Vmware System auf Realen Rechner übertragen
Vmware System auf Realen Rechner übertragen
Hallo allerseits =)
Ich habe mir vor einiger Zeit für Vmware ein Vorgefertigtes Debian System für Vmware runtergeladen. An diesem System arbeite ich nun schon einige Zeit und hab es mir soweit verändert das ich es eigentlich behalten möchte. Nun möchte ich Dieses System aber gerne auf meinen richigen also realen rechner übertragen. Hatte mir eigentlich gedacht wenn ich versuche mit Bootcd ein Image von meinem System brenne das ich es dann irgendwie auf meinenen Richtigen rechner installieren kann. Aber so richtig hab ich das leider nicht hinbekommen. Dieses Image habe ich vorm Brennen wieder auf einem Vmware System getestet. Dieses startet auch soweit. Aber leider nur bis zur Kde oberfläche an der leider alles Schwarz bleibt. Meine frage an euch ist eigentlich. Habe ich da etwas falsch gemacht, oder gibt es da auch eine andere viel einfachere möglichkeit mein Vmware System auf meinen Richtigen rechner zu installieren. Es ist beides der selbe rechner. nur zur info.
Könnt ihr mir vielleicht dabei weiterhelfen?
LG
Dennis
Ich habe mir vor einiger Zeit für Vmware ein Vorgefertigtes Debian System für Vmware runtergeladen. An diesem System arbeite ich nun schon einige Zeit und hab es mir soweit verändert das ich es eigentlich behalten möchte. Nun möchte ich Dieses System aber gerne auf meinen richigen also realen rechner übertragen. Hatte mir eigentlich gedacht wenn ich versuche mit Bootcd ein Image von meinem System brenne das ich es dann irgendwie auf meinenen Richtigen rechner installieren kann. Aber so richtig hab ich das leider nicht hinbekommen. Dieses Image habe ich vorm Brennen wieder auf einem Vmware System getestet. Dieses startet auch soweit. Aber leider nur bis zur Kde oberfläche an der leider alles Schwarz bleibt. Meine frage an euch ist eigentlich. Habe ich da etwas falsch gemacht, oder gibt es da auch eine andere viel einfachere möglichkeit mein Vmware System auf meinen Richtigen rechner zu installieren. Es ist beides der selbe rechner. nur zur info.
Könnt ihr mir vielleicht dabei weiterhelfen?
LG
Dennis
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Nachdem was du geschrieben hast gehe ich mal davon , das soweit alles funktioniert Nur der Xserver halt nicht. . Es sollte ausreichen den Xserver korrekt zu konfigurieren.
Vmware meldet ja keine reale Grafikkarte Sondern eine emulierte.
Willkommen im Forum.
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-org
Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Sowas würd ich grundsätzlich von einer Textkonsole aus machen.
und als Root anmelden.
Nachdem du neu konfiguriert hast den Xserver neu starten.
Code: Alles auswählen
STRG + ALT + F1
Nachdem du neu konfiguriert hast den Xserver neu starten.
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/kdm restart
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ohne Logfile des Xsrevers , der aktuellen xorg.conf und lspci -vv , wird man nicht weiterkommen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Ich würd mal folgendes versuchen,.
1. Zielplatte vorbereiten (Partitionen anlegen und Dateisysteme anlegen)
2. Zielplatte mounten (musst dann allerdings die Konfiguration vom VMWare händisch ändern weil ne physikalische Platte eingebunden wird (oder VMWare Workstation einsetzen)
3. cp -a der Dateisysteme vom VMWare-Image auf die neue Zielplatte
4. /etc/fstab und andere kritische Dateien anpassen, X-Server deaktivieren (Runlevel ändern)
5. Bootloader einrichten (evtl. mit ner Knoppix-CD)
Mit viel Glück könnte das sogar halbwegs funktionieren, aber garantieren würd ich das nicht
1. Zielplatte vorbereiten (Partitionen anlegen und Dateisysteme anlegen)
2. Zielplatte mounten (musst dann allerdings die Konfiguration vom VMWare händisch ändern weil ne physikalische Platte eingebunden wird (oder VMWare Workstation einsetzen)
3. cp -a der Dateisysteme vom VMWare-Image auf die neue Zielplatte
4. /etc/fstab und andere kritische Dateien anpassen, X-Server deaktivieren (Runlevel ändern)
5. Bootloader einrichten (evtl. mit ner Knoppix-CD)
Mit viel Glück könnte das sogar halbwegs funktionieren, aber garantieren würd ich das nicht
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das Logfile und Config ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich denke mal nicht. Ohne dem wird das ne Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.