USB Stick DLink DWL 122 treiber
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
USB Stick DLink DWL 122 treiber
Ich bin auf der Suche nach einen Treiber für den USB WLAN Stick DWL 122 von DLink.
Habe selbst auf der Firmen Website geschaut, leider kein passender Treiber gefunden.
Habe selbst auf der Firmen Website geschaut, leider kein passender Treiber gefunden.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
ich glaub er meinte keine anleitung in gnome direkt.. sondern dass du eben jedem howto oder wiki folgen kannst..
probiers mal auf wiki.debianforum.de
wenns da nix gibt: wiki.debian.org
wenns da auch nix gibt: versuchs mit ner suchmaschine wie google oder yacy oder sonstwas (ACHTUNG: eine Suchanfrage bei google benötigt in etwa soviel Strom wie eine 11Watt Energiesparlampe wenn sie eine Stunde lang an ist ^^)
einfach nach PRISM suchen
probiers mal auf wiki.debianforum.de
wenns da nix gibt: wiki.debian.org
wenns da auch nix gibt: versuchs mit ner suchmaschine wie google oder yacy oder sonstwas (ACHTUNG: eine Suchanfrage bei google benötigt in etwa soviel Strom wie eine 11Watt Energiesparlampe wenn sie eine Stunde lang an ist ^^)
einfach nach PRISM suchen
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Ich bin in Sachen WLAN recht unbewandert, d. h. ich habe noch nie eine WLAN-Jarte unter Debian eingerichtet -- ich mag halt Kabel. Aber dein Gerät braucht vermutl. das prism2_usb Modul. Du wirst nicht umhin kommen, ein wenig in einem Textterminal zu arbeiten. Dort
und dann mit iwconfig das Interface konfigurieren. man iwconfig gibt ein Menge nützlicher Hinweise. Wenn das klappt, kopiere die Einstellungen nach /etc/network/interfaces und das Device sollte in Zukunft automatisch eingebunden werden. Leider kann ich dir echt nicht mehr dazu sagen. Aber mit den Namen solltest du im Internet Hilfe finden oder mache hier einen neuen Thread mit konkreterer Fragestellung auf.
Code: Alles auswählen
modprobe prism2_usb prism2_doreset=1
Be seeing you!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
wie steht's damit
D-Link DWL-122
* Chip: Prism (USB)
*
Anleitung: http://www.debianforum.de/wiki/?page=D-LinkDWL122
* Kanotix-BH9, Kernel 2.6.8.1
* /etc/hotplug/usb/wlan.usermap erstellt. (wie beschrieben)
* Das Script /etc/hotplug/usb/wlan erstellt, SSID und IP-Adressen angepasst. (wie beschrieben)
* netcardconfig gestartet und wlan0 konfiguriert, Ethernetkarte im gleichen Subnetz auf anderes Subnetz gelegt. (Ob das nötig ist, weiß ich nicht.)
*
Script gestartet, WLan funktioniert. Dauer: < 10 min.
ok, der link zu dieser website funzt nicht so wie er sollte
D-Link DWL-122
* Chip: Prism (USB)
*
Anleitung: http://www.debianforum.de/wiki/?page=D-LinkDWL122
* Kanotix-BH9, Kernel 2.6.8.1
* /etc/hotplug/usb/wlan.usermap erstellt. (wie beschrieben)
* Das Script /etc/hotplug/usb/wlan erstellt, SSID und IP-Adressen angepasst. (wie beschrieben)
* netcardconfig gestartet und wlan0 konfiguriert, Ethernetkarte im gleichen Subnetz auf anderes Subnetz gelegt. (Ob das nötig ist, weiß ich nicht.)
*
Script gestartet, WLan funktioniert. Dauer: < 10 min.
ok, der link zu dieser website funzt nicht so wie er sollte
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
hier meine erklärung warum die ganze problematik.
ich habe das notebook von jemanden ausgeliehen weil das windows nur noch probleme macht und ich kein bock habe immer von 1. Stock runterlatschen zum erdgeschoss, selbst da jetzt ein loch bohren um die leitung zu legen ist unsinn, deshalb wollte ich das mit USB WLAN DLink es eben einfacher machen, was ja auch leider nicht der Fall ist
EIn LAN ist eben einfacher zu aktivieren und installieren. Ich will trotz des Umstandes letztendlich lernen falls jemand mich sowas fragt mit linux über wlan ins internet gehen. zur Info der Router ist ein Fritz WLAN USB 7170.
Ich denke das wir nun der Lösung ein ganzes Stück näher sind.
ich habe das notebook von jemanden ausgeliehen weil das windows nur noch probleme macht und ich kein bock habe immer von 1. Stock runterlatschen zum erdgeschoss, selbst da jetzt ein loch bohren um die leitung zu legen ist unsinn, deshalb wollte ich das mit USB WLAN DLink es eben einfacher machen, was ja auch leider nicht der Fall ist
EIn LAN ist eben einfacher zu aktivieren und installieren. Ich will trotz des Umstandes letztendlich lernen falls jemand mich sowas fragt mit linux über wlan ins internet gehen. zur Info der Router ist ein Fritz WLAN USB 7170.
Ich denke das wir nun der Lösung ein ganzes Stück näher sind.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
hier habe ich die komplette liste gefunden, kann bestimmt nützlich sein für andere
http://linux-wless.passys.nl/query_chip ... pset=Prism
http://linux-wless.passys.nl/query_chip ... pset=Prism
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.09.2007 13:52:27
es läuft immer noch nicht es ist bestimmt eine kleinigkeit an die ich bestimmt nicht ran komme, da ich keine Logik darin sehe was da gemacht werden soll.
also Linux-WLAN-NG ist installiert und habe auch mit dem Texteditor geschaut und dort ist es als USB aktiv in der Zeile, aber im Netzwerk Admin Manager findet es sich nicht im Auswahlmenü.
also Linux-WLAN-NG ist installiert und habe auch mit dem Texteditor geschaut und dort ist es als USB aktiv in der Zeile, aber im Netzwerk Admin Manager findet es sich nicht im Auswahlmenü.