ipp

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

ipp

Beitrag von _ash » 22.08.2007 19:00:37

ich habe eben eine etch workstation installiert; nmap zeigt mir:

Code: Alles auswählen

25/tcp  open  smtp
631/tcp open  ipp
brauche ich die beiden? falls nicht, wie bekomme ich die weg?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 22.08.2007 21:13:25

631 ist cups. Ob du das brauchst oder nicht musst du entscheiden - im Normalfall brauchst dus nicht, ausser du hast einen Drucker den du anderen zur Verfügung stellen möchtest.

Abstellen: Irgendwo in der /etc/cups/cupsd.conf - da kannst du so allow- und denyregeln reinschreiben. Allerdings weiss ich gerade nicht ob meine Config drucker anbieten würde oder nicht (wenn ich nicht noch iptables "davor" hätte) also kann ich dir da auch gerade nicht weiterhelfen.

25 ist Mailserver. Mach mal ein "dpkg-reconfigure exim4" oder so, und wähle dort "only local delivery" oder so ähnlich. Oder desinstallier das Ding ganz wenn dus nicht brauchst.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.08.2007 21:36:26

Den Cups könnte man aber auch nur auf Localhost beschränken. So das es im Netz nicht erreichbar ist. Port 631 sollte schon erreichbar sein wenn man ein Drucker hat, zu mal sich ja auch das Webinterface auf Port 631 meldet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 22.08.2007 21:57:44

für was brauche den mailserver (exim) überhaupt? kann ich den nicht einfach deinstallieren?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.08.2007 22:05:55

Weil viele Programme auf einen Mailserver angewiesen sind. Wenns auch etwas hart klingt, warum willst du unbedingt dein Linux beschädigen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 22.08.2007 22:15:04

ok, beschädigen will ich nichts, ich will nur alles überflüssige entfernen -- aber dann wohl besser nicht.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 23.08.2007 18:29:08

KBDCALLS hat geschrieben:Weil viele Programme auf einen Mailserver angewiesen sind. Wenns auch etwas hart klingt, warum willst du unbedingt dein Linux beschädigen ?
Das sehe ich dann doch etwas anders denn: auf meinem System sind das afaik Cron und Fetchmail, die den Mailserver benötigen. Viele sieht dann doch anders aus. (Ok, ich versende auch meine Mails via den Mailserver, aber das macht der OP offensichtlich nicht, genau so wie er kein Fetchmail verwendet.)

Davon abgesehen bin finde ich ein Linux ohne Mailserver besser als noch ein falsch konfigurierter open Relay.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.08.2007 18:45:50

Gur man kann sich natürlich auch den Nullmailer installieren. Aber irgendwas in der Richtung muß es schon sein. Egal was für einer . Postfix, exim , nullmailer oder sonstiger. .Habs mal gerade getestet . Will ich Postfix deinstallieren, dann will er den nbsmtp installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten