hab mir grade ein Laptop mit vorinstalliertem Vista 32bit gekauft. Dazu habe ich nachträglich ein WinXP Pro 32bit und ein Debian etch i386 installiert (in der Reihenfolge), wobei das debian die GRUB Konfiguration (menu.lst) hält, GRUB ist im MBR installiert.
sda1 Vista
sda2 WinXP
sda3 swap
sda4 debian (ext3)
Soweit ist auch alles OK, alle Betriebssysteme booten und ich verstecke jeweils die beiden Windows Partitionen voreinander (auch wenn es nicht zwingend notwendig ist, man kann auch den Laufwerksbuchstaben löschen) um Vireninfektionen nicht direkt auf beide Systeme zu verteilen.
Die Einträge in der menu.lst für die beiden Windows sieht so aus:
Code: Alles auswählen
title WinXP
hide (hd0,0)
unhide (hd0,1)
root (hd0,1)
makeactive
chainloader +1
title Windows Vista
hide (hd0,1)
unhide (hd0,0)
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
Code: Alles auswählen
Loading Grub Stage 1.5.
Nach einem reboot von WinXP und von debian tritt das nicht auf, nur wenn ich von Vista ein reboot mache. Und auch wenn ich Vista komplett runterfahre und den Rechner ausschalten lasse, ist beim ersten Bootversuch nach Vista immer das Problem, dass GRUB hängt. Kalt ausmachen und neu starten hilft dann immer.
Soweit nicht wirklich ein Problem, aber schon etwas nervig und auch irritierend, wenn GRUB hängt und man die Kiste nach Vista immer einmal kalt ausmachen muss. Für mich auch schwer zu verstehen, warum das so ist - was macht Vista da blos, dass direkt GRUB nicht mehr funktioniert, nach einem harten Neustart aber dann doch wieder?
Mit dem hide und unhide hängt es auf jeden Fall nicht zusammen, das hab ich auch schon ohne ausprobiert, ebenso wie ein rootnoverify statt dem root Eintrag - immer dasselbe Ergebnis.
Für Tips sehr dankbar und auch experimentierbereit....überlege schon GRUB durch EasyBCD http://neosmart.net/dl.php?id=1 zu ersetzten, aber solange ich ein GRUB im MBR verwaltet von einem debian hinbekomme würde ich das bevorzugen.
mfg tyler