völig lautloser Server
völig lautloser Server
hi,
ich hab n server, der mal abgesehen von der festplatte lautlos ist. ich würde gerne die schreibzugiffe und das betribsistem auf nem usb stik speichern und wenn der voll is einfach die daten von dem stik auf die festpatte verschieben. daher möchte ich fragen ob man debian auch auf n usb stik installirt werden kann und ob jemand weiß ob es inzwischen usb stiks gibt, die nicht nach 10 000 zugriffen abrauchen.
ich hab n server, der mal abgesehen von der festplatte lautlos ist. ich würde gerne die schreibzugiffe und das betribsistem auf nem usb stik speichern und wenn der voll is einfach die daten von dem stik auf die festpatte verschieben. daher möchte ich fragen ob man debian auch auf n usb stik installirt werden kann und ob jemand weiß ob es inzwischen usb stiks gibt, die nicht nach 10 000 zugriffen abrauchen.
Re: völig lautloser Server
Hi,
Nach 10 000h "raucht" bestimmt kein Flash-Speicher ab. Das sind maximal im Labor unter genau definierten Bedingungen erreichte Durchschnittswerte die in der Praxis oft unterschritten aber auch überschritten werden können.
Abgesehen davon halte ich dein Vorhaben für wenig sinnvoll.
Such mal im Forum, da wirst du andere Möglichkeiten finden die Plattenzugriffe zu senken um deinen Einfall überflüssig zu machen
Gruß cirrussc
Natürlich kann man debian auf USB-Medien installieren. Schau mal im Installer FAQ und Manual auf debian.org.lsalchow hat geschrieben:ich würde gerne die schreibzugiffe und das betribsistem auf nem usb stik speichern und wenn der voll is einfach die daten von dem stik auf die festpatte verschieben. daher möchte ich fragen ob man debian auch auf n usb stik installirt werden kann und ob jemand weiß ob es inzwischen usb stiks gibt, die nicht nach 10 000 zugriffen abrauchen.
Nach 10 000h "raucht" bestimmt kein Flash-Speicher ab. Das sind maximal im Labor unter genau definierten Bedingungen erreichte Durchschnittswerte die in der Praxis oft unterschritten aber auch überschritten werden können.
Abgesehen davon halte ich dein Vorhaben für wenig sinnvoll.
Such mal im Forum, da wirst du andere Möglichkeiten finden die Plattenzugriffe zu senken um deinen Einfall überflüssig zu machen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß cirrussc
Wie du hier[1] sehen kannst haben sich die Schreibzyklen um eine 10er- Potenz erhöht und im Industriellen Sektor sind sie noch höher.lsalchow hat geschrieben:weil ich kein bock haben mir anauernt neue flshspeicher auszutauschen, wollte ich wissen ob es da nennenswerte vorschritte gibt und ich will die pattenzugriffe net minimiren sonder ausreumen.
Festplatten sind heute aber sooo leise gewordenlsalchow hat geschrieben: das nervt extem wenn mein server, der in der küche steht, andauern rattert.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Rüste da richtig RAM auf und lass alles in einer RAM-Disk laufen, da gibt es keine Geräusche mehr.
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_Stat ... ituation_2
Gruß cirrussc
die idee mit der ramdisk gefellt mir. besonders in kombination mit ein wenig falsh speicher, der die kosten des rames ein wenig senkt. ich denke ich werede mit so 1.5 gb ram zulegen (zusetzlich zum ram was der server schon so hat) und da den kram drauflegen, der stendig geendert wird(log files ...).und das betribsistem aus kostengrüden auf nem mittel großen flashspeicher packen.
vielen dank an alle die so nett waren mir nette antwoten zu geben auch wenn die frage vermutlich nicht soo neu ist![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
vielen dank an alle die so nett waren mir nette antwoten zu geben auch wenn die frage vermutlich nicht soo neu ist
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- - -lsalchow hat geschrieben:die idee mit der ramdisk gefellt mir. besonders in kombination mit ein wenig falsh speicher, der die kosten des rames ein wenig senkt. ich denke ich werede mit so 1.5 gb ram zulegen (zusetzlich zum ram was der server schon so hat) und da den kram drauflegen, der stendig geendert wird(log files ...).und das betribsistem aus kostengrüden auf nem mittel großen flashspeicher packen.
vielen dank an alle die so nett waren mir nette antwoten zu geben auch wenn die frage vermutlich nicht soo neu ist
Zuletzt geändert von domoson am 12.09.2007 13:20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt stell Dir mal vor, Du kommst aus privaten Gründen z.B. nach Norwegen. Wenn jetzt dort alle Chefs so auf Dein Bewerbungsschreiben reagieren wie Du auf dieses Posting, freut Dich das dann?domoson hat geschrieben:Die Idee mit der Ramdisk gefällt mir. Besonders in Kombination mit ein wenig Flashspeicher, der die Kosten des RAM's/Arbeitsspeichers ein wenig senkt. Ich denke ich werde mir ca. 1,5 gb Ram zulegen (zusätzlich zu dem Arbeitsspeicher, der bereits im Server steckt) und da den Kram drauflegen, der ständig geändert wird (log files, etc.) Das Betriebssystem werde ich aus Kostengründen auf einen mittelgroßen Flashspeicher packen.lsalchow hat geschrieben:die idee mit der ramdisk gefellt mir. besonders in kombination mit ein wenig falsh speicher, der die kosten des rames ein wenig senkt. ich denke ich werede mit so 1.5 gb ram zulegen (zusetzlich zum ram was der server schon so hat) und da den kram drauflegen, der stendig geendert wird(log files ...).und das betribsistem aus kostengrüden auf nem mittel großen flashspeicher packen.
vielen dank an alle die so nett waren mir nette antwoten zu geben auch wenn die frage vermutlich nicht soo neu ist
Ich war mal so frei zu übersetzen...
Grüße
Heiner
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark