WLAN Buffalo WLI-U2-KG125S

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

WLAN Buffalo WLI-U2-KG125S

Beitrag von Sarem_Avuton » 03.09.2007 08:26:27

Guten Morgen,

wie bekomme ich denn raus welcher Chip in diesen USB Wlan Teil werkelt. Oder weiß jemand welche Treiber und Module ich dafür benötige.

Code: Alles auswählen

~# lsusb
Bus 005 Device 004: ID 0411:00bc MelCo., Inc.
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Danke und Grüße Jörg

PS: bcm43xx-fwcutter lässt sich nicht installieren weil er für die Firmwareseite ein 404 (Seite nicht gefunden) bekommt :(

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.09.2007 13:20:09

Vielleicht siehst Du mit "lsusb -v" den Chipsatz.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 03.09.2007 14:11:05

Hallo mistersixt,

ich glaube nein.

Code: Alles auswählen

Bus 005 Device 007: ID 0411:00bc MelCo., Inc.
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass            2 Communications
  bDeviceSubClass         0
  bDeviceProtocol         0
  bMaxPacketSize0        64
  idVendor           0x0411 MelCo., Inc.
  idProduct          0x00bc
  bcdDevice            0.06
  iManufacturer           1 Broadcom
  iProduct                2 WLI-U2-KG125S
  iSerial                 3 8057
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                 9
Danke Dir für deinen Tip.

Grüße Jörg

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.09.2007 15:19:34

Gut, als Manufacturer steht da Broadcam, da scheinst Du ja mit dem bcm43xx-fwcutter schon mal auf dem richtigen Weg zu sein. Hast Du anstatt des Debian-Paketes auch mal das Original ausprobiert? Bekommst Du da auch Error 404?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten