Hi!
Ich bau grad an einer mittelgroßen Steuerung für den Heimgebrauch (mit Speicherprogrammierbarer Steuerung im Hintergrund, falls das jemanden was sagt...). Für die Visualisierung verwend ich einen etwas älteren Tablet-PC mit Debian drauf.
Jetzt würd' mich aber interessieren, was man alles anstellen muß, um nach dem Booten direkt ein Shell-Script bzw ein Binary ausführen zu lassen und das, ohne sich vorher anmelden zu müssen. Ein Login macht in meinem Fall keinen Sinn, da der Tablet-PC erstens keine Tastatur hat (und auch im Weiteren nicht braucht) und hier keinerlei Daten in irgendeiner Weise geschützt werden müssten. Bei den ganzen Installationsystemen (z.B.: Debian Netinst, Gentoo Installer, SUSE-Installations-CDs) wird das ja schon so gemacht, nur weiß ich halt nicht wie.
Vielleicht kann mir da ja jemand von euch weiterhelfen. Wie kann ich das Bootstrapping ändern?
Vorab schonmal vielen Dank
MfG
Tom
Login nach dem Start unterbinden
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.09.2003 17:01:44
Login nach dem Start unterbinden
reden ist silber, schweigen ist langweilig...
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Login nach dem Start unterbinden
vielleicht gleich in die "/etc/inittab"?tomi_wunder hat geschrieben:nach dem Booten direkt ein Shell-Script bzw ein Binary ausführen
herrchen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.09.2003 17:01:44
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.09.2003 17:01:44
Für Deinen Fall würde sich folgendes Vorgehen anbieten:
1. Das automatische Einloggen als root ohne weitere Eingaben:
Das Programm installieren
In der /etc/inittab die Zeile 1:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
genau so ändern (die blanks sind wichtig):
Damit wird root automatisch eingeloggt ohne Paßwortabfrage.
2. Dann im root-Homeverzeichnis in der .bash_profile als letzte Zeile das Script eintragen.
Nun sollte alles automatisch funktionieren.
1. Das automatische Einloggen als root ohne weitere Eingaben:
Das Programm installieren
Code: Alles auswählen
apt-get install rungetty
genau so ändern (die blanks sind wichtig):
Code: Alles auswählen
1:23:respawn:/sbin/rungetty tty1 -u root -- login -f root
2. Dann im root-Homeverzeichnis in der .bash_profile als letzte Zeile das Script eintragen.
Nun sollte alles automatisch funktionieren.