Zugriff für alle

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
fiberkill
Beiträge: 221
Registriert: 28.03.2007 09:08:30

Zugriff für alle

Beitrag von fiberkill » 07.09.2007 08:11:03

Hallo zusammen !

Ich bin relativ unerfahren mit Linux und hab da mal ne Frage.

Gibt es eine Möglichkeit eine Festplatte mit ext3 so zu mounten, dass jeder User auf alle Dateien und Verzeichnissen Schreib und Leserechte hat ?

Gruß Fiberkill

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 07.09.2007 08:40:55


scheuri
Beiträge: 106
Registriert: 01.09.2004 08:09:06

Beitrag von scheuri » 07.09.2007 08:42:29

Hallo Fiberkill

Ja, das ist möglich....du wirst aber vielleicht noch einige kleine Änderungen brauchen.

Die Festplatte wird in das bestehende Dateisystem eingebunden (Bsp.: unter /festplatte oder /mnt/festplatte).
Dann ist es wichtig, diese Mountpoint einem User und einer Gruppe les- und schreibbar zu machen.

Dann legst du am besten eine spezielle Gruppe an (Bsp.: "hd"), machst jeden User auf deinem Linux Mitglied dieser Gruppe und machst alle Dateien dieser Festplatte für diese Gruppe les- und beschreibbar.
Im Moment weiss ich grad nicht, wie man bewerktstelligt, dass alle neuen Dateien auf dieser Festplatte automatisch die richtige Gruppe erhalten ("hd") und automatisch die richtigen Berechtigungen...

Der Befehl chown und chmod helfen dir dabei (siehe auch man chmod und man chown).

Sorry, dass ich dir nicht vollständig helfen konnte....aber ich hoffe, jemand erleuchtet uns beide, wie man es vielleicht noch besser machen könnte.

Gruss
scheuri

scheuri
Beiträge: 106
Registriert: 01.09.2004 08:09:06

Beitrag von scheuri » 07.09.2007 08:44:43

Kannst du uns/mir noch sagen, wie man mountpoint oder deviceabhängige umasks angeben kann? So, dass beim Anlegen einer neuen Datei automatisch die richtige Gruppe gewählt und die richtige Berechtigungen bestehen....

Bei Samba/NFS kann man das ja tun, kein Problem....aber wie in einem lokalen System (mit lokalen Benutzer).

Danke für die Hilfe
Gruss
Scheuri

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 07.09.2007 09:12:44

scheuri hat geschrieben:
Kannst du uns/mir noch sagen, wie man mountpoint oder deviceabhängige umasks angeben kann? So, dass beim Anlegen einer neuen Datei automatisch die richtige Gruppe gewählt und die richtige Berechtigungen bestehen....

Bei Samba/NFS kann man das ja tun, kein Problem....aber wie in einem lokalen System (mit lokalen Benutzer).

Danke für die Hilfe
Gruss
Scheuri
du willst sticky, man chmod, z.b:

Code: Alles auswählen

abi@kida:~$ sudo mkdir STICKY
abi@kida:~$ sudo chown abi:root STICKY/
abi@kida:~$ sudo chmod g+s STICKY/
abi@kida:~$ touch STICKY/file
abi@kida:~$ ls -ahl STICKY/file 
-rw-r--r-- 1 abi root 0 Sep  7 09:11 STICKY/file
siehe auch .. man chmod. Ansonsten device mit mount -o umask=.., ext3 kann das.

Antworten