wget mit pfadangabe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

wget mit pfadangabe

Beitrag von latenite » 08.09.2007 16:46:50

hi leute

wie kann ich wget beibringen die zu downloadende datei nicht ins home verzeichniss sondern ein einen von mir bestimmten ppad zu laden?

wget /mein/ pfad /http://www.meine.html

geht nicht :cry:

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 08.09.2007 16:55:35

glaub wget lädt automatisch in das verzeichnis in dem du dich gerade befindest (wenn du schreibrechte hast)

also einfach mal verzeichnis wechseln

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 08.09.2007 18:01:15

Dafür gibt es die Optionen -P bzw. -O:
info wget hat geschrieben:`-P PREFIX'
`--directory-prefix=PREFIX'
Set directory prefix to PREFIX. The "directory prefix" is the
directory where all other files and subdirectories will be saved
to, i.e. the top of the retrieval tree. The default is `.' (the
current directory).

`-O FILE'
`--output-document=FILE'
The documents will not be written to the appropriate files, but all
will be concatenated together and written to FILE. If `-' is used
as FILE, documents will be printed to standard output, disabling
link conversion. (Use `./-' to print to a file literally named
`-'.)

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 08.09.2007 22:08:41

hey danke
-P war s..

..lass kich raten steht in der manpage?....tut mir echt leid...ich habs jetzt wo dus gesagt hast auch gesehen..vor herübersehen...die aber auch laaaang :)

danke noch mal

Antworten