Hallo,
ich möchte gerne auf meinem Root-Server einen Host, IP oder IP-Bereich bannen. gibts da irgendeine möglichkeit die resourcen sparend und unkompliziert ist?
Debian 3.1
IP oder IP-Bereich bannen?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.08.2007 17:26:30
ahja, hatte garnicht gedacht das dass schon vorinstalliert ist... habe mir iptables --help angeschaut aber ich hab keinen blassen schimmer wie ich jetz einen host, ip oder ip-bereich banne :/
Zuletzt geändert von Headshot-XXL am 21.08.2007 00:56:08, insgesamt 1-mal geändert.
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
dann fang' am besten gleich mit lesen an:Headshot-XXL hat geschrieben:nur hab ich keinen blassen schimmer wie ich jetz einen host, ip oder ip-bereich banne :/
http://www.google.de/search?hl=de&q=ipt ... uche&meta=
herrchen
Ich fass den Kommentar mal als ironisch gemeint auf, aber am Lesen wirst Du tatsächlich nicht vorbeikommen
Also hab ich mal konkreter für Dich gegoogled:
engl. : http://iptables-tutorial.frozentux.net/ ... orial.html
deutsch: http://www.pl-forum.de/t_netzwerk/iptables.html
Also hab ich mal konkreter für Dich gegoogled:
engl. : http://iptables-tutorial.frozentux.net/ ... orial.html
deutsch: http://www.pl-forum.de/t_netzwerk/iptables.html
Ich persönlich brauch neben der ganzen Theorie trotzdem immer ein praktisches Beispiel, wie sowas aussehen könnte.
Ich geh davon aus dass wenn du iptables noch nie benutzt hast, die "chains" leer sind und dementsprechend auf "accept" stehn. Wird in der Literatur erklärt was es genau damit auf sich hat.
In dem Fall würde ein simples
ausreichen, um die Pakete in das komplette Subnetz 192.168.0.0 mit Subnetzmaske 255.255.255.0 zu sperren.
Ich denk mit den Links und dem Beispiel kannst schonmal die ersten Gehversuche starten.
Ich geh davon aus dass wenn du iptables noch nie benutzt hast, die "chains" leer sind und dementsprechend auf "accept" stehn. Wird in der Literatur erklärt was es genau damit auf sich hat.
In dem Fall würde ein simples
Code: Alles auswählen
iptables -A INPUT -s 192.168.0.0/24 -j DROP
iptables -A OUTPUT -d 192.168.0.0/24 -j DROP
Ich denk mit den Links und dem Beispiel kannst schonmal die ersten Gehversuche starten.