Hardwarefrage zu externer Ethernetplatte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Hardwarefrage zu externer Ethernetplatte

Beitrag von berlinerbaer » 02.09.2007 08:26:59

Hallo
sicher kennt Ihr doch auch alle diese praktischen Ethernet-HDDs :?
Ich habe mir so eine 500GB bei Saturn geholt, Anmeldung am Netzwerk alles paletti, auch Samba funktioniert mit diesen Geräten - prinzipiell alles paletti.
Nun läßt die interne Firmware dieser kleinen Server nur die Formatierung mit FAT32 zu.
Nehme ich die Festplatte als USB an den Rechner und zwinge ihr ein anderes Dateisystem auf, ergo formatiere sie mit ext3, funktioniert aber die Serveranmeldung und alles, was den Vorteil ausmachte (auch die Geschwindigkeit der Datenübertragung!) nicht mehr. Dann ist es nur noch eine schlappe externe USB-Festplatte.
Auch die teureren Terrabyte-Dinger von Netgear oder Iomega formatieren nichts anderes als FAT32, das ist wohl der Tribut an die Unix-kompatibilität.

Auf dem File-Server wollte ich u.a. meine Downloads hinterlegen, das geht aber nur, wenn die Firmware das Ding mit FAT32 formatiert hat (Partitionieren geht auch nicht) und der der Ordner /PUBLIC angelegt wurde.
Gibt es einen Trick die kostbaren DVD.isos (die Live-CDs sind 4GB mächtig und die Wikipeda ist fast 8GB gross) auf FAT32 zu speichern?
Auch meine Imagefiles von Festplatten sind in der Regel viel grösser als das, was FAT32 gewillt ist, abzuspeichern.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 02.09.2007 08:33:12

Das Ding läuft doch unter Linux..patch?...ich würd eher mal ne alternative Firmware suchen ;)

die FAT32-Beschränkungen kann man nicht aushebeln. Du könntest die Dateien bestenfals splitten, falls das keinen größeren Aufwand bereitet.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 02.09.2007 18:32:07

Hi,

auf den Dingern ist echt FAT drauf 8O
Aber auf denen läuft doch meist Linux, da müsste sich doch was machen lassen.
Da hilft dann wohl nur noch, wie TRex2003 sagt, Dateien splitten oder gestückelte Rar's verwenden.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 02.09.2007 19:01:20

dann entscheide ich mich wahrscheinlich fürs Splitten der Dateien. Solange auf dem Gerät noch Garantie drauf ist - und das sind ja noch 24 Monate :wink:
solange werde ich in der Firmware keine Versuche machen. Es gibt ein paar Patches, die aber allesamt die freundliche Zusammenarbeit der externen HDD mit allen möglichen Hersteller-Routern betrifft, nicht aber die Änderung des Dateisystems.

Ich habe das mit dem Splitten grosser Dateien zwar vor Jahren schon einmal gemacht (bei Festplattensicherungen weiß ich es auch noch), aber wie das mit bereits vorhandenen großen Dateien dann ging, weiß ich nicht mehr so recht, gibt es da einen Befehl dafür, um wenigstens zu wissen, in welcher Richtung man suchen muss?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 02.09.2007 19:12:55

berlinerbaer hat geschrieben:gibt es da einen Befehl dafür, um wenigstens zu wissen, in welcher Richtung man suchen muss?
Unter Linux?
Mit split z.B.

Code: Alles auswählen

split -b 10M test test
splittet die Datei "test" in 10MB große Teile welche nach testaa, ..ab, ...ac usw benannt sind.
Zusammenfügen mit cat.

Unter Win mit Winrar teilen.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 02.09.2007 19:40:49

Danke, so dunkel konnte ich mich noch dran erinnern, aber mit dem Syntax hätte ich Probleme gekriegt. Habe mich leider 5 Monate ausschließlich mit Windows beschäftigen müssen, das hinterlässt Lücken . . . :oops:

@cirrusc
Vielen Dank
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Hardwarefrage zu externer Ethernetplatte

Beitrag von 123456 » 02.09.2007 19:59:27

berlinerbaer hat geschrieben:Auf dem File-Server wollte ich u.a. meine Downloads hinterlegen, das geht aber nur, wenn die Firmware das Ding mit FAT32 formatiert hat (Partitionieren geht auch nicht) und der der Ordner /PUBLIC angelegt wurde.
Gibt es einen Trick die kostbaren DVD.isos (die Live-CDs sind 4GB mächtig und die Wikipeda ist fast 8GB gross) auf FAT32 zu speichern?
Auch meine Imagefiles von Festplatten sind in der Regel viel grösser als das, was FAT32 gewillt ist, abzuspeichern.
Die Wikipedia besteht aus mehreren Files, von denen das grösste knapp über 3 GB gross ist. Wenn Du die images mit partimage sicherst - kannst Du bei diesem die Grösse der einzelnen Dateien in den Optionen einstellen - und split als Tool wurde ja auch schon genannt.

Ahja...berlinerbär... ;)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Hardwarefrage zu externer Ethernetplatte

Beitrag von berlinerbaer » 02.09.2007 20:09:53

ub13 hat geschrieben: Ahja...berlinerbär... ;)
Jaja, man ist ja lernfähig :lol:
Aber auch Berlin ist kein Fake, wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich drauf verzichtet. Aber die nächsten Jahre muss ich hier u.U. bleiben. Ich habe noch nirgendwo soviel Hundekacke auf den Gehsteigen gesehen, wie hier in Merkelshausen . . .
Im Zentrum geht es ja, aber draußen in den Randbezirken hüpft man von einem Haufen in den anderen
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
AK-Palme
Beiträge: 411
Registriert: 25.05.2004 15:38:30
Kontaktdaten:

Beitrag von AK-Palme » 02.09.2007 21:07:41

Das wär doch was wenn man den dazu bringen könnte die Platte per nbd anzubieten...
die würde ich dann auch glatt kaufen :)

Antworten