Debian manuals
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Debian manuals
Hallo an die Community,
aus aktuellem Anlass (in letzter Zeit treten IMHO vermehrt Grundsatzfragen auf z.B. wie entferne ich ein Paket) möchte ich darauf hinweißen das JEDER zumindest ein manual des Debian /doc directories gelesen haben sollte - liest man auch die anderen ist es umso besser. Das manual vom dem Ich spreche ist die Debian Reference [1]. Den Rest der manuals findet Ihr unter [2].
[1] http://qref.sourceforge.net/
[2] http://www.de.debian.org/doc/manuals/
markus
aus aktuellem Anlass (in letzter Zeit treten IMHO vermehrt Grundsatzfragen auf z.B. wie entferne ich ein Paket) möchte ich darauf hinweißen das JEDER zumindest ein manual des Debian /doc directories gelesen haben sollte - liest man auch die anderen ist es umso besser. Das manual vom dem Ich spreche ist die Debian Reference [1]. Den Rest der manuals findet Ihr unter [2].
[1] http://qref.sourceforge.net/
[2] http://www.de.debian.org/doc/manuals/
markus
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Vor allem sollte man nicht vergessen wie brenne ich ein CD und anderes.
Links für den Einstieg
Debiananwenderhandbuch
Linuxfibel
Debianreferenz und Debian Quickreferenz
Debianrefernz (ältere Version)
Debian Quickreferenz (ältere Version)
Vorläufge Debian Installer Dokumentation
Debian GNU/Linux Reference Card
Selflinux -- Linux-Hypertext-Tutorial (Deutsch)
Debian Dokumentation
LinuxCommand.org
Und diesen noch hier
Howto -- Kernel für Debian kompilieren.
Wie brenne ich eine CD-R unter Linux/Unix?
Wie brenne ich eine CD-R unter Windows?
Wie brenne ich eine CD-R unter MacOS?
Grub
Grub Boot CD
Grub Boot Diskette
Links für den Einstieg
Debiananwenderhandbuch
Linuxfibel
Debianreferenz und Debian Quickreferenz
Debianrefernz (ältere Version)
Debian Quickreferenz (ältere Version)
Vorläufge Debian Installer Dokumentation
Debian GNU/Linux Reference Card
Selflinux -- Linux-Hypertext-Tutorial (Deutsch)
Debian Dokumentation
LinuxCommand.org
Und diesen noch hier
Howto -- Kernel für Debian kompilieren.
Wie brenne ich eine CD-R unter Linux/Unix?
Wie brenne ich eine CD-R unter Windows?
Wie brenne ich eine CD-R unter MacOS?
Grub
Grub Boot CD
Grub Boot Diskette
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 27.05.2008 22:41:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link zur Linuxfibel korrigiert
Grund: Link zur Linuxfibel korrigiert
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Was man auch mal empfehlen kann wäre:
Debianhowto
sowie
Debian-Desktop
und
Debian-Administration
/Edit
Link auf debian-desktop gefixt
Edit/
Debianhowto
sowie
Debian-Desktop
und
Debian-Administration
/Edit
Link auf debian-desktop gefixt
Edit/
Zuletzt geändert von Teddybear am 11.08.2007 15:38:19, insgesamt 2-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
bei mir wird dahin http://debian-desktop.el-hawari.net/deb ... p/doku.phpKlingsor hat geschrieben: Der mittlere Link Debian-Desktop funktioniert nicht. Er bringt eine Fehlermeldung.
umgeleitet
Gruß
gms
Zuletzt geändert von domoson am 20.08.2007 12:05:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Debian manuals
Weißt du Markus, als Nicht-native-Speaker bekomme ich von texten wie in http://www.de.debian.org/doc/manuals/ immer Kopfweh. Und dabei ist mein Englisch noch nicht mal so schlecht. Wie aber bitte soll sich ein Otto-Normal-Bundesdeutscher der nicht viel mit Angelsachsen zu tun hat durch diesen Text hindurcharbeiten? Es sind nicht alle hier Akademiker und/oder gewohnt, englischsprachige technologische Fachliteratur zu lesen.meandtheshell hat geschrieben:Hallo an die Community,
aus aktuellem Anlass (in letzter Zeit treten IMHO vermehrt Grundsatzfragen auf z.B. wie entferne ich ein Paket) möchte ich darauf hinweißen das JEDER zumindest ein manual des Debian /doc directories gelesen haben sollte - liest man auch die anderen ist es umso besser. Das manual vom dem Ich spreche ist die Debian Reference [1]. Den Rest der manuals findet Ihr unter [2].
[1] http://qref.sourceforge.net/
[2] http://www.de.debian.org/doc/manuals/
markus
Wenn du möchtest, dass auch Leute mit Haupt- und Realschulabschluss sich kundig machen, dann wäre es gut, auch ein deutschsprachiges Äquivalent zur englischsprachigen Referenz anzugeben.
Sonst bleibt Debian in der BRD eine elitäre Sache. Und das wäre schade!
Nix für ungut, aber es musste mal gesagt werden
Gruß
Shelly
Re: Debian manuals
siehe [1]shelly hat geschrieben:Wie aber bitte soll sich ein Otto-Normal-Bundesdeutscher der nicht viel mit Angelsachsen zu tun hat durch diesen Text hindurcharbeiten? Es sind nicht alle hier Akademiker und/oder gewohnt, englischsprachige technologische Fachliteratur zu lesen.
[1] http://qref.sourceforge.net/
unter [2] sind ältere Versionen, möglicherweise auch zusätzliche Dokumente, aber das Wesentliche wirst du unter [1] finden
Gruß
gms
Re: Debian manuals
Sehr schön. Als PDF schon mal runtergeladen. Vielen Dank. Geht echt schnell bei euch.unter [2] sind ältere Versionen, möglicherweise auch zusätzliche Dokumente, aber das Wesentliche wirst du unter [1] finden
Gruß
gms
Gruß
Shelly
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian manuals
Auf der angemeckerten Seite findests du aber auch Doku in Deutsch. Vieles alledings nicht alles. Entweder den Browser richtig einstellen. Oder den Links folgen die auf die verschieden Überstetzungen verweisen. Dafür muß man nicht unbedingt Gymansium besucht haben.shelly hat geschrieben: Weißt du Markus, als Nicht-native-Speaker bekomme ich von texten wie in http://www.de.debian.org/doc/manuals/ immer Kopfweh. Und dabei ist mein Englisch noch nicht mal so schlecht. Wie aber bitte soll sich ein Otto-Normal-Bundesdeutscher der nicht viel mit Angelsachsen zu tun hat durch diesen Text hindurcharbeiten? Es sind nicht alle hier Akademiker und/oder gewohnt, englischsprachige technologische Fachliteratur zu lesen.
Wenn du möchtest, dass auch Leute mit Haupt- und Realschulabschluss sich kundig machen, dann wäre es gut, auch ein deutschsprachiges Äquivalent zur englischsprachigen Referenz anzugeben.
Sonst bleibt Debian in der BRD eine elitäre Sache. Und das wäre schade!
Nix für ungut, aber es musste mal gesagt werden
Gruß
Shelly
Hier sind die wichtigsten Links zusammengetragen nur lesen muß man sie und auch besuchen.
Zu guter letzt sind Referenz und das Debiananwenderhandbuch als Debianpaket vorhanden. Nur installieren und lesen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Debian manuals
Bitte oben vom 2. Post die linuxfibel entfernen, ist nur noch eine Linkfarm.
EDIT: wurde geändert *THX*
EDIT: wurde geändert *THX*
Zuletzt geändert von hronny am 27.05.2008 23:08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Computer würden LINUX kaufen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian manuals
Nicht entfernen mußte nur korrigiert werden. Hatte ich glatt vergessen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re:
Noch Besser,yeti hat geschrieben:http://www.google.de/linuxdomoson hat geschrieben:http://www.google.de
Debian Bücher bei Google
Re: Debian manuals
In sehr vielen Fällen hilft auch http://wiki.ubuntuusers.de weiter.
[Bitte löschen falls nicht erwünscht
]
[Bitte löschen falls nicht erwünscht

Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X
Re: Debian manuals
Ubuntu hat gute Doku - warum nicht auch dort schauen?!
Ich finde diese englischsprachigen Seiten hilfreich:
⒈ debianhelp.co.uk - vieles bezieht sich noch auf sarge
⒉ debian-administration.org - Artikel zu fast jedem (Server-) Thema
Ich finde diese englischsprachigen Seiten hilfreich:
⒈ debianhelp.co.uk - vieles bezieht sich noch auf sarge
⒉ debian-administration.org - Artikel zu fast jedem (Server-) Thema