[gelöst]openDNS

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

[gelöst]openDNS

Beitrag von jensm » 05.09.2007 21:41:45

Huhu
Ich hab zum testen in der resolv.conf mal openDNS eingetragen

Code: Alles auswählen

nameserver 208.67.222.222
nameserver 208.67.220.220
So, wenn ich jetzt mein eth0 deaktiviere, openDNS aus der resolv.conf rausschmeisse, meine alten nameserver wieder aktiviere, eth0 wieder aktiviere stehn die openDNS schon wieder in der conf :evil:

Wie krieg ich denn die nameserver erfolgreich wieder weg? Weil jetzt stehn nämlich die openDNS nameserver und meine alten nameserver drinne :roll:

Gruß Jens
Zuletzt geändert von jensm am 07.09.2007 15:26:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 06.09.2007 07:45:29

*push*
hat niemand eine Ahnung?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 06.09.2007 10:19:44

Mach doch mal sowas wie:

Code: Alles auswählen

# cd /etc && find . -type f | xargs grep  "208.67.222.222"
# cd /var && find . -type f | xargs grep  "208.67.222.222"
Irgendwo muss er sich das ja herholen ...

Gruss, mistersixt.
Zuletzt geändert von mistersixt am 06.09.2007 14:47:15, insgesamt 2-mal geändert.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 06.09.2007 10:35:03

ja, ich haette auch zB ein rekursives grep nach den IP's in /etc suchen lassen.

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 06.09.2007 17:33:54

Prima, danke.
die IP's waren noch in der dhcpclient.conf eingetragen

Gruß
Jens

Antworten