Installation hängt bei Netzwerk Hardware(gelöst nicht inst)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
dzug
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2006 16:31:03
Wohnort: 57078 Siegen

Installation hängt bei Netzwerk Hardware(gelöst nicht inst)

Beitrag von dzug » 04.09.2007 16:54:54

Hallo. Ich habe mir Debian 4.0 ro-i386.DVD 1-3.iso runtergeladen.Gebrannt.Geprüft.Ok.
Er bootet von der DVD 1 und das Installationsprogramm läuft bis : Erkenne-Netzwerk-Hardware, Führe aus bitte warten.... Dann rührt sich nichts mehr. Ich habe 2 Stunden gewartet.Nichts.
Mein Rechner: MBO.
Prozessor: AMD-K6(tm) 3D processor 500 mhz
RAM 567,23 MB
Graphikkarte nVidia
GeForce FX 5200
Festplatten: hda 40 Gb
hdb 40 Gb
Auf hda ist opensuse 10.2
Auf hdb soll Debian.
Ich:
Fast keine Ahnung. Kein Englisch.Nur Nutzer.
Sollte der Rechner zu langsam oderzu alt sein.
Ich danke für eine Antwort.
Gruss dzug.
ps: Hoffentlich das richtige Forum.
Zuletzt geändert von dzug am 14.09.2007 19:16:55, insgesamt 2-mal geändert.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 04.09.2007 19:47:16

hi,

du könntest mit ALT+F4 auf eine andere Konsole umschalten und
die letzten 3 bis 5 Zeilen hier posten oder ein Foto davon verlinken.

Dann könntest du (SuSE läuft doch noch?) die Ausgabe von "lsmod"
posten und/oder uns den Typ der Netzwerkkarte sagen.

Zu langsam ist der Rechner auf keinen Fall, zu alt auch nicht, außer,
du meinst alt=defekt. Gegen alt=Wackelkontakt hilft es manchmal,
die Steckkarten zu vertauschen oder nur ein- und auszubauen. Ich
hab' die 500MHz-Zeit eher als problemlos in Erinnerung; naja,
vielleicht mit Ausnahme von ISA-Karten.

Dann noch ein Vorschlag für Mutige: du könntest mit "expert" starten
(ganz zu Anfang am Boot-Prompt) und dann den Installationsschritt
"Netzwerk" überspringen. Die Installation von DVD geht ja auch ohne.
Wenn das System erstmal läuft, hat man mehr Möglichkeiten bei der
Fehlersuche. Großes Aber: ich hab' noch nie ein Linux ohne Netzwerk
betrieben; wer weiss, was dann passiert...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

dzug
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2006 16:31:03
Wohnort: 57078 Siegen

Beitrag von dzug » 07.09.2007 20:48:11

Danke für die Antwort.
Die Netzwerkkarte: Accton EN 1216 Ethernet Adapter.
mit der Eingabe ismod erreiche ich nichts(command not found).
Auf der Platte hdb ist zur Zeit Kubuntu 7.04 drauf. Damit komme ich überhaupt nicht klar.
Gruss dzug.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 07.09.2007 21:34:51

dzug hat geschrieben:mit der Eingabe ismod erreiche ich nichts(command not found).
mein lsmod hatte ein kleines L am Anfang, aber dabei wäre
auch kaum mehr rausgekommen als "Accton EN-1216", also
so weit so gut. Das Modell läuft normalerweise mit dem
Kernel-Modul "tulip" ganz gut.

Ich glaub, wir sollten mal die Installation ohne Netzwerk testen.
Ausser, du findest mit ALT+F4 noch Fehlermeldungen...

Edit: gibt es eine zweite Netzwerkkarte (onboard) und/oder kann
man im BIOS irgendwas mit Netzwerk abschalten?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

dzug
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2006 16:31:03
Wohnort: 57078 Siegen

Beitrag von dzug » 08.09.2007 18:02:09

Danke.
Habe es noch mehrmals probiert.Er läuft nicht weiter. Mit ALT+F4 rührt sich nichts. Ich muss ihn jedesmal mit der Steckdose ausschalten. Einstellen kann ich ja auch nichts da das Installationsprogramm bis dahin Automatisch abläuft.
Werde es also nicht Installieren. Schade.
Vielen Dank nochmals. Gruss dzug.

Antworten