Ich setze nun den neuen Debian-Kernel 2.6.22 ein, um die aktuelle WLAN-Schnittstelle zu benutzen, und habe seither laufend Probleme.
Mit dem Debian-Kernel 2.6.18-5-686 funktioniert das Drucken über meinen HP Deskjet 870C einwandfrei. Dagegen kommt beim Drucken mit Debian-Kernel 2.6.22-1-686 nur Blödsinn raus (beliebige Buchstabenreihen und laufende Seitenwechsel). In den Logfiles konnte ich bisher keinen Fehler erkennen.
Ich nutze Debian Etch mit:
- cupsys 1.2.7-4
- gs-gpl 8.54.dfsg.1-5
- gs-esp8.15.3.dfsg.1-1
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Oder vielleicht sogar eine Lösung?
Woran kann es liegen?
Druckfehler mit kernel 2.6.22 (gelöst)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21.01.2003 14:38:17
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Druckfehler mit kernel 2.6.22 (gelöst)
Zuletzt geändert von joomart am 30.08.2007 10:59:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21.01.2003 14:38:17
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Also ich habe jetzt CUPS 1.2.12 (von Debian testing) und 1.3.0 (von Debian unstable) für Etch kompiliert und getestet. Ergebnis: unter keiner Version von CUPS ergibt sich irgendeine Besserung des Fehlers:
cupsys 1.2.7 => Fehler
cupsys 1.2.12 => Fehler
cupsys 1.3.0 => Fehler
Nun habe ich auch festgestellt, dass bei den funktionstüchtigen Kerneln (2.6.18) die Module für das Drucken (parport, parport_pc, lp, ppdev) nicht beim Booten aktiviert werden (Vergleich der dmesg-Log's).
Bei den anderen Kerneln (2.6.22) kommt es dagegen bereits beim Booten zu folgenden Meldungen:
parport_pc 00:08: reported by Plug and Play ACPI
parport0: PC-style at 0x378 (0x778), irq 7, dma 3 [PCSPP,TRISTATE,COMPAT,ECP,DMA]
wobei mich "dma 3" sowie "COMPAT,ECP,DMA" etwas irritiert.
Könnte das eine Fehlerquelle sein?
Wie könnte ich die vorzeitige Aktivieren der Module unterbinden?
cupsys 1.2.7 => Fehler
cupsys 1.2.12 => Fehler
cupsys 1.3.0 => Fehler
Nun habe ich auch festgestellt, dass bei den funktionstüchtigen Kerneln (2.6.18) die Module für das Drucken (parport, parport_pc, lp, ppdev) nicht beim Booten aktiviert werden (Vergleich der dmesg-Log's).
Bei den anderen Kerneln (2.6.22) kommt es dagegen bereits beim Booten zu folgenden Meldungen:
parport_pc 00:08: reported by Plug and Play ACPI
parport0: PC-style at 0x378 (0x778), irq 7, dma 3 [PCSPP,TRISTATE,COMPAT,ECP,DMA]
wobei mich "dma 3" sowie "COMPAT,ECP,DMA" etwas irritiert.
Könnte das eine Fehlerquelle sein?
Wie könnte ich die vorzeitige Aktivieren der Module unterbinden?
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21.01.2003 14:38:17
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Lösung
Ich habe nun mehrere Kernel-Konfigurationen verglichen und ausprobiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Wenn der Kernel 2.6.22 mit der Einstellung PARPORT_PC_FIFO=y erstellt wird, dann ist kein Drucken über den Parallelport möglich.
Ich vermute, dass das Drucken dann nur möglich ist, wenn das Modul parport manuell mit den richtigen Parametern aktiviert wird (das habe ich nicht getestet).
Obwohl ich die Einstellung PARPORT_PC_FIFO=y auch im Kernel 2.6.18 hatte (und das Drucken damit funktionierte) habe ich die Funktion nun deaktivert und es funktioniert.
Wenn der Kernel 2.6.22 mit der Einstellung PARPORT_PC_FIFO=y erstellt wird, dann ist kein Drucken über den Parallelport möglich.
Ich vermute, dass das Drucken dann nur möglich ist, wenn das Modul parport manuell mit den richtigen Parametern aktiviert wird (das habe ich nicht getestet).
Obwohl ich die Einstellung PARPORT_PC_FIFO=y auch im Kernel 2.6.18 hatte (und das Drucken damit funktionierte) habe ich die Funktion nun deaktivert und es funktioniert.