swap nachträglich einbauen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

swap nachträglich einbauen

Beitrag von bmario » 06.09.2007 13:52:51

hi leute

auf meinem schleppi hab ich nun endlich debian etch :)
läuft super, bis auf suspend to disk
ich vermute mal, das das an der zu kleinen swap kränkelt (100mb swap <> 1gb ram)

und da wollte ich jetzt noch einen swap "einbauen" problem ist der plattenplatz :)

Code: Alles auswählen

extensa:/home/mario# fdisk -l

Disk /dev/hda: 100.0 GB, 100030242816 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 12161 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1               1         294     2361523+  12  Compaq diagnostics
/dev/hda2   *         295        6202    47456010    7  HPFS/NTFS
/dev/hda3            6203       12160    47857635    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5            6203       10887    37625636    7  HPFS/NTFS
/dev/hda6           12148       12160      104391   82  Linux swap / Solaris
/dev/hda7           10888       12147    10120918+  83  Linux

Partition table entries are not in disk order
ich will jetzt die hda5 aufteilen und 1,5gb swap abzwacken und bei der gelegenheit das gleich in ein fat umwandeln

danach hab ich aber die starke vermutung, das es mir da die debian install zerschießt, weil ich da ja ne partition mehr einfüge? oder wird die dann als hda8 erkannt?

(vermutlich wäre das einfachste, den komlpetten schleppi platt zu machen aber ich hab keine lst nochmal alles zusammen zusuchen bis der wieder so läuft. (da war das unter fedora 7 einfacher, aber debian ist trotzdem besser :D )

könnt ihr mir was raten?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: swap nachträglich einbauen

Beitrag von gms » 06.09.2007 14:02:32

bieli hat geschrieben: danach hab ich aber die starke vermutung, das es mir da die debian install zerschießt, weil ich da ja ne partition mehr einfüge? oder wird die dann als hda8 erkannt?
warum willst du überhaupt eine Partition hinzufügen, wenn du nur eine kleiner (hda5) und eine größer ( hda6) machen mußt ?
bieli hat geschrieben:vermutlich wäre das einfachste, den komlpetten schleppi platt zu machen
Das halte ich für ein Gerücht

Gruß
gms

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: swap nachträglich einbauen

Beitrag von bmario » 06.09.2007 14:28:39

gms hat geschrieben: warum willst du überhaupt eine Partition hinzufügen, wenn du nur eine kleiner (hda5) und eine größer ( hda6) machen mußt ?
weil die nicht hintereinander sind 8O
leider :( aber frag mich mal, warum die sorum benannt sind

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 06.09.2007 14:37:25

Hi,

sofern auf der Partition die Du verkleinern willst keine Daten liegen
(=> sonst Backup)

kannst du doch
- vom Rescue System via. USB-Stick /CD Booten
- hda5 löschen
- Partitionen anlegen (warscheinlich werden die dann hda5 und hda8 genannt)
- wenn sich die Partitions-Namen geändert haben die jetzige hda7 mounten
und /etc/fstab anpassen und Bootloader deiner Wahl aktualisieren und gut is.

Zerschossen wird (im Prinzip [*]) nichts!

HTH
Johannes

[*] vor eigenen Fehlern und Dummheit ist man nie geschützt wie ich aus eigener Erfahrung
weiß ;-))

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 06.09.2007 14:45:37

okay... da muss wohl nochmal die externe ran :) die platte ist fast voll :)

und wie binde ich die neue swap ein?

könnte ich auch ubuntu live reinhauen und mit gparted die platte verkleinern?

den bootloader .. da müsste ich doch nur die grub.conf aktualieiseren oder?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: swap nachträglich einbauen

Beitrag von gms » 06.09.2007 14:50:27

bieli hat geschrieben:weil die nicht hintereinander sind 8O
aja, damit habe ich jetzt nicht gerechnet, Ist aber auch kein Grund neu zu installieren. In diesem Fall brauchst du halt ein Rescue System oder Life CD, so wie es goecke schon erklärt hat,

Den neuen swap tragst du auch in die fstab ein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.09.2007 14:52:21

Die ftsab muß hinterher auch wieder passen.

Und von gparted selbst gibt es ne Livecd.

http://heanet.dl.sourceforge.net/gparted/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 06.09.2007 16:18:16

bieli hat geschrieben:okay... da muss wohl nochmal die externe ran :) die platte ist fast voll :)
...
den bootloader .. da müsste ich doch nur die grub.conf aktualieiseren oder?

die /boot/grub/menu.lst musst du (hier) nur dann anpassen wenn die Linux-Start-Partition
jetzt anders heißt.

Warscheinlich brauchst du grub-install nicht aufzurufen, weil sich die (CHS) Position deiner
Linux Partition nicht verändert.

HTH
Johannes

Antworten