fehlersuche - tastatur&maus "frieren" ein

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

fehlersuche - tastatur&maus "frieren" ein

Beitrag von fourreux » 12.09.2007 14:27:38

Hallo

Hoff das hier bei mir bald einmal alles funktioniert ...
Momentan hab ich grad das tolle Problem, dass mir der Computer einfach abstuerzt. Bzw. hab ich eigentlich keine Ahnung, was da los ist. Maus und Tastatur sind beide tot. Und das nach ganz unterschiedlicher Dauer im System.

Weiss grad ueberhaupt nicht, wo ich die Fehlersuche beginnen soll.

less /var/log/Xorg.0.log | grep EE spuckt nix aus. zuvor war da noch was von wegen AIGLX oder so, was ich dann disabled hab. Seither keine Fehlermeldung mehr...

die programme, die ich jeweils laufen hatte, waren immer sehr unterschiedlich. Immer an war wahrscheinlich iceweasel und ein bis x gnome-terminals, ab und an icedove und zuletzt ausschliesslich azureus ....

Ist echt nervig, da die einzige Moeglichkeit reset ist, was nun wirklich ziemlich das letzte ist, was ich mit asynchronen speichereien und ueberhaupt machen mag ... Irgendwo muss da doch wohl ganz grundsaetzlich was im Eimer sein. Aber wo anfangen mit der Suche???

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 12.09.2007 14:47:45

Hi,

sind denn wirklich nur Tastatur und Maus weg, oder ist nicht vielleicht einfach die CPU zu 100% ausgelastet? Du könntest ja beispielsweise mal versuchen dich perr SSH von einem zweiten Rechner einzuloggen, wenn's mal wieder passiert.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 12.09.2007 15:19:24

wenn nicht einmal mehr die kontrollleuchten am keyboard funktionieren?

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 12.09.2007 15:27:01

Das ist zwar eine neue Info, bringt mich aber nicht weiter. Hast du mal versucht dich von einem anderen Rechner einzuloggen?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: fehlersuche - tastatur&maus "frieren" ein

Beitrag von holgerw » 12.09.2007 15:45:07

fourreux hat geschrieben:die programme, die ich jeweils laufen hatte, waren immer sehr unterschiedlich. Immer an war wahrscheinlich iceweasel
Hi,

da würde ich mal ansetzen, nimm mal einen anderen Browser, Du nutzt vermutlich Gnome, daher käme wohl Epiphany in Frage. Hast Du diverse Plugins für den Firefox/Iceweasel installiert? Da habe ich dunkel in Erinnerung, mal gelesen zu haben, dass es mit manchen Plugins zu Schwierigkeiten kommen kann.

Mehr kann ich Dir nicht vorschlagen, zumal ich Iceweasel kaum nutze, sondern hauptsächlich den Konqueror.

Beste Grüße,
Holger

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Re: fehlersuche - tastatur&maus "frieren" ein

Beitrag von fourreux » 12.09.2007 16:23:29

holgerw hat geschrieben: da würde ich mal ansetzen, nimm mal einen anderen Browser, Du nutzt vermutlich Gnome, daher käme wohl Epiphany in Frage. Hast Du diverse Plugins für den Firefox/Iceweasel installiert? Da habe ich dunkel in Erinnerung, mal gelesen zu haben, dass es mit manchen Plugins zu Schwierigkeiten kommen kann.
das muesste aber irgendwo irgendwie doch nachvollziehbar sein. ich mag naemlich iceweasel/firefox. Und eben, zuletzt passiert direkt nachm reboot beim starten von azureus. Da war iceweasel nicht am laufen ... und momentan hab ich ueberhaupt keine extensions am laufen.



gnome ist korrekt.


hier mein ../gdm/\:0.log

X Window System Version 7.1.1
Release Date: 12 May 2006
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 7.1.1
Build Operating System: UNKNOWN
Current Operating System: Linux debian 2.6.18-5-686 #1 SMP Thu Aug 30 02:19:07 UTC 2007 i686
Build Date: 04 September 2007
Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Module Loader present
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Wed Sep 12 14:11:24 2007
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
xkb_keycodes { include "xfree86+aliases(qwerty)" };
xkb_types { include "complete" };
xkb_compatibility { include "complete" };
xkb_symbols { include "pc(pc105)+us" };
xkb_geometry { include "pc(pc104)" };
SetGrabKeysState - disabled
SetGrabKeysState - enabled
SetGrabKeysState - disabled
SetGrabKeysState - enabled
Warnings aus Xorg.0.log
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc" does not exist.
(WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi" does not exist.
(WW) The directory "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" does not exist.
(WW) (1280x960,SyncMaster 931BF) mode clock 148.5MHz exceeds DDC maximum 140MHz
(WW) (1280x1024,SyncMaster 931BF) mode clock 157.5MHz exceeds DDC maximum 140MHz
(WW) NV(0): Option "ConnectedMonitor" is not used
Habe den Bildschirm eigentlich nach den Standard Werten konfiguriert. Der hat davor Probleme gemacht, seit ich xorg.conf geaendert hab, aber nimmer. da steht nun:
Section "Monitor"
Identifier "SyncMaster 931BF"
Option "DPMS"
HorizSync 30-81
VertRefresh 56-75
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "nVidia Corporation G70 [GeForce 7300 GT]"
Monitor "SyncMaster 931BF"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600"
EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection

Section "ServerFlags"
Option "AIGLX" "false"
EndSection

Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
:ahnungslos:
http://monitor.samsung.de/article.asp?a ... =downloads
waere mein monitor ...

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 12.09.2007 17:03:05

Hi,

noch ein Vorschlag, wenn der nichts bringt, muss ich passen:

Ändere mal in der xorg.conf das

Code: Alles auswählen

Option "DPMS"
in

Code: Alles auswählen

Option "DPMS" "false"
Ist wieder nur so eine dunkle Erinnerung, da mal etwas hier gelesen zu haben. Bringt das etwas?

Beste Grüße,
Holger

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 12.09.2007 20:58:18

Werde das mit DPMS ausprobieren. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das was bringt, wenn
Display Power Management Signaling (DPMS) ist eine durch die Video Electronics Standards Association (VESA) spezifizierte Methode, mit der eine Grafikkarte eines Computers dem daran angeschlossenen Monitor mitteilen kann, wann er in einen Energiesparzustand ("Stand by", "Suspend" oder "Power Off") umschalten soll. Dazu müssen sowohl die Grafikkarte, als auch der Monitor DPMS unterstützen.
von wikipedia

ist ja ne nagelneue kiste ...

Auf jeden Fall würd ich halt liebend gerne diesen Fehler irgendwo identifizieren können, da ich teilweise ja stundenlang am Rechner sitz und irgendwelche Dinge tu, ohne dass irgendwas passiert... und dann schwupdiwup is aus.

Hätt halt gern ne Fehlermeldung irgendwo ... ( is ja nicht wie im wirklichen Leben, sondern eine Aneinanderreihung von ja/nein Operationen, denk da darf ich sowas schon erwarten ;-)

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 12.09.2007 23:53:48

Hi @fourreux,

ich verstehe, dass Dich der Zustand auf Deinem PC nervt, aber Du musst auch zugeben, dass in Deinem Fall es schwierig ist, eine zielsichere Diagnose zu stellen und treffsichere Tipps zu geben - das ist kein Vorwurf, es liegt nicht an Deiner Art, die Sachen zu beschreiben, sondern an der Fehlersituation als solcher.

Wenn mein Tipp mit dem DPMS nicht hilft: Kann es sein, dass Deine Hardware nicht in Ordnung ist? Hast Du mal memtest86+ laufen lassen? Hättest Du eine Möglichkeit, mal Deine Grafikkarte zu tauschen (natürlich müsstest Du die xorg.conf an die neue Karte anpassen)?

Irgendwie muss das doch in den Griff zu bekommen sein.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 12.09.2007 23:57:39

Moin

Also ich würde nicht die Programme, oder sonst was in Betracht ziehen!

Was hast du für nen Grafikkarten Treiber laufen?
CPU und/oder RAM OK?
Overclocked?


Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 13.09.2007 10:55:55

@ holgerw & alle

Finds hier eh super und ist mir auch klar, dass die Fehlersuche bei mir grad grundsaetzlich schwierig ist. Somit mal danke fuer jeglichen input.

@ cpu

/proc/cpuinfo [[in eckigen klammern angaben/abweichungen vom 2.cpu]]
processor : 0 [[1]]
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 15
model name : Intel(R) Core(TM)2 CPU 4400 @ 2.00GHz
stepping : 2
cpu MHz : 2004.584
cache size : 2048 KB
physical id : 0
siblings : 2
core id : 0 [[1]]
cpu cores : 2
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 10
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc pni monitor ds_cpl est tm2 cx16 xtpr lahf_lm
bogomips : 4022.25 [[4009.19]]
und von atop schauts in relativ ruhigem betrieb (gnome-term/xterm/iceweasel) ca so aus:
debian 2007/09/13 10:38:33 10 seconds elapsed
PRC | sys 0.02s | user 0.40s | #thr 111 | #zombie 0 | #exit 0 |
CPU | sys 0% | user 4% | irq 0% | idle 196% | wait 0% |
cpu | sys 0% | user 3% | irq 0% | idle 97% | cpu001 w 0% |
cpu | sys 0% | user 2% | irq 0% | idle 98% | cpu000 w 0% |
MEM | tot 2.0G | free 1.6G | cache 162.6M | buff 44.8M | slab 60.7M |
SWP | tot 5.6G | free 5.6G | | vmcom 310.8M | vmlim 6.6G |
DSK | sda | busy 0% | read 0 | write 13 | avio 0 ms |

PID SYSCPU USRCPU VGROW RGROW USERNAME THR ST EXC S CPU CMD 1/3
3246 0.00s 0.24s 216K 188K fourreux 7 -- - S 2% firefox-bin
2855 0.02s 0.12s 0K 0K root 1 -- - R 1% Xorg
3124 0.00s 0.02s 0K 0K fourreux 1 -- - S 0% metacity
3241 0.00s 0.01s 0K 0K fourreux 1 -- - S 0% notification-a
4121 0.00s 0.01s 0K 0K root 1 -- - R 0% atop
3235 0.00s 0.00s 0K 0K fourreux 1 -- - S 0% gnome-keyboard
3181 0.00s 0.00s 0K 0K fourreux 2 -- - S 0% nautilus

@ ram

meminfo:
MemTotal: 2075900 kB
MemFree: 1655816 kB
Buffers: 46164 kB
Cached: 166556 kB
SwapCached: 0 kB
Active: 239992 kB
Inactive: 106396 kB
HighTotal: 1178496 kB
HighFree: 872080 kB
LowTotal: 897404 kB
LowFree: 783736 kB
SwapTotal: 5855652 kB
SwapFree: 5855652 kB
Dirty: 72 kB
Writeback: 0 kB
AnonPages: 133776 kB
Mapped: 42736 kB
Slab: 62028 kB
PageTables: 1768 kB
NFS_Unstable: 0 kB
Bounce: 0 kB
CommitLimit: 6893600 kB
Committed_AS: 320696 kB
VmallocTotal: 114680 kB
VmallocUsed: 5764 kB
VmallocChunk: 108724 kB
habe auch frueher mal memtest* von einer debian install cd rennen lassen, wies mit der installation nicht funktioniert hat. da schien aber alles ok gewesen zu sein.

@ overclocked

das muesst ich ja dann im BIOS gemacht haben, oder? Da hab ich aber definitiv nix verstellt.


Hoff, dass ich hier relevante infos durchgeb. Ohne mich wirklich g'scheit auszukennen, koennt ich jetzt mal cpuburn laufen lassen, aber da steht:
Warning: The goal has been to maximize heat production from the CPU,
putting stress on the CPU itself, cooling system, motherboard. This
may cause data loss (filesystem corruption) and possibly permanent
damage to electronic components. Use at your own risk.
:? :zitter:

EDIT:

@graphik

installierte pakete sind

nvidia-xconfig
xserver-xorg-video-nv

wie gesagt, das einzige, was ich gemacht hab nach der installation, war AIGLX deaktiviert und wegen Monitortausch am xorg.conf gebastelt...

3D hab ich noch nix ausprobiert, das werd ich dann erst, wenn's sonst reibungslos funktioniert.

EDIT AUS.
---------------------------
@ darstellung

hab versucht meine quotes in etwas schoenere tabellenform zu bringen, weiss aber nicht wie das tun???mehrere leerzeichen werden ja ignoriert und tabs koennen nicht gesetzt werden ...

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 13.09.2007 12:47:06

Sodala. cpuburn brauch ich jetzt nicht einmal, da youtube diesen Job doch auch sehr gut erfuellt 8)

auf jeden fall immer noch alles komisch. Habe also alles moegliche gestartet, um zu schauen, was denn den fehler verursachen koennte. tausend programme offen, haben nix bewirkt. ueber ein dutzend youtube videos im sekundentakt geoeffnet allerdings schon habe einen absturz gehabt, bei :
PRC | sys...0.38s | user...3.79s | #thr..........115 | #zombie.... 0 | #exit 0 |
CPU | sys..... 3% | user.....38% | irq.............1% | idle.......156% | wait 1% |
cpu | sys.........2% | user.... 29% | irq............ 1% | idle.........67% | cpu000 w 1% |
cpu | sys.........1% | user...... 9% | irq.............0% | idle.........90% | cpu001 w 0% |
MEM | tot....2.0G | free....1.5G | cache ..252.2M | buff....48.8M | slab 62.0M |
SWP | tot....5.6G | free.....5.6G | ........................| vmcom 455.0M | vmlim... 6.6G |
DSK |.............sda | busy......1% | read.............. 2 | write......102 | avio 1 ms |
NET |....transport | tcpi ...3360 | tcpo.........1963 | udpi...........3 | udpo 3 |
NET |......network | ipi .......3363| ipo............1966 | ipfrw.........0 | deliv 3363 |
NET | dev.....eth0 | pcki.....3363 | pcko........ 1967 | in 3959 Kbps | out 109 Kbps |
bin dann ueber icewm eingestiegen und hab das mitm iceweasel gleich noch einmal probiert>
PRC | sys...0.41s | user...10.28s | #thr..........90 | #zombie.... 0 | #exit 0 |
CPU | sys..... 4% | user.....103% | irq.............1% | idle.......92% | wait 0% |
cpu | sys.........2% | user.... 77% | irq............ 0% | idle.........21% | cpu000 w 0% |
cpu | sys.........2% | user...... 26% | irq.............1% | idle.........71% | cpu001 w 0% |
MEM | tot....2.0G | free....1.3G | cache ..438.2M | buff....21.8M | slab 31.9M |
SWP | tot....5.6G | free.....5.6G | .........................|vmcom 541.0M | vmlim... 6.6G |
DSK |.............sda | busy......1% | read.............. 0 | write......72 | avio 0 ms |
NET |....transport | tcpi ...5962 | tcpo.........1312 | udpi...........0 | udpo 0 |
NET |......network | ipi .......5962| ipo............1313 | ipfrw.........0 | deliv 5962 |
NET | dev.....eth0 | pcki.....5962 | pcko........ 1313 | in 7017 Kbps | out 70 Kbps |
habe dasselbe mit epiphany ausprobiert, da ist zwar nix abgestuerzt, aber dafuer hat das Programm mit einer Fehlermeldung geschlossen, als ob es unexpectedly zugegangen waer, obwohl ich den browser mit klick geschlossen hab.
Dann hab ich noch einmal iceweasel probiert. hab ihm jeweils etwas mehr zeit gegeben beim aufmachen neuer tabs. die firefox-bin hat als maximalwert 187% auslastung belegt und doch ist nix abgestuerzt ...

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 15.09.2007 10:41:43

Bevor du mit Belastungstest anfängst würe ich erst mal versuchen ob der Fehler vielleicht einfach "zufällig" (d.h. durch einen Hardware defekt) auftritt.

Lass den Rechner mal über Nacht im Leerlauf laufen und schau ob er am nächsten Morgen noch geht.
Falls nicht wäre es interessant ob dir Häufigkeit der Abstürze mit der Belastung zu tun hat.
Dazu könntest du per 'watch -n 1 uptime' die Zeit bis zum Absturz messen.

Dann kann man den Fehler wenigstens schon mal auf Userspace/Programme oder Betreibssystem/Hardware eingrenzen.

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 15.09.2007 11:00:11

Leerlauf heißt einfach laufen lassen? Ganz normal? Geht dann über Bildschirmschoner in Enrgiespar über ... oder gibts da ne spezielle Prozedur ...

werde das auf jeden fall machen.

habe übrigens iceweasel auch noch einmal aus einem terminal gestartet hab die cpu bis 199% ausgelastet damit, und kurz darauf, wie die Belastung grad auf ca. 180% zurück ging, ist iceweasel zugegangen mit Meldung "Segmentation fault" im terminal ...

allerliebste grüsse

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 15.09.2007 13:52:43

Mit Leeraluf meinte ich Hochfahren und (eventuell sogar ohne sich anzumelden) die Kiste einfach laufen lassen.

Automatisches Abschalten oder der Bildschirmschoner sollten vorher deaktiviert werden sonst fährt er am ende nach einer halben stunde runter und dann war es das logischerweise mit dem test.

Den Bildschirm würde ich durch ausschalten "schonen" :-) .

Falls du noch nicht weist (ich deute mal die Anführungszeichen in die Richtung, sorry fals ich mich irre...) was ein "Segmentation fault" ist dann empfehle ich dir http://de.wikipedia.org/wiki/Segmentation_Fault.

Dort findet man unter anderem:
Ein seltenerer Grund für gehäuftes Auftreten von Schutzverletzungen kann defekter Arbeitsspeicher oder andere defekte Hardware sein. Dabei werden durch Hardwarefehler ungewollte Adressen angesprochen (z. B. reicht es, ein einzelnes Bit einer Adresse zu wechseln).
Also könntest du auch noch mal memtest86+ laufen lassen.

Die Zweiter Erklärung wäre natürlich ein Software defekt in iceweasel. Da der an sich recht sauber läuft würde ich auf ein fehlerhaftes Plugin tippen.

Viel Glück!

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 18.09.2007 19:57:24

Sodala. hier bin ich wieder. habe also mal memtest86+ 1.70 laufen lassen und habe doch tatsaechlich beim 20. pass eine fehlermeldung bekommen. Habe dann die ramkarte auf dem ersten block des 2. Kanals abgesteckt und die erste ramkarte auf dem ersten block des 1. kanals testen lassen. kein fehler bis zum 41. pass. selbiges mit der anderen karte ebenfalls auf dem 1. bolck des 1. kanals durchgefuehrt. ebenfalls kein fehler bis zum 49. pass.

dann werd ich jetzt den 1. block vom 2. kanal testen, ob vielleicht im mainboard der fehler begraben liegt.

allerdings ist mir aufgefallen, dass memtest bei der einen ramkarte nur 1023MB angibt, waehrend eigentlich, wie auch bei der andren karte ja 1024MB drauf sein muessten. koennte dies die fehlerquelle im 2kanal betrieb sein, wenn die einzelnen karten im test bis 40 passes bestanden haben und auch die testreihe auf dem 1. block des 2.kanals fehlerfrei ablaufen sollte???

pelle23
Beiträge: 15
Registriert: 06.12.2005 10:40:33

Beitrag von pelle23 » 19.09.2007 11:06:48

Hallo fourreux,

ich habe exakt das gleiche Problem auf meiner Kiste mit einer GForce MX 5700.
Leider steht hier im Forum keine Lösung zu Deinem Problem, hast Du es gelöst? War es wirklich ein Hardware- Fehler?

Wenn ich den Grafik- Treiber von "nvidia" auf "nv" zurückstelle, scheint jedenfalls alles normal zu funktionieren.

Ich wollte eigentlich nur den TV-Out aktivieren und habe deshalb den "nvidia" Treiber installiert.

Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Beitrag von MOFFt » 19.09.2007 12:39:40

Kann es sein, dass beim Einfrieren ein Ventilator ein- bzw. angeht?
Ich frage, weil ich ein ähnliches "Problem" habe - springt der CPU? Ventilator an bzw. aus (bei bestimmten Temperaturen), kommt es gelegentlich vor, dass meine USB Maus und Tastatur nicht mehr funktionieren!
Warum das so ist, konnte mir in meinem Thread dazu leider auch nicht beantwortet werden (http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=) Antwort ganz unten!
Was auf jeden Fall hilft ist ein ein/ausstecken von USB Tastatur und/oder Maus.
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 19.09.2007 13:44:31

Ventilatoren konstant ...

Habe nun einmal, um von diesem langwierigen memtest86+ ne pause zu bekommen, halt doch nvidia graphics driver installiert, da es mir nach wie vor sehr gut moeglich erscheint, dass es da nicht richtig funktioniert.

folgendes manual benutzt, das einwandfrei funktoniert hat. nur der reboot war unumgaenglich, trotz versuchten umgehens>

http://wiki.debian.org/NvidiaGraphicsDrivers

mal schauen, wann der naexte absturz kommt ...






noch einmal zum memtest

Habe wie gesagt mit memtest86+ einen error bekommen.

Tst......Pass....Failing Adress.......................Good...........Bad.............. Err Bist........Count........Count
7.........20.......00034873f64 - 840.1MB......7d6a7249....7d6a7649.......00000400....3

Seither, i.e. seit ich nur mehr eine ram karte drinnen hab und diese dinger einzeln teste, keinen einzigen mehr. habe eben wieder ueber nacht eine meiner ram karten am ersten block des zweiten kanals getestet. ueber 50 passes und kein fehler. und doch ist mir die kiste davor kurz nach meinem posting oben abgestuerzt
...

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 19.09.2007 16:13:41

Langsam geht mir das so richtig auf die nerven.

ein einzelnes programm kann es meiner meinung nicht sein.

firefox an sich auch nicht, da auch schon mit nur azureus abgeschmiert.

gnome - nein, weil auch mit icewm passiert.

X spuckt einfach keine Fehlermeldungen aus. bzw. wuesste nicht wo suchen. Einzig "segmentation fault" per ueber terminal gestartetem firefox, obwohl da die cpu belastung bei 199% war. muss also nicht wirklich mit meinen abstuerzen zusammenhaengen, die immer bei eher minimaler belastung auftreten. allerdings per belastung mit unzaehligen youtube tabs, kann der fehler herbeigefuehrt werden ...

seit meiner aktivierung der nvidia driver hab ich in meinen Xorg.0.log die folgenden Warnings;
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc" does not exist.
(WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi" does not exist.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi" does not exist.
(WW) The directory "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" does not exist.
(WW) NVIDIA(0): Option "UseFBDev" is not used
Nix, was wohl irgendwas damit zu tun hat ....



Womit wir wahrscheinlich doch wieder bei der hardware angekommen waeren.

NUR: Einmal (siehe oben) Fehler entdeckt und seither nie wieder. Dabei jeweils abwechselnd immer nur eine ram karte stecken gehabt, auf verschiedenen steckplaetzen insgesamt an die knapp 200 passes ....

Frage: weiss zwar, dass memtest kein diagnostic tool ist, aber laesst sich anhand der Fehlermeldung erschliessen, auf welcher der damaligen 2 gesteckten karten der fehler aufgetreten ist? Und kann ich mit memtest ganz spezifisch dieses eine muster testen lassen, oder diese eine adresse (aus der fehlermeldung)? wuerde dies ueberhaupt sinn machen und irgendwas bringen? bzw. wenn nicht, wie lange muss ich memtest laufen lassen, um mit "moeglichst groesster wahrscheinlicher sicherheit" die fehler entdecken zu muesen?

danke .... der countdown laeuft .........

by the way: mit windows auf der selben kiste. ist bisher nie was aehnliches passiert, obwohl nur selten dort drinnen so doch lange genug, dass ich mir denk, das haett mitlerweilen schon auch pasieren muessen ...

pelle23
Beiträge: 15
Registriert: 06.12.2005 10:40:33

Beitrag von pelle23 » 19.09.2007 16:52:15

Ich habe das Problem gelöst.

Ich habe von der nvidia seite den prop. Treiber heruntergeladen und einfach drüber installiert:

Code: Alles auswählen

sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-9755-pkg1.run
Seit dem stürzt nix mehr ab.
Habe sogar schon ein SW- Bild auf'm TV gehabt.

Evtl. kann mir jemand sagen, wie die Serverlayout Section aussehen muß damit ich das Bild auf'm CRT auch auf'm TV bekomme?

Code: Alles auswählen

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Simple Layout"
	#Screen		"CRT"
	Screen		"CRT"
	Screen 		"TV" 
	InputDevice	"Generic Keyboard"
	InputDevice	"Configured Mouse"
EndSection
Wenn ich

Code: Alles auswählen

 Screen "TV"
setze kommt das Bild auf dem TV, aber nat. nur da.
Ich möchte mein Desktop clonen.

Ich habe gelesen

Code: Alles auswählen

Screen 0 "CRT"
  SCreen 1 "TV" Right OF "TV"
Hat aber net gefunzt.

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 19.09.2007 19:53:40

@Pelle23 Ich denke für dein TV-Ausgang Problem solltest du einen neuen Thread auf machen.

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 20.09.2007 13:35:17

bei mir ist nach wie vor nix geloest. denke auch nicht, dass das nen unterschied macht treiber direkt von nvidia zu installieren, da bei mir mit nv treiber das problem auch schon da war.
einen versuch waers aber allemal wert.

nur muesstest du dann nicht nvidia-glx rausschmeissen, wenn du das NVIDIA.....irgendwas ...run installierst?
wird zumindest hier so beschrieben.
und auch auf anderen seiten ist keine rede davon in zusammenhang mit den treibern direkt von nvidia.

habe bei mir auf jeden fall noch im xorg.conf entdeckt:

Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
werde das mal noch auskommentieren, vielleicht gibts da nen konflikt, aber eben, davor hab ich dri ja noch drinnen gehabt ...


und dann ebendort
Section "Device"
Identifier "nVidia Corporation G70 [GeForce 7300 GT]"
Driver "nvidia"
BusID "PCI:1:0:0"
Option "UseFBDev" "true"
EndSection
und UseFBDev soll angeblich nur fuer nicht beschleunigte driver sinn ergeben.

fourreux
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2007 10:12:58

Beitrag von fourreux » 20.09.2007 17:42:05

habs noch einmal probiert den nvidia treiber von nvidia zu installieren. hat nix gebracht. wieder abgestuerzt. habe allerdings nvidia-glx rausgeschmissen, was zunaechst /etc/init.d/gdm stop - start funktioniert hat, nach dem reboot allerdings nicht mehr.

weiss jetzt aber nicht, wie ich das ding von nvidia wieder weg bekomme, bzw. wo es sich versteck.

was ich getan habe, ist nvidia-kernel* rausgeschmissen (apt-get --purge remove) und

# m-a update
# m-a prepare
# m-a auto-install nvidia
# apt-get install nvidia-glx

neu installiert.

wo sich aber der treiber von

NVIDIA-Linux-x86-100.14.19-pkg1.run

verbirgt. keine ahnung.


was nach hin und her ueberlegung wieder in meinem schaedel aufgetaucht ist:

koennte ja auch ein kernel problem sein, oder? als ich installiert hab, hat das mit dem i965 chipset und sata-controlling ja nicht so toll geklapt, bzw, gar nicht. was dann aber geholfen hat, war die irqpoll option bei installation.
siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=88282


vielleicht auf testing oder sid updaten und es mit aktuelleren kerneln ausprobieren??????

pelle23
Beiträge: 15
Registriert: 06.12.2005 10:40:33

Beitrag von pelle23 » 21.09.2007 19:02:14

Du hast recht, mit dem glx- Modul geht es bei mir auch nicht mehr.

Sonst läuft der X Server jetzt stabil, zumindest am CRT.

Den Treiber gibt es bei nvidia zum downloaden!

http://www.nvidia.de/object/linux_displ ... 55_de.html

Antworten