ich kann nix insalln

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

ich kann nix insalln

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 13:53:06

moin ich hab grade das erste mal debian drauf gemacht und wollte halt noch was installiren zb. amsn aber es geht net

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 04.09.2007 13:59:08

MfG GoKi
:wq

ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 14:03:51

die lautet:
Couldn't display "/home/server/Desktop/amsn-0.97RC1-1-windows-installer.exe".

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 04.09.2007 14:07:32

Haha

Was willste mit Windows-Programmen?
http://www.felix-schwarz.name/files/ope ... 20Windows/

ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 14:08:25

das steht doch bei es sein für linux??????

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 04.09.2007 14:09:11

ölschy hat geschrieben: Couldn't display "/home/server/Desktop/amsn-0.97RC1-1-windows-installer.exe".
Hallo!
Linux unterstützt, zumindest nativ, keine Windows Binaries (*.exe).
Du brauchst Software speziell für Linux.
mfg

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 04.09.2007 14:11:20

ölschy hat geschrieben:das steht doch bei es sein für linux??????
http://www.debiananwenderhandbuch.de

Lesen,Verstehen, Anwenden, dann darfste Deine Fragen stellen.

ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 14:15:21

aber es gibt doch amsn für linux oder täusch ich mich

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 04.09.2007 14:22:24

Ja, es gibt amsn für Linux, aber diese die du versuchst zu installieren, ist die für Windows kompilierte Version.

Lies dich bitte etwas in die Paketverwaltung von Debian ein (Stichwort: apt / aptitude), denn diese stellt schon eine vorkompilierte Version zur Verfügung.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 04.09.2007 14:35:57

Hallo!

Code: Alles auswählen

System > Systemverwaltung > Synaptic-Paketverwaltung
Du mußt wohl das root-Passwort noch eingeben (oder auch nicht). Oben rechts in der Leiste den Knopf "Suche" drücken. Dann in der Maske "amsn" eingeben.
Perfect for keeping in touch with those friends who have not yet seen the light.
In das graue Kästchen klicken und "Zum Installieren vormerken" und "OK" für die Abhängigkeiten. Jetzt unter "Bearbeiten" auf "Vorgemerkte Änderungen anwenden" auswählen. Nach ein (paar) OK´s hast du fertig.

Gruß, habakug

ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 14:45:07

srry ich weis jetz grade nicht wo du meinst :oops:

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 04.09.2007 14:50:44

Du hast Debian einfach ohne großartige Umkonfiguration installiert, nehme ich einmal an, und sitzt jetzt vor einer graphischen Oberfläche (sprich: Du kannst klicken und siehst die Maus), richtig?!

Dann siehst du am oberen Bildschirmrand eine Leiste, der dritte Punkt heißt System, und nun folgst du den Anweisungen von habakug, der es dir schon so schön erklärt hat.

ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 14:58:09

ja ich hab das eig ganznormal installiert aber da heist keiner system der dritte heist desktop sons is da noch applications places komischer weise sind die sachen alb deutsch und halb englisch

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.09.2007 15:20:16

Das ihr immer ne Kamelherde durchs Nadelöhr treiben müßt. Sorry couldn`t resist. . Und dabei gehts ganz einfach.

Code: Alles auswählen

aptitude install amsn
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 04.09.2007 15:21:45

Jaja - auch ich frage mich, warum blos nen grafischen Installer entwickeln, der woody installer hat doch vollkommen ausgereicht, und es hat unmotivierte Umsteiger direkt abgehalten, ohne Ausdauer und lernwillen ist man gar nicht so weit gekommen solche Fragen zu stellen....trotzdem doch bitte nicht ganz so sehr von oben herab und RTFM/STFW antworten, auch wenn er erst lernen muss, wie man fragt, und was man macht, bevor man fragt.

Meine ersten Fragen hier waren wesentlich dämlicher und mir wurde vernünftig geantwortet, wodurch ich motiviert wurde mich weiter zu informieren! Das ist hier schließlich das debianforum und kein windows-user-bashen-forum..... ;-)
Wenn ihr das unter Linux Community versteht na dann Prost Mahlzeit.....

@ölschy
http://www.amsn-project.net/linux-downloads.php Da gibt es den Linux Client zum runterladen, musste aber nicht, da in debian etch bereits ein Paket existiert, das direkt über die Paketverwaltung installiert werden kann.
http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all

Bzgl Paketverwaltung mal hier nachlesen: http://www.debiananwenderhandbuch.de/pa ... ement.html

Oder die Kurzanleitung: shell öffnen, root anmelden, "apt-get install amsn" eingeben und ENTER, der Rest geht wie von Zauberhand.

mfg tyler

***edit***

zu langsam - die letzten paar Antworten waren ja schon eher debianforum typisch ;-)

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 04.09.2007 15:24:39

findest du irgendwo in dem menü "applications" oder einem seiner untermenüs einen eintrag der "terminal" oder "console" heißt (oder so ähnlich)?

wenn ja, dieses dingelchen starten. du bekommst ein fenster, wo du was eingeben kannst, oder? dort gibst du ein und bestätigst mit der enter-taste:
du wirst nach deinem root-passwort gefragt, das musst du eingeben und bestätigen.

danach:

Code: Alles auswählen

apt-get install amsn
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install amsn
und bestätigen. danach wird ein wenig gerödelt, dann haste das ding installiert.

danach tust du dir und den anderen usern hier den gefallen, ein wenig dokumentation zu lesen. das ist nicht böse gemeint, sondern bewahrt dich und uns alle vor problemen. beispiele wurden von den vorpostern bereits genannt.
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 16:09:50

so ich hab es gefunden aber der braucht voll lange für pakete ist das normal?? ach meine leiste obei is halb englisch halb deutsch also applicationen
und dann büro und so was

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 04.09.2007 16:20:57

definiere "voll lang" und vor allem bezüglich deiner hardware...
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 16:33:17

so ich hab nach 20 min abgebrochen und meine hardware is zwar net gut aber naja

amd 2400+
gf4 128mb
512mb ram
40gb platte

is aber nur mein zweit pc^^

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 04.09.2007 16:56:06

ölschy hat geschrieben:so ich hab nach 20 min abgebrochen
Und was ist die 20 min über passiert? Gab es irgendwelche Ausgaben? Dann schreibe diese hier. Es ist auch relevant, wie du Debian installiert hast. Hattest du eine DVD oder einen ganzen Satz von CDs benutzt? Oder nur eine Minimal-CD, die den Rest übers Internet gezogen hat? Entsprechend werden nämlich auch Pakete, die du nachinstallierst über das selbe Medium gezogen.

ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 17:06:48

ich hab ne minimal cd gehhabt

und ich hab jetz neues prob ich hab das jetz mitn terminel gemacht aber irgent wie is es immer noch net druff ich weis net weiter

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 04.09.2007 17:19:25

ölschy hat geschrieben:ich hab ne minimal cd gehhabt
OK, dann wird er auch jetzt versuchen, das ganze aus dem Internet zu ziehen.
und ich hab jetz neues prob ich hab das jetz mitn terminel gemacht aber irgent wie is es immer noch net druff ich weis net weiter
Immer mit der Ruhe. Du bist neu unter Linux. Dass da manches nicht ganz verständlich ist, ist klar.
Wichtig, wenn man dir helfen soll: Sämtliche Fehlermeldungen und die zuvor eingegebenen Befehle immer posten. Ohne diese kann dir keiner helfen.

Da du das ganze in einem Terminal machst, hilft das schon mal viel, dann kannst du das nämlich leicht kopieren und brauchst nichts abtippen.

Daher kopiere jetzt mal die gesamte Fehlermeldung aus dem Terminalfenster hier rein. Das Kopieren erledigst du, indem du den Text im Terminalfenster mit der Maus markierst. Das Einfügen erfolgt durch das Drücken der mittleren Maustaste (dann logischerweise in deinem Browser und dem entsprechenden Eingabefeld. ;-)).

ölschy
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2007 13:49:34

Beitrag von ölschy » 04.09.2007 17:28:26

ich mach das noch ma mitn terminal also fehlermeldung gibt es später ich hatte aber ganz viele datein bekommen docker,imlib......

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 04.09.2007 17:41:03

ölschy hat geschrieben:ich hatte aber ganz viele datein bekommen docker,imlib......
Ah, das klingt so, als ob die Installation also prinzipiell schon klappt. In dem Falle reicht es erst mal, wenn du die letzten etwas 20 Zeilen postest.

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 04.09.2007 17:56:52

ölschy hat geschrieben:ich mach das noch ma mitn terminal also fehlermeldung gibt es später ich hatte aber ganz viele datein bekommen docker,imlib......
die minimal-cd beinhaltet, wie der name sagt, nur das, was absolut notwendig ist. installierst du etwa ein programm wie "amsn", wird alles, was für die ausführung dieses programms notwendig ist, zusätzlich installiert. deshalb kann ein an und für sich "kleines" programm lange zur installation brauchen. dein system ist so konfiguriert, dass es die programme aus dem internet bezieht. wenn du mit einem normalen modem oder ISDN unterwegs bist, ist das eine schlechte lösung. da fährst du besser, wenn du dir irgendwo eine vollständige CD/DVD besorgst. möglichkeiten dazu gibt es genug.

bitte beachte die vielen links zur dokumentation, die dir von den vorpostern genannt wurden. niemand kann dir sonst auf dauer hier helfen!
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Antworten