Kein Netzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
florian86
Beiträge: 90
Registriert: 29.07.2007 05:00:25
Kontaktdaten:

Kein Netzwerk

Beitrag von florian86 » 12.09.2007 21:40:09

Hallo

Ich hab ein blödes Problem

Netzwerkkarte ist aktiv

Ich konnnte bis vorm letzten reboot noch ins Internet.

Ip, Dns, ... Stimmt alles

Kann Keinen anderen im Netzwerk anpingen

wo kann ich nachschaun wo des problem ist?

Danke im Vorraus

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Re: Kein Netzwerk

Beitrag von utkin » 12.09.2007 21:58:15

florian86 hat geschrieben: Ip, Dns, ... Stimmt alles
Poste dennoch die entsprechenden Files, damit man das überprüfen und beschreibe das Netzwerk (DHCP, statisch etc.), damit man sich ein Bild machen kann.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.09.2007 22:02:47

Falls die Debian-goodies installiert hat könnte mal das Script network-test laufen lassen und das Ergebnis posten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

florian86
Beiträge: 90
Registriert: 29.07.2007 05:00:25
Kontaktdaten:

Beitrag von florian86 » 12.09.2007 22:05:01

Welche Files?

ich hab in Kontrollzentrum > Internet & Netzwerk > Netzwerkeinstellungen nachgeschaut und dort stimmt alles

ist Statisch

sind dhcp packete notwendig?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 12.09.2007 22:11:38

florian86 hat geschrieben:Welche Files?

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
/etc/resolv.conf
Wäre zumindest mal ein Anfang. Aber lass mal den Netzwerktest laufen und poste das Ergebnis, wie von KBDCALLS empfohlen.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

florian86
Beiträge: 90
Registriert: 29.07.2007 05:00:25
Kontaktdaten:

Beitrag von florian86 » 12.09.2007 22:36:39

resolv.conf

Code: Alles auswählen


nameserver 194.25.2.129
interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For mor information, see interfaces[5].

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
                 address 192.168.1.2
                 netmask 255.255.255.0
                 network 192.168.1.0
                 broadcast 192.168.1.255
                 gateway 192.168.1.1
                # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
                dns-nameservers 194.25.2.129
Ich hab das Programm im Startmenü nicht gefunden und hab in der konsole mal networktest eingegeben

Code: Alles auswählen

florian@FloH: ~$ network-test
thtool is not available (consider installing ethtool)
INFO: This system has exectly one default route
INFO: Host localhost answer to ICMP pings
INFO: Loopback inerface is working properly
INFO: The lo interface is up
INFO: The lo interface has IP address 127.0.0.1/8 ::1/128 assigned
INFO: The lo interface has tx and rx packets.
INFO: The eth0 interface is up
INFO: The eth0 interface has IP address 192.168.1.2/24 fe80::226:54ff:fe0b:33b8/64 assigned
INFO: The eth0 interface has tx and rx packets
WARN: Router 192.168.1.1 does not answer to ICMP pings
ERR: We cannot retrive a MAC address for router 192.168.1.1
ERR: The default route is not available since the default router is unreachable
INFO: The sit0 interface is up
WARN: The sit0 interface does not have an IP address assigned
ERR: The sit0 interface has not tx or rx any packets Link down?
INFO: This system is configured to use nameserver 194.25.2.129
WARN: Host 194.25.2.129 does not answer to ICMP pings
ERR: Dns server 194.25.2.129 is not available
ERR: There is one nameserver configured for this system but it does not work pro perly
Und was mir noch aufgefallen ist

Wenn der Startsound kommt

danach Kommt ein ton wie als wäre eine Fehlermeldung allerdings wird keine gezeigt

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 12.09.2007 23:39:41

Offenbar erreicht er das Gateway (den Router) nicht. Ist das dein Router? Wenn ja mal alle Verbindungen (Kabel) prüfen. Oder ist das ein anderes Netz, indem du einfach nur mit drin hängst?


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 12.09.2007 23:55:02

probier doch einfach mal

Code: Alles auswählen

dhclient eth0
falls nicht hinhaut eth0 durch eth1 eth2 oder sonstwas ersetzen.. vllt gehts ja dann einfach wieder.. wer weiß wer weiß..

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 13.09.2007 00:45:57

was sagt denn ifconfig
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

florian86
Beiträge: 90
Registriert: 29.07.2007 05:00:25
Kontaktdaten:

Beitrag von florian86 » 13.09.2007 12:52:23

dhclient eth0

Code: Alles auswählen

Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004 -2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/eth0/00:26:54:0b:33:b8
Sending on LPF/eth0/00:26:54:0b:33:b8 
DHCPDISCOVER on to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPDISCOVER on to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPDISCOVER on to 255.255.255.255 port 67 interval 20
DHCPDISCOVER on to 255.255.255.255 port 67 interval 18
DHCPDISCOVER on to 255.255.255.255 port 67 interval 8
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
ifconfig kommt noch nach

ja 192.168.1.1 ist mein router

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 13.09.2007 13:13:17

ja die ifconfig wäre sehr interessant.. ist ja nicht sicher dass mit eth0 das richtige device angesprochen wird

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.09.2007 14:00:10

Hat der Rechner eventuewll zwei Karten ? ifonfig -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 13.09.2007 14:44:06

Hi,

die Checkliste Netzwerk-/Internetprobleme kennst du? Versuch dich mal daran, ich konnte meine Probleme zwar immer noch so loesen, aber die Liste ist gut, vor allem wenn man gerade "auf'm Schlauch steht" :wink:
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

florian86
Beiträge: 90
Registriert: 29.07.2007 05:00:25
Kontaktdaten:

Beitrag von florian86 » 13.09.2007 17:52:35

ifconfig -a

Code: Alles auswählen

eth0   Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:26:54:08:33:88
       inet Adresse : 192.168.1.2 Bcoast: 192.168.1.255 Maske: 255.255.255.0
       inet6 Adresse: fe80::226:54ff:fe0b:33b8/64 Gültigkeitsbereich: Verbindung
       UP BROADCAST RUNNING MULTICAST   MTU:1500  Metric:1
       RX packets:13 errors: 0 dropped:0 overruns:0 frame:0
       TX packets: 299 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
       Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
       RX bytes: 1742 (1.7KiB) TX bytes:97506 (95.2 KiB)
       Interrupt: 185 Basisadresse:0x6000

lo    Protokoll:lokale Schleife
       inet Adresse: 127.0.0.1 Maske: 255.0.0.0
       inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich: Maschine
       UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
       RX packets: 58 errors: 0 dropped: 0 overruns: 0 frame: 0
       TX packets: 58 errors: 0 dropped: 0 orverruns:0 carrier:0
       Kollisionen: 0 Senewarteschlangenlänge: 0
       RX bytes: 4020 (3.9 KiB) TX bytes: 4020 (3.9 KiB)

sit0 Protokoll: IPv6-nach-IPv4
       NOARP MTU:1480 Metric: 1
       RX packets: 0 errors:0 dropped: 0 overruns:0 frame: 0
       TX packets: 0 errors: 0 dropped: 0 overruns:0 carrier:0
       Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge: 0 
       RX bytes: 00 (0.0 b) TX bytes: 0 (0.0 b)

Die Checkliste werd ich gleich mal durchgehen
ich finds vorallem komisch das es nach nem neustart nicht mehr ging vorher war ich ja noch online

florian86
Beiträge: 90
Registriert: 29.07.2007 05:00:25
Kontaktdaten:

Beitrag von florian86 » 13.09.2007 17:56:46

route

Code: Alles auswählen

Kernel IP Routentabelle
Ziel                   Router                 Genmask               Flags     Metric      Ref             Use         Iface
localnet                *                      255.255.255.0         U          0            0                  0           eth0
default            192.168.1.1         0.0.0.0                      UG       0            0                  0           eth0
bei default sollte da net stehen 255.255.255.0 ??

ja hab 2 netzwerkkarten aber die 2. ist nicht aktiv

florian86
Beiträge: 90
Registriert: 29.07.2007 05:00:25
Kontaktdaten:

Beitrag von florian86 » 13.09.2007 18:30:10

wie kann durch packete installieren die Firewall aktiviert werden

iptables -L

Code: Alles auswählen

Chain INPUT (policy DROP)
target     prot opt source               destination
ACCEPT     0    --  anywhere             anywhere
LOG        0    --  loopback/8           anywhere            LOG level warning
DROP       0    --  loopback/8           anywhere
LOG        0    --  anywhere             anywhere            LOG level warning
DROP       0    --  anywhere             anywhere

Chain FORWARD (policy DROP)
target     prot opt source               destination
LOG        0    --  anywhere             anywhere            LOG level warning
DROP       0    --  anywhere             anywhere

Chain OUTPUT (policy DROP)
target     prot opt source               destination
ACCEPT     0    --  anywhere             anywhere
LOG        0    --  anywhere             anywhere            LOG level warning
DROP       0    --  anywhere             anywhere
über Kmyfirewall deaktiviert

ging alles

kann mir jemand in PO dafür beisen ich komm net hin

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 13.09.2007 19:42:30

florian86 hat geschrieben:kann mir jemand in PO dafür beisen ich komm net hin
Demnach, und aus deinem Forumsnick zu schliessen bist du jan noch so gelenkig/jund das du das noch kannst :wink:
Mach dir nix draus, du bist weder der erste, noch der letzte dem sowas passiert.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten