Hallo
Also ich habe ein Problem mit meinem Laserjet 4050n und zwar druckt er immer aus dem manuellen fach1 heraus, er soll aber aus dem Fach2 das Papier beziehen. Habe ihn mit HPLib installiert
Sorry für den bescheuerten Thread Titel
mfg
qwea
Laserjet 4050N HP im Netzwerk betreiben Problem mit Fachwahl
hi,
du kannst am Drucker selbst die einzelnen Fächer sperren oder auch
für bestimmte Papiersorten reservieren, z.B. "Plain" (wie heißt das auf
Deutsch? Normal?) im Fach 2 und "Aufkleber" im manuellen Einzug.
Er druckt dann per Default quasi auf die billigste einstellte Sorte.
du kannst am Drucker selbst die einzelnen Fächer sperren oder auch
für bestimmte Papiersorten reservieren, z.B. "Plain" (wie heißt das auf
Deutsch? Normal?) im Fach 2 und "Aufkleber" im manuellen Einzug.
Er druckt dann per Default quasi auf die billigste einstellte Sorte.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.07.2007 11:57:34
-
Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe hier einen Laserjet 4000N mit 500er Zusatzfach und steuere den Drucker über lprng in Verbindung mit ifhp an.
Ein Eintrag in der /etc/printcap für das Papierfach (Papiereinzug 2) sieht z.B. so aus:
Gruß,
Christian
ich habe hier einen Laserjet 4000N mit 500er Zusatzfach und steuere den Drucker über lprng in Verbindung mit ifhp an.
Ein Eintrag in der /etc/printcap für das Papierfach (Papiereinzug 2) sieht z.B. so aus:
Code: Alles auswählen
lj4000tray2:\
:af=/var/spool/lpd/lj300/acct:\
:append_z=a4,intray2,1200dpi:\
:cd=/var/spool/lpd/lj300:\
:cm=Laserjet 4000 (Geschäftspapier):\
:if=/usr/lib/ifhp/ifhp:\
:ifhp=model=hp4000:\
:lf=/var/spool/lpd/lj300/log:\
:lp=auto@192.168.77.250:\
:ml=0:\
:mx=0:\
:sd=/var/spool/lpd/lj300:\
:sh:
Christian