Wäre Debian ein Kuhstall würde ich jetzt Mist rausfahren?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Hans-Wilhelm
Beiträge: 332
Registriert: 07.06.2007 20:01:12

Wäre Debian ein Kuhstall würde ich jetzt Mist rausfahren?

Beitrag von Hans-Wilhelm » 01.09.2007 12:23:20

Bei mir läuft Lenny seit der Einführung von Lenny. Ich habe nach so langer Zeit keine Performance Probleme wie ich es mit einem Windows hätte. aber wenn ich upgrade, dann merke ich das die Festplatten von Mal zu Mal mehr zu schuften haben. Ich habe einige riesige Logdatein. Sicher auch nicht benutze Pakete und vielleicht hat sich Ballast angesammelt von dem ich noch gar nicht weiss das es ihn gibt.

Gibt es einen Fahrplan um ein Debian von Zeit zu Zeit mal kräftig auszumisten?

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 01.09.2007 13:09:21

schaue dir mal

Code: Alles auswählen

deborphan
debfoster
an.

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von Livingston » 01.09.2007 14:42:04

Die Logdateien sollten eigentlich regelmäßig durch cron ausgemistet werden, sofern der Rechner im Dauerbetrieb ist. Wenn nicht, empfehle ich Dir das Paket anachron. Damit werden regelmäßige Aufgaben auch nach den Zeitpunkten ermöglicht, zu denen cron eigentlich zuschlagen würde.
Btw.: Das hat nix mit dem Release lenny zu tun, sondern ist eine Sache, die auf jeder Linux-Kiste im Hinterkopf behalten werden muss.

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Wäre Debian ein Kuhstall würde ich jetzt Mist rausfahren

Beitrag von Jerry » 01.09.2007 16:21:53

Hans-Wilhelm hat geschrieben:Bei mir läuft Lenny seit der Einführung von Lenny. ... Ich habe einige riesige Logdatein. ....
Hier auch und es sind grade mal 23Mb an Logdateien in /var/log. Nichts um was ich mir Sorgen mache.
Und ich habe nichts diesbezüglich configuriert. Debian "mistet" IMHO allein aus.

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

BloodyNewbie
Beiträge: 65
Registriert: 16.07.2004 12:35:31
Wohnort: Karlsfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyNewbie » 01.09.2007 16:52:04

hi

Code: Alles auswählen

apt-get autoclean
sollte auch wieder einiges an platz freigeben.

cya Tom

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 01.09.2007 17:45:54

Livingston hat geschrieben:Die Logdateien sollten eigentlich regelmäßig durch cron ausgemistet werden, sofern der Rechner im Dauerbetrieb ist. Wenn nicht, empfehle ich Dir das Paket anachron.
Logrotate wird von Debian als "cron.daily" Job eingerichtet. Diese Jobs, die nicht zu fixen Zeiten ausgeführt werden sollen, wie hourly, daily, weekly, monthly, werden auch vom Standard-Cron "korrekt" behandelt, auch wenn der Rechner nur selten eingeschaltet ist.

Gruß
gms

Hans-Wilhelm
Beiträge: 332
Registriert: 07.06.2007 20:01:12

Beitrag von Hans-Wilhelm » 02.09.2007 11:40:13

deborphan

habe ich mal laufen lassen und gleich wieder removed. Er hat mir 14 Pakete ausgeworfen. Davon die Hälfte python tools die ich täglich brauche.

anachron

Danach habe ich mal gegoogelt und zwar 1 Stunde nach dem ich diesen thrad hier eröffnet habe. Das Schöne: Zu dem Zeitpunkt hatte google meinen thread hier bereits indexiert. Das Schlechte, es scheint keine brauchbaren Howtos für anachron zu geben. Bei mir sind es ca. 90 MB log Dateien. Das ist nicht die Welt aber viel. Nein, mein PC ist nicht im Dauerbetrieb.

Clio

Beitrag von Clio » 02.09.2007 14:13:46

Das Programm heißt anacron und wenn Du danach gesucht hättest, müßtest Du Treffer ohne Ende gefunden haben.

Was hindert Dich, die logs zu löschen?
Man kann in /etc/syslog.conf auch einstellen, was geloggt werden soll und mit welchem loglevel.

man syslog
man logrotate

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 02.09.2007 19:13:22

Hans-Wilhelm hat geschrieben:deborphan

habe ich mal laufen lassen und gleich wieder removed. Er hat mir 14 Pakete ausgeworfen. Davon die Hälfte python tools die ich täglich brauche.
Hatte ich beim ersten Mal auch. Aber probiere mal

Code: Alles auswählen

deborphan --all-packages
aus. Dies sollte Dir eventuell noch mehr ausspucken.

Gruß,
Thomas

Mudla
Beiträge: 68
Registriert: 20.01.2007 17:44:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Mudla » 02.09.2007 19:19:44

Wenn du die alten log-files zB. nicht mehr brauchst, kannst du auch mal folgendes probieren:

Code: Alles auswählen

rm -r `find /var/log/ -name '*.gz'`

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 03.09.2007 09:29:51

Also verschiebe doch den ganzen Ordner /var/log in die Ramdisk. Gibt zwar ein paar Fehler beim Booten, die Logdaten hat das System dann aber bereits beim nächsten Mal vergessen. Zur Fehleranalyse vielleicht nicht ganz so gut geeignet. Nutze ich bei meinem USB-Stick-Linux.

guennid

Beitrag von guennid » 03.09.2007 19:53:06

Hans-Wilhelm hat folgendes geschrieben:
deborphan

habe ich mal laufen lassen und gleich wieder removed. Er hat mir 14 Pakete ausgeworfen. ...
Würde mich interessieren, wie du das geschafft hast :roll:
Deborphan wirft von sich aus gar nichts raus. Es macht dir Vorschläge für das Entfernen verwaister libs. Dadurch habe ich noch nie etwas verloren, was ich nicht loswerden wollte.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 03.09.2007 20:26:56

Vielleicht hat er ja

Code: Alles auswählen

apt-get remove $(deborphan) 

gemacht...
Aber selbst da muss man ja noch mit Y/n quittieren (Ok, außer man würde -y mit reinschreiben)

guennid

Beitrag von guennid » 04.09.2007 18:29:06

jensm hat geschrieben:apt-get remove $(deborphan)
...
Aber selbst da muss man ja noch mit Y/n quittieren (Ok, außer man würde -y mit reinschreiben)
Wer das tun kann, kann das eigentlich nicht tun :lol:

Grüße, Günther

zypral
Beiträge: 68
Registriert: 04.03.2007 20:04:45

Beitrag von zypral » 04.09.2007 19:18:45

Mit ausgeworfen meint er sicherlich nur aufgelistet. Ich habe das bei mir auch mal "durchlaufen" lassen. Da kommen dann bei mir Pakete wie "mc" ... was aber eigentlich nicht sein dürfte!?

Edit
gerade eben nochmal versucht und nun listet er mir nur libs auf (wie es denke ich auch sein sollte). Das Ergebnis mit "mc" liegt ca. 1 Woche zurück (und es waren auch noch andere Pakete dabei die ich definitiv benötige).

Antworten