Hoff, dass das Problem nicht schon diskutiert wird. Hab dazu nix gefunden. Hab aber auch immer ein wenig Mühe mir gute Suchkriterien auszusuchen.
Vorweg: Bin nicht der Linux Superhirsch, hab nur ein gutes Jahr mit debian sid rumgewerkt und kenn mich mit ein paar basics aus. UNd dann noch zu erwähnen: mein computer ist grad weit weg und hat zur zeit auch kein betriebssystem, weswegen ich hier keine original fehlermeldungen posten kann. Denke aber das Problem "identifiziert" zu haben.
Habe die debian installation mit der cd-1 für amd64 begonnen. Bereits da waren einige Probleme vorhanden. Zunächst ein Mal bin nur 1 Mal auf ca. 5 Versuche bis zum blauen Installations interface gekommen. Davor ist die Installation bei der ata identifizierung stecken geblieben und hat dann, wenn doch das installationsprogramm gefahren ist, die cd/dvd Laufwerke nicht erkannt.
Ab und an hats aber funktioniert. Bis hin, dass ich dann irgendwann nach anderen Fehlerbehebungen zum Punkt Neustart ohne CD gekommen bin und tatsächlich ins GRUB Menü vorstossen konnte. Dann aber konstantes nicht Erkennen der sata Anschlüsse mit einer Meldung, dass sda1 nicht gefunden wurde. Das habe ich bei INstallation angegeben und da liegt auch das rootfilesystem inkl. /boot, was ja offensichtlich von GRUB erkannt worden ist.
Jetzt kurz zu meiner Hardware:
Intel Core 2 Duo E4400 Sockel-775 boxed, 2x 2.00GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache (BX80557E4400)
MSI P965 Neo-F, P965 (dual PC2-6400U DDR2) (7235-010)
Festplatte. die da per schicker roter Kabel angeschlossen ist:Chipset
• Intel® P965 Chipset
- Supports FSB 800/1066MHz.
- Supports PCI Express x 16 graphics interface.
- Supports dual channel, DDRII 533/667/800
• Intel® ICH8 Chipset
- Hi-Speed USB (USB2.0) controller, 480Mb/sec, up to 8 ports.
- 4 SATAII ports with transfer rate up to 300MB/s.
- PCI Master v2.3, I/O APIC.
- ACPI 2.0 compliant.
Samsung SpinPoint T166 400GB 16MB SATA II (HD403LJ)
Was ich irgendwo gelesen habe, ist dass diese sata Belegungen mit dieser debian Installation halt irgendwie unkoordiniert vergeben werden sollen, was erklären könnte, warum während der ersten phase der installation das oft nicht funktioniert hat und dann auf ein mal problemlos funktioniert hat.
Die besten Seiten zum Problem bisher (wenn denn das wirklich das Problem ist):
http://linux-ata.org/driver-status.html
Und genau an diesem ata_piix gurkt meine kiste ständig rum und testet dann die Anschlüsse und spuckt nur Fehlermeldungen aus ... (ist jaetzt doof, dass ich nicht mal diese fehlermeldung mir aufgeschrieben hab2. Hardware support
Intel ICH "IDE" mode
Driver name: ata_piix
Summary: No TCQ/NCQ. Looks like a PATA controller, but with a few added, non-standard SATA port controls. Hardware does not support hotplug. "Warmplug" support is possible.
Update: ICH6/7/8 include support for addressing the SATA PHY registers. This is not yet supported in Linux, mainly because some BIOS do not fill in the necessary (PCI BAR) resources.
Update: Boot-time, probe-time issues continue to persist in some cases, related to the "PCS" register. The ata_piix driver in 2.6.18 and later provides a "force_pcs" module option to help users deal with this (values: 0=default, 1=ignore PCS, 2=honor PCS). Play around with 'force_pcs' if you have device detection problems.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Am Ende des bootvorgangs lande ich dann in einer initramfs shell. Kann also einige Informationen aus dem System raus holen. Nur eben kein copy&paste
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Vielen Dank im Voraus.
EDIT: grad noch auf der verlinkten Seite gelesen, dass
Meine Kernel Version von etch, das ich mir vor 3d heruntergeladen hab ist allerdings noch 2.6.18.This status report applies to the latest SATA driver release, found in kernels >= 2.6.18-git5 (i.e. what will be 2.6.19)