Etch, Gnome und NetworkManager auf dem Laptop

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Etch, Gnome und NetworkManager auf dem Laptop

Beitrag von wckl » 29.08.2007 14:58:06

Hallo,

die Konfiguration des Netwerk-Managers bekomme ich nicht hin.

Was ich habe: direkte Verbindung zum Internet mit pppoE ... das alles habe ich auch hinbekommen (nach einigen Problemen)
mit pon, plog und poff kann ich das auch steuern.

Die E-Mails versenden mit EXIM4, abholen mit fetchmail und der richtige Versand lokaler E-Mails funktioniert auch.
(Die Konfiguration: etch, Kernel 2.6.18-5-686, Gnome)

Was mich stört: im Panel "Netzwerk-Manager-Applet 0.6.4"
genau der, der mir ständig erzählt "Keine Netzwerkverbindung", egal was ich mache. Ich kann auch keine über diesen Weg herstellen.

Das steht in /etc/network/interfaces
  • # We always want the loopback interface.
    auto lo
    iface lo inet loopback

    # aus /usr/share/doc/network-manager/README.Debian
    iface ppp0 inet ppp
    provider dsl-provider

    auto eth0
    iface eth0 inet static
    address 10.100.1.1
    network 10.100.1.0
    netmask 255.255.255.0
    broadcat 10.100.1.255
Nach /etc/dbus-1/event.d/25NetworkManager restart ändert sich nichts.
Das gleiche Ergebnis, wenn in /etc/network/interfaces steht:
  • # aus Debian-Referenz Kapitel 10.6.1.5
    iface eth0 inet ppp
    provider dsl-provider
Wieder kein Ergebnis.
In /var/log/syslog wird das Ereignis "/etc/dbus-1/event.d/25NetworkManager restart" so kommentiert:
  • Aug 29 14:30:20 localhost NetworkManager: <WARNING>^I nm_signal_handler (): Caught signal 15, shutting down normally.
    Aug 29 14:30:20 localhost NetworkManager: <information>^ICaught terminiation signal
    Aug 29 14:30:20 localhost NetworkManager: <debug info>^I[1188390620.783747] nm_print_open_socks (): Open Sockets List:
    Aug 29 14:30:20 localhost NetworkManager: <debug info>^I[1188390620.784197] nm_print_open_socks (): Open Sockets List Done.
    Aug 29 14:30:20 localhost NetworkManager: <information>^Istarting...
    Aug 29 14:30:21 localhost NetworkManager: <information>^IFound dial up configuration for dsl-provider via Modem: eth0
    Aug 29 14:30:21 localhost NetworkManager: <information>^IUpdating allowed wireless network lists.
    Aug 29 14:30:21 localhost NetworkManager: <WARNING>^I nm_dbus_get_networks_cb (): error received: org.freedesktop.NetworkManagerInfo.NoNetworks - There are no wireless networks stored..
Ich habe auch nicht behauptet, daß ich eine wireless Verbindung in das Internet aufbauen möchte.
Also was da vorgeht verstehe ich nicht.
"via Modem: eth0" ist auch so ein komischer Eintrag.

Das ändert sich auch nicht, wenn ich die Definition "auto eth0 ...." aus /etc/network/interfaces komplett entferne.
Kann der NetwerkManager nur wireless ?

Kann mir jemand dabei helfen?

Vielen Dank
wckl

stormracer
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2007 19:33:15

Beitrag von stormracer » 29.08.2007 15:57:43

Moin
ich kann dir bei deinem Problem nicht wirklich helfen, wollte nur anmerken, dass ich zwei Netzwerkverbindungen (eth0, wlan0) laufen habe und das Applet weiterhin behauptet "keine Netzwerkverbindung".

Outpack
Beiträge: 38
Registriert: 10.06.2007 15:56:57

Beitrag von Outpack » 30.08.2007 03:05:48


nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 30.08.2007 09:01:37

Also ich kann nur vom Network-Manager bei Ubuntu berichten. Dort heisst es immer, dass wenn man eine Schnittstelle mit dem Network-Manager verwalten will, darf sie NICHT in /etc/network/interfaces auftauchen. Somit taucht dort nur das Loopback-Device auf. Vielleicht liege ich damit aber vollkommen falsch.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Beitrag von wckl » 30.08.2007 12:43:00

Nun gebe ich es auf:

auf http://www.gnome.org/projects/NetworkManager/users/ heißt es eindeutig:
NetworkManager will scan for available wireless networks.
Die Beschreibung in "/usr/share/doc/network-manager/README.Debian" mit dem Text
Dial-up configuration
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
After configuring your PPP interface (either manually or by using a tool like
"pppconfig") to work with a peer called "myisp" you should edit
/etc/network/interfaces and add a stanza like this:

iface ppp0 inet ppp
provider myisp
hat mich glauben lassen, daß es auch für andere Verbindungen als wireless funktioniert, das ist aber wohl nicht so.

Wireless habe ich nicht, damit kann ich das ganze nicht gebrauchen.
Ich weiß auch nicht, warum es installiert wird, wenn entsprechende Hardware nicht vorhanden ist.

Vielen Dank
wckl

Antworten