kann über WLAN keine Daten kopieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
napkin
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2007 02:13:56

kann über WLAN keine Daten kopieren

Beitrag von napkin » 12.09.2007 02:54:11

Hallo erstmal,

Nach unendlichem erfolglosem googeln hab ich mich entschlossen mich doch mal hier anzumelden, da ich an meinem Problem verzweifle und dieses Forum quasi meine letzte Hoffnung ist.
Wenn ich über WLAN Daten übertragen möchte, werden in den ersten paar Sekunden ganz normal die Daten kopiert um dann urplötzlich einfach zu stoppen.
Das Problem tritt überall auf.
-per scp zu kopieren geht nicht,
-nen Download von einer x-beliebigen Internet Seite (egal ob ftp oder http) geht nicht,
-von einer Windows-Freigabe geht nicht
-irgendwas mit apt-get install geht nicht
usw....
Seltsamerweise kann ich ganz normal surfen, mich per ssh einloggen und stundenlang arbeiten, apt-get update funktioniert beispielsweise auch.
Ich kann mir ne Linux oder Windows-Freigabe mappen, kann durch die Ordner navigieren, Namen ändern usw. aber nichts kopieren!!!!!
Hab igendwie keinen Ansatz wo das Problem zu suchen ist. Ich finds momentan eigentlich nur hochgradig UNLOGISCH.
Es liegt definitiv nicht am Access-Point (hab schon drei ausprobiert Asus, Linksys, D-link) und auch nicht an der WLAN Karte. Das Problem tritt mit meiner alten IPW2100 genauso auf, wie mit meiner jetzigen Atheros AR5212.
An der Verschlüsselung kanns auch nicht liegen, Problem bleibt bestehen auch ohne WEP oder WPA.
Kann ja quasi nur ein Software Problem sein bzw. irgendein Protokollmist.
Über LAN klappt alles ohne Probleme.
Ich benutze Debian Kernel 2.6.22.2.

Über Hinweise/Tips jeglicher Art würde ich mich sehr freuen.
Ich danke euch schon mal im vorraus

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 12.09.2007 07:45:05

Erstmal Willkommen im Debian Forum!

Wenn Du einen Download startest und er nach kurzer Zeit nicht mehr weitergeht, kannst Du dann parallel(!) noch Deinen WLAN-Router an-ping-en und bekommst auch Antworten?

Es könnte insgesamt mit einer zu grossen MTU-Size zusammenhängen, bei PPPoE- oder auch VPN-Verbindungen tritt gerne mal genau der Effekt auf, wie Du ihn beschrieben hast (wobei ich das bei WLAN bisher noch nicht gehört habe).

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.09.2007 07:45:05

Willkommen im Forum!

Kannst du bitte versuchen das Problem neuerlich zu reproduzieren und anschließend die Ausgabe von "dmesg" auf NoPaste http://nopaste.debianforum.de/ zu posten.
Wie schaut es nach so einem Fehler aus ? Ist das WLAN dann weg, oder bleibt nur die Übertragung hängen und du kannst sonst normal im Browser weitersurfen.

Gruß
gms

napkin
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2007 02:13:56

Beitrag von napkin » 12.09.2007 12:18:05

erstmal danke für die Antworten, aber das wirds nicht sein.

@mistersixt
Mit pppoe oder vpn bzw. der MTU kanns eigentlich nichts zu tun haben, wenn ich ein Problem mit derPaketgrösse hätte würde ja auch das surfen nicht funktionieren. Surfen kann ich aber ganz normal während des nicht funktionierenden Downloads.
Und falls es irgendwie weiterhilft ich kann auch ohne Probleme einen funktionierenden OpenVPN-Tunnel aufbauen zum OpenVPN Server den ich vor nicht allzulanger Zeit aufgesetzt habe. (OpenBSD 4.1 openvpn-2.0.6p0)
Nutzdaten sind aber doch Nutzdaten is doch eigentlich egal ob der Inhalt einer Website übertragen (zB. nen Videostream der funktioniert) wird oder ob ich eine Datei downloade. Korrigier mich bitte falls ich da falsch liege !?!
Im LAN hab ich zudem dieselben Probleme. Kann nichts von meinen Servern kopieren, weder vom Samba noch vom Windows-Server.

@gms
Ich kann dir die dmesg Ausgabe zwar posten, aber da steht absolut nichts drin was einem weiterhilft. Gäbe ja in dem Sinne auch keinen Grund für ne Fehlermeldung, weil die WLAN-Verbindung ja steht.
Schreibe diese Zeilen gerade übers WLAN und versuche (erfolgslos) nebenbei zB. nen Film von meinem Server zu kopieren.
Nach dem Bootvorgang und dem erfolgreichen Verbinden mit dem Access-Point gibts keine Meldung mehr bezüglich WLAN.
Und ja ich kann ununterbrochen pingen, egal ob ins LAN oder WAN. Die Verbindung wird nicht unterbrochen und ist auch sonst in Ordnung

ath0 IEEE 802.11g ESSID:"Homenet" Nickname:""
Mode:Managed Frequency:2.422 GHz Access Point: 00:11:2F:E3:26:85
Bit Rate:24 Mb/s Tx-Power:16 dBm Sensitivity=1/1
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:AECE-52EC-37 Security mode:restricted
Power Management:off
Link Quality=40/70 Signal level=-56 dBm Noise level=-96 dBm
Rx invalid nwid:1 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

ratlose Grüsse

napkin
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2007 02:13:56

Beitrag von napkin » 12.09.2007 12:18:50

@all
PS: Ich hoffe mein Scheibstil ist nicht allzu wirr.........:)

napkin
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2007 02:13:56

Beitrag von napkin » 12.09.2007 12:26:43

@gms
so hab die dmesg Ausgabe mal gepostet findest du unter
http://nopaste.debianforum.de/6632

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.09.2007 13:19:18

napkin hat geschrieben: Über LAN klappt alles ohne Probleme.
napkin hat geschrieben: Im LAN hab ich zudem dieselben Probleme.
Ist das nicht ein Widerspruch ?

Hattest du dieses Problem mit einem älteren Kernel auch schon ? Spielt die Größe der Datei eine Rolle, oder gehen sehr kleine Dateien auch nicht, z.B

Code: Alles auswählen

wget -O /tmp/banner.txt http://www.kernel.org/kdist/finger_banner
funktioniert das:

Code: Alles auswählen

wget -O /dev/null http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/linux-image-2.6.22-2-686_2.6.22-4_i386.deb
Gruß

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 12.09.2007 13:58:29

Und geht dann ein ping weiterhin, wenn der Download "stehen bleibt" (wie beim Beispiel von gms mit wget)?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 12.09.2007 14:33:24

Hallo!
wifi0: Atheros 5212: mem=0xe0000000, irq=10
...
Yenta: ISA IRQ mask 0x0030, PCI irq 10
Hier könnte es klemmen. Warum geht ACPI nicht, bzw. was ist das für ein Notebook?

Gruß, habakug

Antworten