Bonding Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
flitschbirne
Beiträge: 23
Registriert: 04.07.2007 14:27:24
Kontaktdaten:

Bonding Problem

Beitrag von flitschbirne » 23.08.2007 11:48:08

Hi zusammen.

Ich habe versucht einen Dell-Server mit 2 NICs laut folgender Anleitung zum Bonding zu bringen:

http://www.5dollarwhitebox.org/wiki/ind ... ing_Debian

Ich hab mich genau an das Howto gehalten bis auf eine Ausnahme. In der Datei

Code: Alles auswählen

/etc/modutils/aliases
habe ich statt

Code: Alles auswählen

options bonding mode=0 miimon=100

Code: Alles auswählen

options bonding mode=802.3ad miimon=100
gewählt zwecks Trunking zu insgesamt 2Gbit.

Nur ganz am Ende wenn ich

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/networking start
eingebe kommt:

Code: Alles auswählen

bonding: bond0: Warning: the permanent HWaddr of eth0 - 00:13:72:5A:A8:AA - is still in use by bond0. Set the HWaddr of eth0 to a different address to avoid conflicts.
bonding: bond0: releasing active interface eth0
bonding: bond0: releasing active interface eth1
ADDRCONF(NETDEV_UP): bond0: link is not ready
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
bonding: bond0: Warning: failed to get speed and duplex from eth0, assumed to be 100Mb/sec and Full.
bonding: bond0: enslaving eth0 as an active interface with an up link.
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready
bonding: bond0: Warning: failed to get speed and duplex from eth1, assumed to be 100Mb/sec and Full.
bonding: bond0: enslaving eth1 as an active interface with an up link.
ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): bond0: link becomes ready
e1000: eth0: e1000_watchdog: NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex
ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
e1000: eth1: e1000_watchdog: NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex
e1000: eth0: e1000_watchdog: NIC Link is Down
ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth1: link becomes ready
e1000: eth0: e1000_watchdog: NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex
bond0: no IPv6 routers present
eth0: no IPv6 routers present
eth1: no IPv6 routers present
Erstens frag ich mich warum ihm die doppelten MACs nicht passen und warum er seinen Hintern nicht hoch kriegt.

Vielleicht sollte ich mal einzeln eth0, dann eth1 und zuletzt bond0 manuell starten.

Sonst wer eine Idee?

Des weiteren wäre ich sehr froh wenn mal einer die Begrifflichkeiten klären könnte die mich z.Zt. etwas verwirren. Ich meine genauer die Definitionen von Bonding, bzw Trunking, bzw Teaming. Sind die Begriffe unterschiedlich in der Windows und Unix Welt?

Gruß,
Flitschbirne

flitschbirne
Beiträge: 23
Registriert: 04.07.2007 14:27:24
Kontaktdaten:

Beitrag von flitschbirne » 23.08.2007 14:46:17

Unter folgendem Link hab ich jetzt noch ein anderes Howto gefunden. Scheint was aktueller zu sein wegen Ubuntu 6.10.

http://www.howtoforge.com/network_bonding_ubuntu_6.10

Da ist zum Teil von ganz anderen Dateien die Rede mit man editieren soll wie z.B

/etc/modprob.d/aliases oder
/etc/modprob.d/arch/i386

Was auch anders ist, dass die MAC-Adresse des Bond0 Device "unique" sein soll...

Hat wer eine funktionierendes Setup unter Debian Etch?

Antworten