82:4B:C6
inet Adresse:160.45.162.200 Bcast:160.45.162.255 Maske:255.255.255.192
inet6 Adresse: fe80::209:6bff:fe82:4bc6/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1686 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:719 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:608806 (594.5 KiB) TX bytes:86119 (84.1 KiB)

eth0:avah Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:05:3C:07:D0:F3
inet Adresse:169.254.8.146 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
Interrupt:11

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:22 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:22 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1762 (1.7 KiB) TX bytes:1762 (1.7 KiB)

wifi0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-05-3C-07-D0-F3-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:88 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:19072 (18.6 KiB)
Interrupt:11

iwconfig:

wifi0 IEEE 802.11b ESSID:"test"
Mode:Master Frequency:2.422 GHz Access Point: 00:05:3C:07:D0:F3
Bit Rate:11 Mb/s Sensitivity=1/3
Retry min limit:8 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off

eth0 IEEE 802.11b ESSID:"test"
Mode:Master Frequency:2.422 GHz Access Point: 00:05:3C:07:D0:F3
Bit Rate:11 Mb/s Sensitivity=1/3
Retry min limit:8 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

iwlist eth0/wifi0 scan findet aber immer noch kein Netz.
Woher die essid "test" kommt, bin ich mir nicht sicher. Ich
glaube, ich habe das mal unter gnome-network-xyz eingegeben.
Das habe ich aber inzwischen mit dem ganzen Gnome entfernt.

Ich bezweifle, daß in meinem Institut irgendwo ein Netz mit Test: läuft ;)
Oh, und der Access Point: 00:05:3c...
Das ist die MAC Addresse meiner Karte. Toll. Ich will aber keinen
Access Point aufstellen, ich will einen nutzen...
Irgendjemand einen Vorschlag?
Ich hab doch von wlan keine Ahnung :cry:
Als ich mich das letzte Mal mit Netzwerken auseinandergesetzt habe, hatten die
Dinger noch Terminatoren und waren so groß wie mein Unterarm. Naja, fast...

- der dau

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 18.09.2007 11:53:32

Hallo!

Probier mal so:
echo "blacklist hostap" >> /etc/modprobe.d/blacklist
echo "blacklist hostap_pci" >> /etc/modprobe.d/blacklist
Dann Neustart und nochmal mit "iwconfig" und "dmesg | grep orinoco" nachsehen.

Gruß, habakug

Antworten