Hallo!
Debian hat ja eine schöne Liste von 2.4.18-Kerneln zu bieten! Allerdings weiß ich schlicht nicht, welchen aus der Liste ich nehmen soll. Den "normalen 386"? Oder "bf2.4"? Wo ist denn der Unterschied? Ich wollte eigentlich nur ein ganz gewöhnliches System haben, meine Hardware ist nicht weiter exotisch (mal abgesehen von der Gforce, aber das hab ich schonmal hinbekommen). Netzwerkkarte sollte nach Möglichkeit funktionieren (ist auch "nur" Realtek).
MfG
Putti
Welchen vorkompilierten Kernel?
- Kastrovolus
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.05.2003 00:17:45
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Der bf2.4 ist ja der Installationskernel bei debian, solange Du "bf24" ( ohne Punkt ) vor der Installation eingibst. Habe ihn eine Weile benutzt. Er hat vollen Realtek-Support, sowie ext3, reiserFS und ähnliches. Ich kann Dir aber leider nicht den Unterschied zwischen dem 386 und dem bf24 nennen. Nur: Wieso nimmst Du keinen aktuelleren Kernel? http://www.kernel.org hat doch seit längerem schon den 2.4.21 als stable rausgebracht.
Ist aber natürlich Deine Sache =)
Ist aber natürlich Deine Sache =)
Sind die auch so prima vorkompiliert? Ich möchte nämlich einfach nur möglichst schnell ein laufendes System haben, zum "Rumdoktoren" bin ich gerade ein bisschen knapp in der Zeit ...Kastrovolus hat geschrieben: ... Nur: Wieso nimmst Du keinen aktuelleren Kernel? http://www.kernel.org hat doch seit längerem schon den 2.4.21 als stable rausgebracht.
...
- fred19726
- Beiträge: 507
- Registriert: 18.07.2002 03:38:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Heidelberg (DE)
-
Kontaktdaten:
Hi,
Nein die Kernel von kernel.org sind nicht vorkompiliert. (lassen sich aber relatiev einfach selberbauen)
Ich würde dir den bf24 empfehlen .. damit wirst du am wenigsten probleme haben, vorausgesetzt er ünterstützt alle Hardware/Features die du hast/willst.
MfG Fred
Nein die Kernel von kernel.org sind nicht vorkompiliert. (lassen sich aber relatiev einfach selberbauen)
Ich würde dir den bf24 empfehlen .. damit wirst du am wenigsten probleme haben, vorausgesetzt er ünterstützt alle Hardware/Features die du hast/willst.
MfG Fred
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein
Hi,
und wenn's nicht der bf24, sondern ein "schnellerer" sein soll, dann nimmst du einen, der für Deinen Prozessor kompiliert ist, also zb. den K7 für einen Athlon....
und wenn's nicht der bf24, sondern ein "schnellerer" sein soll, dann nimmst du einen, der für Deinen Prozessor kompiliert ist, also zb. den K7 für einen Athlon....
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra
Wenn ich mich nicht irre, gibt's auch auf den Servern von Debian aktuellere Kernel für Woody; z.B. 2.4.20. Wenn du in /etc/apt/sources.list einen entsprechenden Eintrag machst kannst du einfach via apt-get einen neueren Kernel - auch nachträglich - installieren. Diese Kernel sind natürlich schon fertig also kompiliert. Du könntest auch einfach ein Paket "von Hand" runter laden.
MFG, DavidJ
MFG, DavidJ