Automount auf der Konsole

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
parti02
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2007 21:38:44

Automount auf der Konsole

Beitrag von parti02 » 16.08.2007 11:01:37

Hallo Leute,
brauche ein Programm, welches mir alle Speichermedien egal ob am USB-Port oder am Cardreader automatisch beim einstecken mountet.

schön wäre, wenn eine vorhandene Datenträgerbezeichnung als mount-point dient, muss aber nicht.
Das System läuft ohne windowmanager.

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
AK-Palme
Beiträge: 411
Registriert: 25.05.2004 15:38:30
Kontaktdaten:

Beitrag von AK-Palme » 16.08.2007 12:13:28


parti02
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2007 21:38:44

Beitrag von parti02 » 16.08.2007 21:13:44

Dankeschön, das klappt gut.
Beim USB-Stick wird beim abziehen sogar automatisch ein unmount durchgeführt und /media/usb ist wieder leer, leider klappt das nicht beim cardreader /media/usb enthält weiterhin den Inhalt der letzten Karte nachdem abziehen, weißt du woran das liegen kann?

Wenn ich sticks und cards mit read-only mounte, dürfte den Daten beim abziehen nichts passieren oder?

Kann ich usbmount auch irgenwie sagen, das er die Datenträgerbezeichnung als mount-point nehmen soll?

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
fuesika
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2007 16:26:59

Beitrag von fuesika » 25.08.2007 17:33:44

parti02 hat geschrieben:...leider klappt das nicht beim cardreader /media/usb enthält weiterhin den Inhalt der letzten Karte nachdem abziehen, weißt du woran das liegen kann?
Das eigentliche Device (der Cardreader) ist ja noch immer an den Computer angeschlossen.. die entnommene Karte scheint da geringere Priorität zu haben.
Wenn ich sticks und cards mit read-only mounte, dürfte den Daten beim abziehen nichts passieren oder?
Richtig.. ich würde es (mit gesicherten Daten!) aber auch mal ausprobieren rw zu mounten, denn nach einem sync in der Konsole sollten alle Daten geschrieben sein, sodass du die Karte entnehmen kannst so wie du auch den Cardreader abstöpseln würdest. Keine Garantie!

parti02
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2007 21:38:44

Beitrag von parti02 » 25.08.2007 20:28:20

vielen Dank für eure Antworten. Ich benutze im Moment ivman, das klappt ganz gut.

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
fuesika
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2007 16:26:59

Beitrag von fuesika » 25.08.2007 21:54:08

Unmountet ivman auch herausgezogene Speicherkarten?

parti02
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2007 21:38:44

Beitrag von parti02 » 25.08.2007 22:32:17

Nein, leider nicht. Im gegenteil, das automatische unmounten ist ziemlich buggy im Augenblick, ich hoffe, dass es mit der nächsten version besser wird. Ansonsten ist ivman aber sehr flexibel. Man kann auch volume-label als mountpoint nehmen lassen, oder bestimmte aktionen beim mounten ausführen, wie z.B. einen sound abspielen.

Ich will innerhalb eines mediacenters jeden Datenträger automatisch gemountet und geunmountet haben, ohne das eine Tastatureingabe nötig ist. (habe nämlich keine angeschlossen) Denke mit der nächsten version von ivman wird das alles funktionieren.

Gruß
Dirk

panson
Beiträge: 1
Registriert: 11.09.2007 00:55:42

Beitrag von panson » 11.09.2007 01:09:17

hi
ich benutze sidux gaia
bei mir klappt das unmounten mit ivman.
hab den user der automounten soll der gruppe plugdev zugefügt
#
gpasswd -a dein_user plugdev
su dein_user
newgrp plugdev
#

dann noch ein link in den kde autostartordner

#
ln -s $(which ivman) ~/.kde/Autostart/ivman
#

seitdem klappt das unmounten ganz toll
daqs rezept stammt von:
http://de.gentoo-wiki.com/Automatisches_Mounten

bis dann
mab

parti02
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2007 21:38:44

Beitrag von parti02 » 11.09.2007 18:30:47

kannst du auch einen usb-stick einfach abziehen und anschließend wieder einstecken, bzw. verschwindet der Mountpoint und taucht dann wieder auf??

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
herr-k
Beiträge: 7
Registriert: 12.12.2003 13:48:34
Wohnort: linker niederrhein

Beitrag von herr-k » 28.11.2007 19:25:59

Auch wenn der Thread jetzt schon zwei Monate alt ist:
Im Moment hängt mir ivman 0.6.12-5 das Gerät nach dem entfernen zwar aus, aber danach nicht wieder ein. Erst nach einem '/etc/init.d/ivman restart', lässt es sich wieder zum mounten bewegen. Nicht wirklich zu gebrauchen für meinen Zweck (automatisches Backup via rdiff-backup).

Das ich über diesen Beitrag auf usbmount gekommen bin und man damit ebenfalls ein Ereignis beim mounten bzw. umounten auslösen kann, hat mich sehr beruhigt und mir obendrein den Abend gerettet :D

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 28.11.2007 20:34:27

Hallo herr-k
wenn du automatisch backupst, nehme ich an das du durch ivman ein skript ausführen lässt.
Dort drinnen kannst du ja auch gleich ein umount einbauen. Das löst zwar das Problem nicht das ivman da eine Schwäche hat ist aber für ein backup sowieso die sauberere Lösung.
Eigentlich wär ja die Idee zuerst umounten (das synct u.a. auch) und dann aus ziehen!
Gruss Urs

Antworten