zwei IP Adressen an einer Netzwerkkarte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rakli
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2007 11:29:52

zwei IP Adressen an einer Netzwerkkarte

Beitrag von rakli » 10.09.2007 16:24:56

Hallo,

einer von meinen Netzwerkkarten will ich zwei IP Adressen zuweisen.
Meine interface sieht wie folgt aus:
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
allow-hotplug eth2
allow-hotplug eth1:0


iface eth1 inet static
address 192.168.1.120
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
gateway 192.168.1.1


auto eth1:0
iface eth1:0 inet dhcp

# adress 192.168.1.121
# netmask 255.255.255.0
# network 192.168.1.0
# gateway 192.168.1.1

auto eth2
iface eth2 inet static
address 192.168.10.123
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.10.10


Wenn ich versuch eth1:0 zu starten erhalte ich folgende Fehlermeldung:

SIOCSIFFLAGS: Cannot assign requested address
SIOCSIFFLAGS: Cannot assign requested address
Bind socket to interface: No such device
Failed to bring up eth1:0.


Wo liegt mein Fehler ?

Gruss Rainer

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 10.09.2007 16:39:26

Die Zählung musst Du so anfangen: eth0, eth0:1, eth0:2 usw. Btw. warum gibts bei Dir kein eth0 sondern nur eth1?

rakli
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2007 11:29:52

Beitrag von rakli » 10.09.2007 16:50:40

Hallo feltel,

bedeutet das, eine zweite IP muss ich an eth0 hängen als eth0:1.
Damit wäre eth1:1 gar nicht möglich ?

Rainer

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 10.09.2007 18:42:15

Die zweite kann auch an eth1 hängen, wenn sie über das entsprechende Interface auch erreichbar ist. Ich war nur etwas irritiert das Du kein eth0 in Deiner /etc/network/interfaces hast. Die Durchnummerierung musst du aber dennoch anpassen.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 10.09.2007 20:21:11

Diese "Lücken" in der Numerierung können z.B von udev durch die persistenten Network Rules hervorgerufen werden ( siehe /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules ). Nachdem von udev nach diesen Regeln ein "if rename" durchgeführt wird, sind diese Lücken auch kein Problem mehr.

Ich bin mir nicht sicher, ob statisch und dhcp auf einem Interface funktioniert.
Versuch noch einmal mit den auskommentierten statischen Einträgen, ändere aber "adress" in "address" :wink:
Danach versuch ein "ifup eth1:0"

Gruß
gms

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 11.09.2007 06:51:59

Mein Satz "Die Durchnummerierung musst Du aber dennoch anpassen" bezog sich auf

Code: Alles auswählen

iface eth1 inet static
address 192.168.1.120
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
gateway 192.168.1.1


auto eth1:0
iface eth1:0 inet dhcp
versus

Code: Alles auswählen

iface eth1 inet static
address 192.168.1.120
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
gateway 192.168.1.1


auto eth1:1
iface eth1:1 inet dhcp
EDIT: Typo korrigiert
Zuletzt geändert von feltel am 11.09.2007 13:20:55, insgesamt 1-mal geändert.

rakli
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2007 11:29:52

Danke - es funktioniert

Beitrag von rakli » 11.09.2007 10:42:03

Danke - es funktioniert

Rainer

Antworten