Fehler bei Installation von Debian auf einem Acer Laptop
- colesnicov
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.07.2007 11:34:27
- Wohnort: Grein - Österreich
-
Kontaktdaten:
Fehler bei Installation von Debian auf einem Acer Laptop
Hallo.
Ich will mir zu Testzwecken Debian auf einem älteren Acer Travelmate installieren.
Auf dem Laptop ist schon WindowsXP installiert und Debian will ich auf einer anderen Partition installieren.
Bei der Installation erscheint mir jedoch folgender Fehler:
CD-Rom-Laufwerk erkennung schlägt fehl. Das Install-programm kann keinen passenden Treiber installieren.
Es handelt sich um ein normales Toshiba Slim-line CD-ROM Laufwerk.
Was kann ich machen?
Danke
Ich will mir zu Testzwecken Debian auf einem älteren Acer Travelmate installieren.
Auf dem Laptop ist schon WindowsXP installiert und Debian will ich auf einer anderen Partition installieren.
Bei der Installation erscheint mir jedoch folgender Fehler:
CD-Rom-Laufwerk erkennung schlägt fehl. Das Install-programm kann keinen passenden Treiber installieren.
Es handelt sich um ein normales Toshiba Slim-line CD-ROM Laufwerk.
Was kann ich machen?
Danke
hallo,
mal sehen, ob dir das weiter hilft. hatte mal so ein ähnliches problem mit meinem laptop unter ubuntu alternate install.
bei der fehlermeldung hast du irgendwie die auswahl den treiber manuell zu wählen. sorry, weil ich gerade nicht an meinem rechner sitze, ist das ein bissel nebulös. es kann sein, daß du auch eine auswahl treffen mußt, die man anschließend manuell ändern kann.
lange rede kurzer sinn, ich habe ihm an dieser stelle folgendes mit auf den weg gegeben:
hdx ist bei mir hdc
grüße
oswald
mal sehen, ob dir das weiter hilft. hatte mal so ein ähnliches problem mit meinem laptop unter ubuntu alternate install.
bei der fehlermeldung hast du irgendwie die auswahl den treiber manuell zu wählen. sorry, weil ich gerade nicht an meinem rechner sitze, ist das ein bissel nebulös. es kann sein, daß du auch eine auswahl treffen mußt, die man anschließend manuell ändern kann.
lange rede kurzer sinn, ich habe ihm an dieser stelle folgendes mit auf den weg gegeben:
Code: Alles auswählen
hdx=cdrom
grüße
oswald
- colesnicov
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.07.2007 11:34:27
- Wohnort: Grein - Österreich
-
Kontaktdaten:
FUNKTIONIERT auch nicht.
Ich habe verstucht den CDRom Treiber manuell auszuwählen, doch es funktioniert nicht. Habe auch versucht ein anderes Laufwerd einzubauen --- selber fehler.
Wenn ich mit Alt+F2 auf einen anderen Bildschirm wechsle und manuell versuche mich mit dem CD-Laufwerk zu verginden d.H. /dev/cdrom ist da nichts. es ist nur unter /cdrom ein Laufwerk, jedoch ohne Inhalt.
Ich habe verstucht den CDRom Treiber manuell auszuwählen, doch es funktioniert nicht. Habe auch versucht ein anderes Laufwerd einzubauen --- selber fehler.
Wenn ich mit Alt+F2 auf einen anderen Bildschirm wechsle und manuell versuche mich mit dem CD-Laufwerk zu verginden d.H. /dev/cdrom ist da nichts. es ist nur unter /cdrom ein Laufwerk, jedoch ohne Inhalt.
- colesnicov
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.07.2007 11:34:27
- Wohnort: Grein - Österreich
-
Kontaktdaten:
mir erscheint bei der Installation folgende Meldung:
Dann erscheint mir die sprachauswahl des Systems......
Code: Alles auswählen
ide-cd: cmd 0x5a timed out
hdc: lost interrupt
ide-cd: cmd 0x5a timed out
hdc: lost interrupt
hdc: ATAPI 24x CD-Rom drive, 128kB Cache, UDMA (33)
Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
hdc: lost interrupt
hallo,
ich bleibe mal dabei, ohne zu wissen ob das dir wirklich hilft. auf meinem rechner zickt das cd/dvd-laufwerk unter linux ohne ende. normalerweise hilft als boot parameter:
leider kann ich selbst damit nur ubuntu (xubuntu) installieren und das läuft prima. lieber täte ich´s mit debian versuchen, komme aber beim reboot nur bis zur kernel panic ...
grüße
oswald
ich bleibe mal dabei, ohne zu wissen ob das dir wirklich hilft. auf meinem rechner zickt das cd/dvd-laufwerk unter linux ohne ende. normalerweise hilft als boot parameter:
Code: Alles auswählen
expert hdc=noprobe hdc=cdrom
grüße
oswald
moin, moin,
wieviel Geduld hättest du denn dafür? Es werden noch Abenteuerer
gesucht! Ich würde gern mal eine Installations-CD basteln, die ohne
CD-Laufwerk auskommt![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Es ist nicht ganz so unmöglich, wie es auf den ersten Blick aussieht.
Du kannst ja die Installations-CD booten. Anschliessend brauchen wir
das Laufwerk nicht mehr, aber dafür ein funktionierendes Netzwerk.
HTTP reicht, ein Proxy sollte auch noch gehen. Ein Modem, egal ob
Analog oder DSL, probieren wir garnicht erst. DSL mit einem fertig
eingerichteten Router ist wieder o.k.
Nachdem daß ich das noch nie gemacht hab', kann ich natürlich für
nichts garantieren, aber sowas ähnliches hat gerade gut geklappt...
wieviel Geduld hättest du denn dafür? Es werden noch Abenteuerer
gesucht! Ich würde gern mal eine Installations-CD basteln, die ohne
CD-Laufwerk auskommt
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Es ist nicht ganz so unmöglich, wie es auf den ersten Blick aussieht.
Du kannst ja die Installations-CD booten. Anschliessend brauchen wir
das Laufwerk nicht mehr, aber dafür ein funktionierendes Netzwerk.
HTTP reicht, ein Proxy sollte auch noch gehen. Ein Modem, egal ob
Analog oder DSL, probieren wir garnicht erst. DSL mit einem fertig
eingerichteten Router ist wieder o.k.
Nachdem daß ich das noch nie gemacht hab', kann ich natürlich für
nichts garantieren, aber sowas ähnliches hat gerade gut geklappt...
Beware of programmers who carry screwdrivers.
bonjour
das problem habe ich auch. an sich wollte ich nicht debian sondern slackware benützen, weil wir mehrere jahre an 2 PC ein ganz tolles slackware-derivat (Puppy-Linux 2.02 mit Office privat rebuild) benützten.
warum wechseln überhaupt? bei ausreichendem RAM (128 ohne Zusatzprogramme) läuft http://puppylinux.com vollständig im RAM, den ganzen tag (CD-Rom ist frei: wichtig für uns - laptop und dell 270 XF, beides haben nur 1 laufwerk) von 7 h 30 bis mitternacht, nie die geringste störung: alles ist täglich total frisch! und man hat das allerschnellste system, was denkbar ist, da alles sich im RAM abspielt... auf der festplatte nur zugriffe nach privatdaten! hat man mehr drauf (Open Office) braucht man mehr RAM, sonst ist der laufwerk nicht mehr frei: puppy holt sich vom CD was im RAM nicht hält. nur ist puppy immer grösser geworden. ursprünglich 20 MB (für eine komplette Arbeitsumgebung! wahnsinn!) ist es heute 80 MB, wobei mein RAM gleich blieb. was gestern gut war, ist also heute an einem unserer PC "zu gross", d.h. gibt den laufwerk nicht mehr frei. richtig zu gross ist es nicht, puppy arbeitet noch tadellos mit nur RAM 64 oder gar, sagt man RAM 16, nur mit entspr. mehr mit dem CD. und viele pakette sind inzwischen total ausgewechselt, und setzen andere libraries voraus, so dass man doch die aktuelle version benützen sollte. in 5 minuten hat man in puppy seine eigene live CD mit exakt das drin, was man braucht. das remastern von puppy ist extrem leicht und schnell. die daten werden auf der festplatte / USB etc. beim runterfahren gespeichert. mindestens 256 Mb (auf jedem fall mindestens 64 Mb) muss man hierfür rechnen.
dann gibt es ein weiteres problem für mich als franzose: Mplayer wird gar nicht bevorzugt, aber Mplayer brauche ich für die französischen im web da Xine die microsoft-plug nicht benützt. da wir gern deutsche und französische nachrichten, je nach tag anschauen, sind die webnachrichten für mich extra wichtig. wer keine filme im microsoft-format anschauen will, wird hier kein problem sehen.
jetzt zum hier anstehenden problem:
debian lässt sich mit einem ganz kleinen start-CD von nur 32 Mb (in wenigen minuten runtergeladen und gebrannt) direkt vom web installieren (installiert auch nur Xine). funktioniert absolut klasse. man muss nur aufpassen, wirklich mindestest 4 GB partition für debian zu haben + swap-partition, denn man bekommt keine auswahl der pakette dabei
und diese start-CD müsste man wie "puppy-linux für windows 98" direkt von der festplatte aus einer kleinen dos-partition raus mit "loadlin" starten können?
dann würde die start-CD-herstellung ganz entfallen!
ausserdem kann es durchaus sein, dass diese winzige start-CD ganz anders startet... würde ich zuvor probieren!
wenn man sich mit einem unechten Debian etch 4.0 abfindet, der perfekt arbeitet und keinerlei einschränkungen macht (zumindest habe ich bislang keine angetroffen), holt man sich die http://kuliax.org - linux-CD runter (ruhige zeit abwarten: die indonesischen serveur sind scheinbar nicht extra leistungsfähig und nicht alle gleich gut: probieren!)
man hat eine perfekte arbeitsumgebung die in exakt 18 minuten (CD bereits gebrannt) auf dem rechner installiert ist (gerechnet vom abgeschalteten rechner, bis zum neustart! echte 18 minuten!). hat von vorn herein Mplayer und microsoft plugin's. zuerst sind nur ca 1,2 GB auf der festplatte, d. h. man kommt mit viel weniger aus an partitionsgrösse. ich hatte nur 3 GB + 256 MB SWAP extra, da es ursprünglich für den zwerg puppy linux war. und das geht prächtig!
enthält aber kein einziges stück computer-spiel
ich installiere "wie kuliax-CD"
salut
das problem habe ich auch. an sich wollte ich nicht debian sondern slackware benützen, weil wir mehrere jahre an 2 PC ein ganz tolles slackware-derivat (Puppy-Linux 2.02 mit Office privat rebuild) benützten.
warum wechseln überhaupt? bei ausreichendem RAM (128 ohne Zusatzprogramme) läuft http://puppylinux.com vollständig im RAM, den ganzen tag (CD-Rom ist frei: wichtig für uns - laptop und dell 270 XF, beides haben nur 1 laufwerk) von 7 h 30 bis mitternacht, nie die geringste störung: alles ist täglich total frisch! und man hat das allerschnellste system, was denkbar ist, da alles sich im RAM abspielt... auf der festplatte nur zugriffe nach privatdaten! hat man mehr drauf (Open Office) braucht man mehr RAM, sonst ist der laufwerk nicht mehr frei: puppy holt sich vom CD was im RAM nicht hält. nur ist puppy immer grösser geworden. ursprünglich 20 MB (für eine komplette Arbeitsumgebung! wahnsinn!) ist es heute 80 MB, wobei mein RAM gleich blieb. was gestern gut war, ist also heute an einem unserer PC "zu gross", d.h. gibt den laufwerk nicht mehr frei. richtig zu gross ist es nicht, puppy arbeitet noch tadellos mit nur RAM 64 oder gar, sagt man RAM 16, nur mit entspr. mehr mit dem CD. und viele pakette sind inzwischen total ausgewechselt, und setzen andere libraries voraus, so dass man doch die aktuelle version benützen sollte. in 5 minuten hat man in puppy seine eigene live CD mit exakt das drin, was man braucht. das remastern von puppy ist extrem leicht und schnell. die daten werden auf der festplatte / USB etc. beim runterfahren gespeichert. mindestens 256 Mb (auf jedem fall mindestens 64 Mb) muss man hierfür rechnen.
dann gibt es ein weiteres problem für mich als franzose: Mplayer wird gar nicht bevorzugt, aber Mplayer brauche ich für die französischen im web da Xine die microsoft-plug nicht benützt. da wir gern deutsche und französische nachrichten, je nach tag anschauen, sind die webnachrichten für mich extra wichtig. wer keine filme im microsoft-format anschauen will, wird hier kein problem sehen.
jetzt zum hier anstehenden problem:
debian lässt sich mit einem ganz kleinen start-CD von nur 32 Mb (in wenigen minuten runtergeladen und gebrannt) direkt vom web installieren (installiert auch nur Xine). funktioniert absolut klasse. man muss nur aufpassen, wirklich mindestest 4 GB partition für debian zu haben + swap-partition, denn man bekommt keine auswahl der pakette dabei
und diese start-CD müsste man wie "puppy-linux für windows 98" direkt von der festplatte aus einer kleinen dos-partition raus mit "loadlin" starten können?
dann würde die start-CD-herstellung ganz entfallen!
ausserdem kann es durchaus sein, dass diese winzige start-CD ganz anders startet... würde ich zuvor probieren!
wenn man sich mit einem unechten Debian etch 4.0 abfindet, der perfekt arbeitet und keinerlei einschränkungen macht (zumindest habe ich bislang keine angetroffen), holt man sich die http://kuliax.org - linux-CD runter (ruhige zeit abwarten: die indonesischen serveur sind scheinbar nicht extra leistungsfähig und nicht alle gleich gut: probieren!)
man hat eine perfekte arbeitsumgebung die in exakt 18 minuten (CD bereits gebrannt) auf dem rechner installiert ist (gerechnet vom abgeschalteten rechner, bis zum neustart! echte 18 minuten!). hat von vorn herein Mplayer und microsoft plugin's. zuerst sind nur ca 1,2 GB auf der festplatte, d. h. man kommt mit viel weniger aus an partitionsgrösse. ich hatte nur 3 GB + 256 MB SWAP extra, da es ursprünglich für den zwerg puppy linux war. und das geht prächtig!
enthält aber kein einziges stück computer-spiel
ich installiere "wie kuliax-CD"
salut
moin, moin,
das endgültig ultimative Debian-Installations-Medium für solche Fälle:
http://ftp.debian.org/debian/dists/etch ... t/mini.iso
Vorteile:
* man bekommt ein Original-Etch ohne Kompromisse
* der Installer braucht kein Laufwerk, nur Netzwerk und RAM
* man kann yaird für die initrd auswählen (expert-Mode)
* nichtmal 6MB Download
* die Files der CD können für andere schwierige Fälle
(z.B. kein CD-Laufwerk) auch einzeln benutzt werden
Eigentlich könnte dieses CD-iso alle anderen ersetzen...
P.S.: Das hatte ich in meinem letzten Post gemeint, nur daß es das
natürlich schon lange fertig zum Runterladen-und-Brennen gibt.
Schade, so lern ich wieder nichts dazu, naja, Debian halt...![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
das endgültig ultimative Debian-Installations-Medium für solche Fälle:
http://ftp.debian.org/debian/dists/etch ... t/mini.iso
Vorteile:
* man bekommt ein Original-Etch ohne Kompromisse
* der Installer braucht kein Laufwerk, nur Netzwerk und RAM
* man kann yaird für die initrd auswählen (expert-Mode)
* nichtmal 6MB Download
* die Files der CD können für andere schwierige Fälle
(z.B. kein CD-Laufwerk) auch einzeln benutzt werden
Eigentlich könnte dieses CD-iso alle anderen ersetzen...
P.S.: Das hatte ich in meinem letzten Post gemeint, nur daß es das
natürlich schon lange fertig zum Runterladen-und-Brennen gibt.
Schade, so lern ich wieder nichts dazu, naja, Debian halt...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Beware of programmers who carry screwdrivers.