GRUB und Triple Boot Vista, XP, debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

GRUB und Triple Boot Vista, XP, debian

Beitrag von Master Mayhem » 03.09.2007 12:35:00

Hallo zusammen,

hab mir grade ein Laptop mit vorinstalliertem Vista 32bit gekauft. Dazu habe ich nachträglich ein WinXP Pro 32bit und ein Debian etch i386 installiert (in der Reihenfolge), wobei das debian die GRUB Konfiguration (menu.lst) hält, GRUB ist im MBR installiert.

sda1 Vista
sda2 WinXP
sda3 swap
sda4 debian (ext3)

Soweit ist auch alles OK, alle Betriebssysteme booten und ich verstecke jeweils die beiden Windows Partitionen voreinander (auch wenn es nicht zwingend notwendig ist, man kann auch den Laufwerksbuchstaben löschen) um Vireninfektionen nicht direkt auf beide Systeme zu verteilen.

Die Einträge in der menu.lst für die beiden Windows sieht so aus:

Code: Alles auswählen

title WinXP
hide (hd0,0)
unhide (hd0,1)
root (hd0,1)
makeactive
chainloader +1

title Windows Vista
hide (hd0,1)
unhide (hd0,0)
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
Jedoch habe ich nachdem Vista gebootet war (und nur nach Vista tritt das Problem auf) das Problem, dass GRUB seine menu.lst nicht findet, er bleibt bei

Code: Alles auswählen

Loading Grub Stage 1.5.
hängen und keine Auswahl der Booteinträge kommt. Wenn ich dann kalt ausmache (was anderes bewirkt auch gar nichts mehr, nichtmal STRG+ALT+ENTF) und neu starte lädt er GRUB wieder problemlos durch und ich kann wieder auswählen.
Nach einem reboot von WinXP und von debian tritt das nicht auf, nur wenn ich von Vista ein reboot mache. Und auch wenn ich Vista komplett runterfahre und den Rechner ausschalten lasse, ist beim ersten Bootversuch nach Vista immer das Problem, dass GRUB hängt. Kalt ausmachen und neu starten hilft dann immer.

Soweit nicht wirklich ein Problem, aber schon etwas nervig und auch irritierend, wenn GRUB hängt und man die Kiste nach Vista immer einmal kalt ausmachen muss. Für mich auch schwer zu verstehen, warum das so ist - was macht Vista da blos, dass direkt GRUB nicht mehr funktioniert, nach einem harten Neustart aber dann doch wieder?

Mit dem hide und unhide hängt es auf jeden Fall nicht zusammen, das hab ich auch schon ohne ausprobiert, ebenso wie ein rootnoverify statt dem root Eintrag - immer dasselbe Ergebnis.

Für Tips sehr dankbar und auch experimentierbereit....überlege schon GRUB durch EasyBCD http://neosmart.net/dl.php?id=1 zu ersetzten, aber solange ich ein GRUB im MBR verwaltet von einem debian hinbekomme würde ich das bevorzugen.

mfg tyler

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Tripelboot

Beitrag von schwedenmann » 03.09.2007 13:01:37

Hallo


Da XP ja Vista als zusätzliches OS nciht erkannt hat? oder doch ?

geht eigentlich nur der Weg

1. Linux odr XP installeiren
2. XP oder Linux installeiren
3. Vista installeiren, Vista erkent XP und rägt eas OS in seine boot.ini

jetzt kannst du grub in den MBR schreiben und dann

1. Linux booten
2. Vista per chainloading booten
3. XP per bootloadervon Vista booten


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 03.09.2007 14:21:25

Hallo!

Nein XP erkennt Vista nicht, ist aber auch egal, weil debian bei der GRUB installation Vista und XP erkannt hat und direkt eingetragen hat. Das funktioniert ja auch, bis auf das Problem nachdem Vista gebootet war. GRUB kann definitiv Vista per chainloader booten und schaft auch einen Triple boot mit XP und linux.
Nur nachdem Vista gebootet war, ist beim 1. Versuch danach die GRUB konfiguration (und vermutlich auch Stage2) nicht auffindbar. Nachdem die Kiste über den Power Button ausgemacht wurde geht GRUB wieder. Und genau das passiert nur nachdem Vista gebootet war. Eine neuinstallation von GRUB in den MBR ist nicht notwendig.

Die ganzen seltsamen Konstrukte mit erst das booten und dann jenes mit dem Bootlaoder von diesem booten ist mir alles viel zu viel Durcheinander - hab da diverse Anleitungen zu gelesen, incl. bootsector per dd sichern und in die boot.ini von XP eintragen um damit dann linux zu booten, nachdem mit dem Vista bootloader in den XP bootlaoder gewechselt wurde...nene viel zu viel durcheinander.

Dann installier ich lieber das GRUB vom linux in die / Partition von Linux und mache alles andere mit dem EasyBCD.

Wenn allerdings jemad weiß woran das liegt bei meiner bisherigen Konfiguration und mir ein Workaround anbieten kann, bei dem ich weiterhin zentral, ohne erst in diesen oder jenen bootloader wechseln zu müssen alles von GRUB im MBR booten kann....immer her damit.

mfg tyler

p.s.: und wenn wir schonmal dabei sind räume ich mit noch ein paar Vorurteilen auf, die ich im Netz so alle zum Triple boot Vista, XP, Linux gefunden habe auf:
1. Installationsreihenfolge ist vollkommen egal - läßt sich alles nachträglich bearbeiten (mit debian Installations CD GRUB wiederinstallieren in MBR oder / Partition, boot.ini unter WinXP mit editor bearbeiten, bzw mit XP Installations CD und fixmbr XP Bootlaoder in den MBR installieren, Vista bootloader mit Vista Installations DVD wiederinstallieren um mit bcedit die Einträge im Vista bootloader bearbeiten, alternative EasyBCD)
2. Vista und XP benötigen eine primäre Partition, ob das die erste auf der ersten Festplatte, oder die letzte auf der dritten Festplatte ist, ist vollkommen egal, es wird auch kein mapping benötigt
3. Die Partitionen von XP und Vista müüsen nicht voreinander versteckt werden, damit die beiden nicht mit den Laufwerksbuchstaben durcheinanderkommen. Wer Wert legt auf Datensicherheit versteckt aber trotzdem gegeneinander.

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Theophil T. » 03.09.2007 14:57:27

Hallo,

Grub Stage 2 (das eigentliche Programm Grub, das auch die Menuliste darstellt) liegt unter /boot/grub auf der entsprechenden Partition. Stage 1 (im MBR) hat nach meiner Kenntnis nur die Aufgabe, Stage 2 in das RAM zu laden. Falls Stage 1 Stage 2 nicht findet, könnte das daran liegen, dass Dir Vista den Eintrag für die aktive Partition in der Partitionstabelle des MBR ändert, und grub (Stage 1) nicht mehr weiss, woher er die stage 2 laden soll.

Evtl. hilft es, den Eintrag "makeactive" aus der menu.lst zu nehmen. Evtl. gibt es Einstellungen unter Vista??

Gruß Theophil

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 03.09.2007 20:17:55

Hi,

eventuell hilft es vielleicht wie so oft eine kleine Bootpartition am Anfang der HDD anzulegen.

Das mit dem Neustart lässt sich möglicherweise damit erklären das bei einem warm-start (reboot) der RAM nicht gelöscht wird und so noch irgend was gemeines vorhanden ist. :wink:

Und Theophil T. wird auf der richtigen Fährte sein.

Gruß cirrussc
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Trible-boot

Beitrag von schwedenmann » 03.09.2007 23:25:49

Hallo
1. Installationsreihenfolge ist vollkommen egal - läßt sich alles nachträglich bearbeiten (mit debian Installations CD GRUB
Nicht, wenn du win installeirst, du mußt imer zuerst das ältere (also XP) un d dann das neuere installieren.


Wenn das Weglassen von makeactiive nichts bringt, bleibt eiegntlich nur der Weg

1. XP
2. dann Vista
und zuletzt Linux zu installieren.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 03.09.2007 23:59:34

Nabend!

Obwohl ich heute abend nicht mehr zum ausprobieren gekommen bin nehme ich mal beide Beiträge zusammen:
Theophil T. hat geschrieben:Hallo,

Grub Stage 2 (das eigentliche Programm Grub, das auch die Menuliste darstellt) liegt unter /boot/grub auf der entsprechenden Partition. Stage 1 (im MBR) hat nach meiner Kenntnis nur die Aufgabe, Stage 2 in das RAM zu laden. Falls Stage 1 Stage 2 nicht findet, könnte das daran liegen, dass Dir Vista den Eintrag für die aktive Partition in der Partitionstabelle des MBR ändert, und grub (Stage 1) nicht mehr weiss, woher er die stage 2 laden soll.
In den RAM laden...und der wird erst ganz geleert, wenn die Kiste ganz vom Strom kommt, oder er ein nach einem Hänger kalt ausgemacht wurde.
makeactive Eintrag ändere ich ja selber beim booten, mit dem Eintrag in der menu.lst, die am selben ort, wie die stage2 dateien liegt, auf sda4. Die wechselnden flags der Partitionen habe ich zwischendrin mit nem Knoppix angesehen, die Einträge in der menu.lst bzgl makeactive, oder hidden bleiben erhalten, bis durch den boot des anderen Windows die Einträge wieder umgekehrt werden. Probieren werde ich es trotzdem, aber ich befürchte ohne makeactive wird Vista nicht booten...zumindestens nicht wenn ich das XP mit dem makeactive Eintrag vorher gebootet habe.
cirrussc hat geschrieben: Das mit dem Neustart lässt sich möglicherweise damit erklären das bei einem warm-start (reboot) der RAM nicht gelöscht wird und so noch irgend was gemeines vorhanden ist. :wink:
Jawoll und dann muss ich noch gestehen, dass ich ein Hardware Feature, dass nur in Verbindung mit Vista funktioniert verheimlicht habe. Nennt sich Intel Turbo Memory und es ist 1GB RAM, näher am Prozessor in nem extra slot, zusätzlich zu den normalen 2 GB RAM. Der wird von Vista irgendwie für Standard Anwendungen und schnellere Ruhe/Standby Zustände und recover genutzt. Vermutlich sorgt Vista beim runterfahren tatsächlich irgenwie dafür, dass dieser Turbo Memory RAM zuerst gefragt wird beim nächsten reboot. Dann werde ich um den Vista Bootloader im MBR nicht drumherumkommen, weil bestimmt nur der mit diesen Mechanismen klarkommt.

Ich werd mal noch etwas testen und berichten.

mfg tyler

p.s.: glaub es mir, die Installationreihenfolge ist bestimmt nicht das Problem

p.p.s: zu dem makeactive Eintrag ändern hab ich noch nen guten, hab das erste mal bei ner debian installation einfach bei der Installation die profile Desktopsystem und Laptop ausgewählt, ohne das abzubrechen und zur manuellen paketauswahl zu gehen. Irgendwann beim vorkonfigurieren fragt er mich, ob irgendein Paket die swap partition aktiv markieren darf, damit der Ruhezustand Ordnungsgemäß funktioniert...dem hab ich dann doch lieber widersprochen ;-)

uwka77
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2007 21:49:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bad Kösen

Beitrag von uwka77 » 09.09.2007 12:16:27

Ich habe auch Windows XP, Windows Vista und Linux auf meinem Notebook.

Ich habe nachträglich Grub in den Bootsector der root-Partition installiert. Anschließend kannst Du unter Vista mit EasyBCD die Linux-Partition sehr einfach in den Vista-Bootmanager mit aufnehmen. Wenn das geklappt hat, kannst Du GRUB aus dem MBR entfernen (habe ich mit der Vista-Installations-CD gemacht).

Antworten