ich bin neu hier im Board und muss euch ersteinmal für euer tolles Forum loben, echt viele nützliche / interessante Inhalte!
Nun zu meinem Problem:
Ich habe Debian / lenny auf einem AMD64 und leichte Probleme meinen USB Wlan Stick einzurichten.
Es ist ein Allnet ALL0263RP mit einem RTL8187L Chipsatz.
Dank eurem WIKI Eintrag http://wiki.debianforum.de/WlanMitSargeUndNdiswrapper zum NDISwrapper habe ich einen Treiber von der Realtek Seite http://www.realtek.com.tw/downloads/dow ... loads=true einbinden können. Aber weder die LED am Stick blinkt, noch sonst welche Zeichen vom System. Ich habe den 64Bit WinXP geladen.
Zur Hilfe:
Code: Alles auswählen
netrtuw_x64 : driver installed
device (0BDA:8187) present (alternate driver: r8187)
Code: Alles auswählen
less /var/log/messages | grep ndiswrapper
Aug 23 21:36:22 debian kernel: ndiswrapper version 1.47 loaded (smp=yes)
Aug 23 21:36:22 debian kernel: ndiswrapper (link_pe_images:576): fixing KI_USER_SHARED_DATA address in the driver
Aug 23 21:36:22 debian kernel: ndiswrapper: driver netrtuw_x64 (Realtek Semiconductor Corp.,01/11/2007,5.1273.0111.2007) loaded
Aug 23 21:36:22 debian kernel: usbcore: registered new interface driver ndiswrapper
Aug 23 21:36:27 debian kernel: Modules linked in: ppdev lp button ac battery powernow_k8 cpufreq_ondemand cpufreq_conservative cpufreq_stats freq_table cpufreq_powersave cpufreq_userspace fuse dm_snapshot dm_mirror dm_mod loop snd_intel8x0 snd_ac97_codec ac97_bus snd_pcm_oss snd_mixer_oss parport_pc parport psmouse snd_pcm snd_timer snd k8temp serio_raw ndiswrapper pcspkr soundcore snd_page_alloc i2c_nforce2 i2c_core tsdev evdev ext3 jbd mbcache sd_mod ide_cd cdrom sata_nv usbhid hid ata_generic libata scsi_mod amd74xx floppy ehci_hcd forcedeth generic ide_core ohci_hcd thermal processor fan
Aug 23 21:48:36 debian kernel: ndiswrapper (iw_get_range:1388): getting bit rates failed: C0000001
Code: Alles auswählen
less /etc/network/interfaces
#Wlan
auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.1.4
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.0.1
Code: Alles auswählen
ifconfig
wlan0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:18:E7:1A:DF:7E
inet Adresse:192.168.1.4 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::218:e7ff:fe1a:df7e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Code: Alles auswählen
ifup wlan0
SIOCADDRT: No such process
Failed to bring up wlan0.
Laut der LOG Datei würde ich schließen, dass Debian den Stick gefunden hat.
Auch wird der Stick wie im normalen benutzen Warm und laut ifconfig wird auch die MAC ausgelesen, aber trotzdem blinkt die LED nicht.
Ich hoffe das mein Problem aus der Erleuterung ersichtlich ist.
Zur Info noch, dies ist so ziemlich der ertse "richtige" Kontakt mit Debian bei mir und deswegen hab ich mir gedacht das ich erstmal versuche den Stick mit dem NDISwrapper zum laufen zu bekommen. Also Verschlüsselung brauche ich auch ersteinam nur WEP.
MFG Christian