Virtuelles Windows in Linux??

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
splinter263
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2007 12:24:30
Kontaktdaten:

Virtuelles Windows in Linux??

Beitrag von splinter263 » 11.09.2007 17:08:30

Hallo!
Ich würde gerne auf meinen Root-Server einen virtuellen Windows server machen. (fragt nicht warum ich das machen, ich will es einfach mache^^) So, da ich aber nur auf dem Root-Server zugriff per SSH habe, weis ich eben nicht wie ich das machen kann. Könntet ihr mir da ein paar Tips und Tricks geben?
MFG

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8385
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 11.09.2007 17:36:42

Was genau von einem Windows Server brauchst du denn? Gameserver? Vielleicht mit Wine emulieren, hab ich aber keine Ahnung von.

Auf Wine wird aber auf jeden Fall rauslaufen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Virtuelles Windows in Linux??

Beitrag von herrchen » 11.09.2007 17:50:45

splinter263 hat geschrieben:da ich aber nur auf dem Root-Server zugriff per SSH habe,
mit "VMware" oder "Virtualbox" eine virtuelle maschine vorbereiten und auf den server transferieren.

herrchen

splinter263
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2007 12:24:30
Kontaktdaten:

Beitrag von splinter263 » 11.09.2007 21:31:51

Ich breuchte hald einfach ein paar Windows funktionalitäten.
Kann man mit wine "Batch"-Dateie ausführen?
MFG

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8385
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 11.09.2007 21:42:07

Magst du uns nicht einfach verraten, was du vorhast? Ich kenne kein Batchscript, das nicht auch in Form eines bashscripts hätte programmiert werden können.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

splinter263
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2007 12:24:30
Kontaktdaten:

Beitrag von splinter263 » 11.09.2007 21:56:25

Ich würde eben auf Windows einenen Gameserver laufen lassen wo aber die Startscripts in Batch programmiert sind. als "*.bat"

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 11.09.2007 21:57:04

Hi,

falls du vor hast einfach nur ein bisschen rumzudosen dann schau dir mal dosbox an.
Damit kannst du natürlich batch-scripte ablaufen lassen. Nur ohne Windows.

Gruß cirrussc

splinter263
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2007 12:24:30
Kontaktdaten:

Beitrag von splinter263 » 11.09.2007 22:01:35

Also mit wine kann ich einfach BAT Dateien ausführen?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 11.09.2007 22:07:21

splinter263 hat geschrieben:Also mit wine kann ich einfach BAT Dateien ausführen?
So wie ich das jetzt verstanden habe ist der Gameserver für Windows. Also wird er auch nur darauf laufen.
Fass doch den Gedanken mit der virtualisierung nochmal auf, wie von herrchen genannt.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Lord_Carlos » 11.09.2007 23:19:01

Bist du dir sicher das es den game server nicht für linux gibt? Um welches spiele handelt es sich denn wenn ich fragen darf?

Salamander78
Beiträge: 15
Registriert: 23.08.2005 09:22:34

Beitrag von Salamander78 » 12.09.2007 10:09:50

Ich benutze kvm( kernel qemu ): https://help.ubuntu.com/community/KVM
um z.B. C++ Quelltext durch MSVC laufen zu lassen. Allerdings steht dabei weder OpenGL noch DirectX zur Verfügung.

Maik

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 12.09.2007 10:59:28

TRex2003 hat geschrieben:Was genau von einem Windows Server brauchst du denn? Gameserver? Vielleicht mit Wine emulieren, hab ich aber keine Ahnung von.

Auf Wine wird aber auf jeden Fall rauslaufen.
FYI,

das Ding heisst Wine weil

WINE is not an Emulator
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 23.01.2008 19:38:55

Auf meinem lokalen Rechner hab ich zwei Partitionen, auf der einen Linux und auf der anderen Windows.
Kann ich nun aus Linux heraus das Windows von der anderen Partition heraus virtualisieren? Sodass ich nachwie vor Windows explizit booten kann, oder Windows aus Linux heraus virtualisieren.?
Danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 23.01.2008 20:09:26

mohameth hat geschrieben:Auf meinem lokalen Rechner hab ich zwei Partitionen, auf der einen Linux und auf der anderen Windows.
Kann ich nun aus Linux heraus das Windows von der anderen Partition heraus virtualisieren? Sodass ich nachwie vor Windows explizit booten kann, oder Windows aus Linux heraus virtualisieren.?
Danke
Abgesehen von der Windows Zwangsaktivierung, würde das vielleicht mit qemu klappen.

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 23.01.2008 21:25:31

mohameth hat geschrieben:Auf meinem lokalen Rechner hab ich zwei Partitionen, auf der einen Linux und auf der anderen Windows.
Kann ich nun aus Linux heraus das Windows von der anderen Partition heraus virtualisieren? Sodass ich nachwie vor Windows explizit booten kann, oder Windows aus Linux heraus virtualisieren.?
Danke
Hallo,

das stört den eigentlichen Thread etwas, aber was Du vor hast geht mit VmWare Server (gibt's kostenlos als download). Allerdings muß man das Windows ggf. etwas umkonfigurieren, je nachdem, was man für einen IDE-Controller hat, kann es das nicht automatisch erkennen.

Grüße
Heiner

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 24.01.2008 07:28:50

Ich würde gerne auf meinen Root-Server einen virtuellen Windows server machen. (fragt nicht warum ich das machen, ich will es einfach mache^^) So, da ich aber nur auf dem Root-Server zugriff per SSH habe, weis ich eben nicht wie ich das machen kann. Könntet ihr mir da ein paar Tips und Tricks geben?
Warum gebt ihr ihm nicht einfach auf das Antwort, was er fragt? Er sagt ja ausdrücklich, was er will... immer das rumgemaul, wenn mal das Wort Windows fällt...

Ich kann Dir VMWare-Server empfehlen. Funktioniert tiptop, kann gratis heruntergeladen werden, Installation ist ganz einfach und Du hast anschliessend ein ganz normales Windows in Deinem Linux... eben das, was Du willst.
Ich habe das für einen "MusicServer" gemacht von Onkyo (NetTune) für einen Netzwerk Audioplayer. (Obwohl NetTune sogar mit WINE laufen würde...)
- Adrian

Antworten