Netzwerktreiber geladen, aber kein eth(x) vorhanden.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.08.2007 09:57:22
Netzwerktreiber geladen, aber kein eth(x) vorhanden.
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte für meinen Thinkpad 600E zwei PCMCIA Netzwerkkarten unter Debian Etch installieren. Dabei werden die Treiber für beide Netzwerkkarten korrekt geladen:
D-Link DFE 660:
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: Linux Tulip driver version 1.1.13-NAPI (May 11, 2002)
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: PCI: Enabling device 0000:06:00.0 (0000 -> 0003)
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: PCI: Setting latency timer of device 0000:06:00.0 to 64
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: tulip0: EEPROM default media type Autosense.
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: tulip0: Index #0 - Media MII (#11) described by a 21142 MII PHY (3) block.
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: tulip0: MII transceiver #0 config 3000 status 7809 advertising 01e1.
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: eth0: Digital DS21143 Tulip rev 65 at 00011800, 00:50:BA:74:BB:6F, IRQ 11.
D-Link DFE 690:
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: 8139too Fast Ethernet driver 0.9.27
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: PCI: Enabling device 0000:02:00.0 (0000 -> 0003)
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: PCI: Setting latency timer of device 0000:02:00.0 to 64
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: eth1: RealTek RTL8139 at 0x1000, 00:13:46:37:91:f1, IRQ 10
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: eth1: Identified 8139 chip type 'RTL-8139C'
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
Aug 23 02:49:13 szpn0005 dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
Allerdings wird nur die D-Link DFE 690 Karte an eth0 gebunden! Der Tulip-Treiber erhält keine Bindung auf eth(?)1. Auch ist ja aus dem syslog erkenntlich, dass dort wohl etwas falsch konfiguriert wurde.
Wie bekomme ich es hin, dass die D-Link DFE 690 auf eth0 und die D-Link DFE 660 auf eth1 gebunden wird?
Danke für Eure Hilfe, denn ich bin an dieser Stelle mit meinem Latein am Ende!
NicoP.
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte für meinen Thinkpad 600E zwei PCMCIA Netzwerkkarten unter Debian Etch installieren. Dabei werden die Treiber für beide Netzwerkkarten korrekt geladen:
D-Link DFE 660:
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: Linux Tulip driver version 1.1.13-NAPI (May 11, 2002)
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: PCI: Enabling device 0000:06:00.0 (0000 -> 0003)
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: PCI: Setting latency timer of device 0000:06:00.0 to 64
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: tulip0: EEPROM default media type Autosense.
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: tulip0: Index #0 - Media MII (#11) described by a 21142 MII PHY (3) block.
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: tulip0: MII transceiver #0 config 3000 status 7809 advertising 01e1.
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: eth0: Digital DS21143 Tulip rev 65 at 00011800, 00:50:BA:74:BB:6F, IRQ 11.
D-Link DFE 690:
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: 8139too Fast Ethernet driver 0.9.27
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: PCI: Enabling device 0000:02:00.0 (0000 -> 0003)
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: PCI: Setting latency timer of device 0000:02:00.0 to 64
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: eth1: RealTek RTL8139 at 0x1000, 00:13:46:37:91:f1, IRQ 10
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: eth1: Identified 8139 chip type 'RTL-8139C'
Aug 23 02:49:12 szpn0005 kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
Aug 23 02:49:13 szpn0005 dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
Allerdings wird nur die D-Link DFE 690 Karte an eth0 gebunden! Der Tulip-Treiber erhält keine Bindung auf eth(?)1. Auch ist ja aus dem syslog erkenntlich, dass dort wohl etwas falsch konfiguriert wurde.
Wie bekomme ich es hin, dass die D-Link DFE 690 auf eth0 und die D-Link DFE 660 auf eth1 gebunden wird?
Danke für Eure Hilfe, denn ich bin an dieser Stelle mit meinem Latein am Ende!
NicoP.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.08.2007 09:57:22
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
Code: Alles auswählen
/etc/network/interfaces
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.08.2007 09:57:22
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
Code: Alles auswählen
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:13:46:37:91:F1
inet Adresse:192.168.1.101 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::213:46ff:fe37:91f1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:56 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:55 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:6884 (6.7 KiB) TX bytes:7561 (7.3 KiB)
Interrupt:10 Basisadresse:0x1000
eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:50:BA:74:BB:6F
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11 Basisadresse:0x1800
irda0 Protokoll:IrLAP Hardware Adresse 00:00:00:00
NOARP MTU:2048 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:8
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
enthält folgendes:
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
# static
#iface eth1 inet static
# address 192.168.1.5
# netmask 255.255.255.0
# broadcast 192.168.1.255
Code: Alles auswählen
ifup eth2
Code: Alles auswählen
Ignoring unknown interface eth2=eth2.
Danke schonmal im Vorraus.
NicoP.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wie soll das auch funktionieren ? Du willst mittejs ifup eth2 aktivieren, hast aber keinen Eintrag für eth2 in der /etc/networkinterfaces.
Sieh mal in die Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
rein. Da stehen die Zuordnungen der Mac Adressen zu den Devices.
Sieh mal in die Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
rein. Da stehen die Zuordnungen der Mac Adressen zu den Devices.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.08.2007 09:57:22
Netzwerktreiber geladen, aber kein eth(x) vorhanden. -gelöst
Dankeschön.
Klang logisch und hat natürlich auch funktioniert. Das ganze Problem rührte daher, dass anfangs noch eine alte 3c589_cs Karte in den Laptop gesteckt habe und somit die eth-Bezeichnungen, für mich, etwas durcheinander gekommen sind.
Nochmals Danke.
Habe auch schon das nächste Problem, allerdings mach ich nen neuen Thread auch. Ist bestimmt so gewollt.
Gruß & bis gleich.
NicoP.
Klang logisch und hat natürlich auch funktioniert. Das ganze Problem rührte daher, dass anfangs noch eine alte 3c589_cs Karte in den Laptop gesteckt habe und somit die eth-Bezeichnungen, für mich, etwas durcheinander gekommen sind.
Nochmals Danke.
Habe auch schon das nächste Problem, allerdings mach ich nen neuen Thread auch. Ist bestimmt so gewollt.
Gruß & bis gleich.
NicoP.