Xen auf 32bit Debian mit 8GB Ram - 4gb seg fixup Problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
arl
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2006 17:33:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Xen auf 32bit Debian mit 8GB Ram - 4gb seg fixup Problem

Beitrag von arl » 05.09.2007 08:46:42

Hallo liebe Leute,

so nun ist es sowei ich komme mit der SuFu, google und sonstigen Infoquellen nicht weiter. Soll nicht heißen, dass man nichts findet aber ich sehe den Baum vor lauter Bäumen nicht mehr. Eventuell kann hier ja wer helfen.

Also ich möchte bzw. muss für ein "proof of concept" einen Xen-Server auf Etch basierent aufsetzen. Auf diesem soll dann ein Mailsystem aufgebaut werden. Für dieses Projekt habe ich einen Server zur Verfügung gestellt bekommen. Der Server hat 4 32bit Xeon MP @2,5GHz CPUs und 8GB Ram. Und hier fangen dann die Probleme an.

Ich habe Xen wie folgt installiert:

Code: Alles auswählen

aptitude install xen-hypervisor-3.0.3-1-i386-pae linux-image-2.6.18-5-xen-686 libc6-xen xen-tools
Wenn ich das richtig verstehe, dann sollte ich doch jetzt den Xen Hypervisor mit PAE (bis zu 64GB Ram in 32bit Systemen) haben oder?

Xen wird auch ohne Fehlermeldung installiert und der Server fährt nach einem Reboot auch ohne erkennbare Meldung hoch, läuft auch auf den ersten Blick ohne Probleme.

Wenn ich dann eine domU (smtp1) mit

Code: Alles auswählen

xen-image-create --hostname smtp01 --ip XXX.XXX.XXX.XXX
installieren will, dann erstellt Xen die Images und fänt mit der Installation des OS [etch] an. Nach kurzer Zeit laufen aber nur noch Fehlermeldungen wie diese über den Schirm.

Code: Alles auswählen

4gb seg fixup, process sshd (pid 1162), cs:ip 73:008d8cfc
Hat eventuell einer ne Idee oder nen Denkanstoß? Ich sollte dazu sagen, dass ich das erste mal mit Xen arbeiten will.

Gruß aus Glinde

Alex

Benutzeravatar
arl
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2006 17:33:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von arl » 05.09.2007 10:41:11

Hallo,

so nun habe ich doch noch etwas gefunden. Zumindest glaube ich das.

Wie es sich zur Zeit darstellt muss man bei einer solchen Konfiguration unter Debian XEN aus den Quellen installieren und die PAE Option in den Xen Kernel kompilieren.

Da ich das neue Xen system sauber halten möchte läuft dieser Vorgang gerade auf einer alten Büchse hier bei uns in der Firma. Sobald ich den Kernel fertig habe werde ich berichten was passiert.

Gruß aus Glinde

Alex

Antworten